Alle Bewertungen anzeigen
Christine & Christa (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Dezember 2006 • 2 Wochen • Strand
Schlechtes Preisleistungsverhältnis
2,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Viva Azteka ist ein Hotel der Kette Viva Wyndham, der auch das Hotel Viva Maya in Playacar gehört. Dies ist eine italienisch-amerikanische Hotelkette, was auch das starke Vorhandensein dieser Nationalitäten als Gäste der Hotels erklärt. Publikum gemischt, jedoch mehrheitlich Familien Die Anlage an sich ist sehr schön und gepflegt, jedoch sind die Balkongrößen und die Lage der Zimmer unterschiedlich. Eingeteilt sind die Zimmer in verschiedene Zonen. Manche liegen über der Bar, manche direkt am Pool, aber es gibt auch ruhigere Zimmer. Die verschiedenen Wohnbocks haben 3 Stockwerke mit Zimmern und in einem Block ist im letzten Stock oben auf dem Dach ein Tennisplatz. Sauberkeit ok bis auf das Buffet Restaurant Nopal. Highlight der Anlage ist das Restaurant Xul- Ha, ein Mayarestaurant, das sich draußen auf einer wunderschönen Terrasse befindet. Von dieser kann auf einen kleinen Teich und einen Aztekenkalender aus Stein schauen. Buchbar ist das Azteca nur mit All Inclusive. Animation und unmotorisierte Wasserfahrzeuge sind auch dabei. Fahhräder kann man mieten kostenlos. Im Hotel gibt es noch einen Viva Shop, der allerdings sehr teuer ist. Alle Leistungen des VIva Maya kann man mit nutzen. Mit dem Handy jemanden anzurufen gelingt perfekt, was man von den Telefonkarten nicht gerade behaupten kann. Am besten kein Credit Card Calling machen, das ist Touristenabzocke, lieber Telefonkarte für öffentl. Telefone kaufen. Diese sind jedoch meist an Straßen positioniert und man versteht, wenn ein Auto vorbei fährt nichts. Erreichbarkeit im Hotel unmöglich von Deutschland aus. Wir wurden versucht anzurufen, es hat NIE geklappt in 2Wochen zu allen Uhrzeiten. Das Viva Maya hat zwar nur 4 Sterne ist in unseren Aufgen jedoch das schönere Hotel und hat auf jeden Fall besseres Essen !! Für Mexiko generell würden wir empfehlen eher eine Rundreise zu machen und dann noch ein paar Tage Badeurlaub, da man in der Hotelzone "eingesperrt" ist und nicht viel sieht oder man mietet evtl. ein Auto. Yucatan ist von der Vegetation sehr einseitig, es gibt nur flache Bäume, also wer da auf anderes hofft wird enttäuscht !!


Zimmer
  • Eher gut
  • Größe der Zimmer okay, wundervolle Betten, die sehr breit sind und gute Matratzen haben. Waschbecken und Dusche stellen im Bad getrennte Bereiche dar, was sehr positiv ist. Es gibt einen geräumigen Schrank für Kleider mit Schubladen und Bügeln. Der TV hat leider nur Deutsche Welle was nur alle 90 Minuten deutsprachig ist, den Rest der Zeit Englisch oder Spanisch. Großes Manko ist der Balkon des Zimmers, der es einem nicht ermöglicht sich in zu setzen. Er ist nur 1, 5 Fliesen breit und damit ein Stehbalkon. Bettwäsche wurde regelmäßig gewechselt. Es gibt auch eine Minibar mit 2 Coke, 2 Sprite, 2 Bier und 2 Wasser, die dann aufgefüllt wird wenn man etwas verbraucht hat. Jedoch sollte man keine eigenen Getränke reinstellen sonst gibt es keine neuen Getränke. Es gibt auch eine Klimaanlage im Zimmer, die wir jedoch nicht benötigt haben. Es riecht, wenn alles geschloßen ist im Zimmer nach Keller, was aber durch die extreme Feuchtigkeit zu erklären ist, die dieses Land aufweist.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Es gibt ein Restaurant der Maya Küche ( Xul-Ha), ein orientalisches Restaurant (Bamboo) und ein italienisches Restaurant plus das Buffet Restaurant. Außerdem können noch die Restaurants des Viva Maya genutzt werden, die mexikanisch und italienisch bzw. Pizza Küche anbieten. Das Xul-Ha und das Bamboo weisen interessante Speisekarten auf und sind qualitativ sehr gut. Das Personal ist freundlich und zuvorkommend. Das Buffet Restaurant ist sehr schlecht. Es wird nicht nachgefüllt und wenn dann wird das alte Essen in die Schale des neuen Essens gekippt. Die Speisen sehen zudem nicht sehr ansprechend aus. Es gibt immer Fast Food und es ist sehr stark auf die amerikanischen Vorlieben ausgerichtet. Es gibt sowohl zum Mittag- alsl auch zum Abendessen immer Burger, Hot Dogs und Pommes. Zudem lässt Hygiene und Sauberkeit zu wünschen übrig. Zum Frühstück gab es hartes Brot vom Vortag. Es gibt Nutella, Pan cakes, French Toast, Ahornsirup und Rührei. Alles ist jedoch kalt und wird nur ungenügend warm gehalten. Nach ein paar Tagen gingen wir ins Viva Maya wo das Essen warm und ansehnlicher ist. Wir haben bis auf das Weihnachtsbuffet nie abends in unserem Hotel gegessen. Die Atmossphäre gleicht einer Bahnhofshalle und wie bereits erwähnt sind die Kellner nicht sehr aufmerksam was Kaffeee oder Getränke betrifft. Es fehlten oft auch Besteck, Tassen etc., es war also nicht vollständig gedeckt. Wir haben in den 2 Wochen abgenommen so widerlich war das Essen teilweise.


    Service
  • Eher schlecht
  • Rezeption war sehr schnell und freundlich, spricht nur Englisch und Spanisch. Zimmermädchen sind einmal morgens, einmal mittags da, man kann sich nicht danach richten, das System scheint dauernd zu wechseln. Jedoch sehr sauber. Vorsicht, alles wegschließen. Wir wurden 2mal beklaut. Safe ist aber im Zimmer, nur leider nicht besonders groß. Erste Hilfe Service in der Anlage vorhanden im Ort auch deutschsprachige Klinik. Handtücher gibt es beim Handtuchgebäude jeden Tag frisch. An der Bar Service ganz okay. Beim Frühstück im Restaurant jedoch musste man den Kaffee manchmal selber holen oder man bekam heißes Wasser ohne Teebeutel und musste diese suchen. An der Poolbar sehr unfreundlich manchmal dachte man, dass das Personal keine Lust hatte. Mexikaner in Yucatan so ist es uns verstärkt aufgefallen können generell sehr eigensinnig sein so wußte der Fahrer bei einem unserer Ausflüge nicht wohin er fahren musste, er stellt allerdings dann auch keine Fragen sondern fährt einfach.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt in der Hotelzone von Playacar. Es gibt nur sehr schmale Straßen und rundherum nur andere Hotels. Wenn man die Straßen entlang läuft muss man aufpassen., dass man nicht von einem Jogger überrannt oder einem Fahrrad angefahren wird. Es gibt nur ein Einkaufszentrum, das auch sehr touristische Preise hat. Ansonsten ca. 40 Minuten zu Fuß nach Playa del Carmen, wo es dann noch mehr touristische Läden gibt, auch Unterhaltungsmöglichkeiten und Restaurants oder Bars. Am besten mit dem Taxi zu erreichen. Große Supermärkte sind außerhalb der 5th Avenue (Hauptstr.)versteckt, es gibt einen großen Wal Mart, der nahezu alles hat. Der Strand ist direkt in der Anlage integriert. Und ist einer der breitesten in Playacar. Allerdings stehen rechts und links Begrenzungen, da der Hurricane im November 2005 einige Hotels zerstört hat. Das Hotel daneben hat keinen Strand, nutzt den des Azteca mit. Ein Teil des Strandes ist gesperrt für motorisierte Wasserfahrzeuge wie Jet Ski und es riecht je nachdem wie der Wind steht nach Benzin. Wasser ist sehr flach nicht sehr tief insgesamt, für Vielschwimmer nicht allzu gut geeignet. Ausflugsmöglichkeiten zu den Maya Städten sind gut machbar Chichen Itza ( ca. 2 Std.) und Coba und Tulum ( ca. 1 Std.) Cenotes gibt es genug und auch Xcaret ein Naturpark ist ganz in der Nähe. Mit der Fähre für 11 US Dollar (einfach)geht es nach Cozumel jede Stunde. Es gibt einen Bus nach Cancun, der ca. 50-60 Minuten braucht und per Hanzeichen angehalten wird.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Animation bringt jeden Tag das gleiche Programm. Nervt manchmal wenn sie am Strand entlang laufen und sehr laut sind, so dass man aufwacht und kaum Ruhe hat. Der Kinderclub ist jedoch nicht sehr laut, so dass man sich beruhigt auch in der Nähe am Strand hinlegen kann. Pool ist mit einem Volleyballnetz getrennt, so dass Schwimmen kaum möglich ist. Der Strand ist sehr sauber und es gibt Schirmchen als Sonnenschutz. Manche Liegen haben Getränkeständer aber es gibt auch viele defekte Liegen. Auch gibt es Masseure im Freien, die manchmal fragend am Strand rumlaufen, aber nicht aufdringlich sind. Aufdringlich dagegen sind die Fotografen, die einem Tiere auf die Schulter setzen um Fotos zu machen. Diese kann man, wenn sie einem gefallen abends kaufen. Die Disco war geschlossen. Show haben wir eine angeschaut, ist allerdings nicht der Superhit, da die Atmosphäre des Theater mit seinen Plastikstühlen und schlechter Akustik nicht gerade einlädt. Die Poolbar hat Snacks ab 11. 30 Uhr d. h. Hamburger, Pommes, Pizza und Hot Dogs. Wenn man Glück hat funktioniert die Zapfanlage und man kann seine Getränke selbst zapfen ohne ewig an der Schlange anzustehen. Es gibt für Kinder und Erwachsene einen Stand von Manuel dem Maler. Er hat Keramiksachen, die man selbstständig bemalen kann und er bessert diese dann aus und glasiert sie, was dann zu einem wunderschönen Ergebnis führt. Er hat auch wunderschöne bereits bemalte Sachen und seine Preise sind niedriger als die des Einkaufszentrums.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christine & Christa
    Alter:46-50
    Bewertungen:6