- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nicht mehr ganz neues, eher kleines Hotel, das aber von freundlichen und fleißigen Mitarbeitern in gutem Zustand gehalten wird und damit den Rahmen für einen sehr schönen und vergleichsweise preiswerten Urlaub in Mexiko bietet.
Für das Hotel sind vier Sterne angemessen. Es ist ein architektonisch nicht sehr besonderer Bau mit eher einfachen Zimmern. Die Gesamtanlage ist aber hübsch und gelungen, mit viel grün. Für uns war bei der Buchung das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis ausschlaggebend. Wir haben zu diesem Preis kein anderes Hotel gefunden, dass hier bei Holidaycheck so nachhaltig gute Bewertungen hat. In dieser Hinsicht sind wir auch nicht enttäuscht worden. Insgesamt ist das Hotel eher ruhig und damit gut für Erholungssuchende und Familien. Das Hotel ist immer sauber. Die Toiletten sind tadellos. (Überhaupt haben wir in Mexiko überall nur sehr saubere sanitäre Anlagen erlebt. Ich kann gar nicht sagen, in welchem Land das so ähnlich ist, in Deutschland jedenfalls nicht). Am Büffet wird man keine verkleckerte Soße oder auf den Boden gefallenen Pommes finden. Überall wird gewischt und gereinigt.
Das Hotel liegt etwas südlich von Playa del Carmen in einem besonders geschützten Bereich mit dem Namen Playacar. Man kann in etwa 20 Minuten nach Playa del Carmen laufen, aber man kann auch mit einem Taxi fahren, das kostet dann pro Fahrt (nicht pro Person) 90 Pesos. Apropos Pesos: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es bei allem besser weil günstiger ist, in Pesos zu bezahlen. Wir konnten überall, d.h. an vielen Geldautomaten) mit unseren Visakarten Pesos abheben, zu Gebühren von bis zu maximal 5 Euro. Damit konnten wir dann günstiger bezahlen, als in Euro und Dollar, was aber auch vielerorts akzeptiert wird. 100 Pesos entsprechen ziemlich genau 5 Euro. Das Hotel wird von Gästen aus Kanada, den USA, Argentinien, Brasilien, Mexiko aber auch aus Europa besucht, darunter viele Deutsche und auch Italiener. Kein Land ist dominierend, was ganz angenehm ist. Die am meisten gesprochene Sprache ist sicherlich Spanisch. Deutsch verstehen rudimentär einige Kellner und ab und an jemand an der Rezeption. Ansonsten wird im Wyndham Azteca Spanisch und Englisch gesprochen, auch in den Shows.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand und das Meer sind wirklich traumhaft. Der Strand ist herrlich breit und fein- und weißsandig. Das Meer ist wunderbar warm und schimmert smaragdgrün. Meistens ist es kristallklar. Am Strand liegt man unter Palmen, die Schatten spenden, allerdings nicht immer, je nachdem, wie die Sonne steht. Liegen zu bekommen, war für uns kein Problem, allerdings sollte man dazu bis zehn Uhr am Strand sein. Denn obwohl das Hotel das nicht möchte, gibt es wie überall auch hier die I..., die morgens Liegen reservieren, um dann am Nachmittag mal am Strand aufzutauchen. Was die Idylle manchmal stört, sind ganze Flotten von Jetski, die manchmal mit ohrenbetäubemdem Lärm auf den Meer unterwegs sind. Aber die gibt es mittlerweile wohl überall. Der Pool ist nichts besonderes, mir war er zu klein und zu gewöhnlich, aber ich war eh nur im traumhaften Meer. Außerdem war der Pool badewannenwarm. Aber viele haben das auch gemocht. Und für Kinder ist der Pool ja auch wichtig. Die Animation ist vielfältig, aber unaufdringlich. Jeden Vormittag und Nachmittag schwärmt die Schar der Animateure aus, um mit den Gästen Volleyball oder Fußball zu spielen, Dart oder Boccia, Gymnastik zu machen oder Zumba zu tanzen. Es gibt einen Fitnessraum, Fahrräder zum leihen, Kajaks und Katamarane und vieles mehr. Abend präsentieren die Animateure im kleinen Theater wechselnde Shows, oft mit viel Tanz und aufwändiger Inszenierung. Statt aufwändiger Kulissen gibt es eine bühnengroße LED-Wand. Der Funke springt trotz des Aufwandes nicht immer über, was schade ist, denn das Engagement ist enorm. An der Riviera Maya gibt es wirklich viel zu sehen. Man sollte nicht nach Mexiko fahren, ohne sich irgendwas anzuschauen. Leider ist das alles echt teuer. Es gibt an der Küste eine regelrechte Ausflugsindustrie. Pauschal kann man sagen: Ein Tagesausflug kostet pro Person und Tag etwa 100 Dollar, Kinder etwas günstiger, bei Reiseveranstaltern teurer. Man muss einfach gucken, was man will. Wir haben Tulum mit dem Collectivo gemacht, das sind Kleinbusse, die minütlich auf der Küstenstraße pendeln. Kostet pro Person 45 Peso (2,50 Euro). Der Eintritt in Tulum kostet 70 Peso. Wir haben am Eingang ein Paket Schildkrötenschnorcheln gebucht, das hat etwa 30 Dollar pro Person gekostet und enthielt bereits den Eintritt und ein Getränk in einem Beachclub. Auch hier gilt: Wer in Peso zahlt, spart. Von den Ausgrabungen muss man allerdings ca 800 Meter zum Strand laufen. Für uns hat es sich aber gelohnt, wir haben eine Schildkröte im Wasser gesehen. Dann haben wir eine Tour mit der Auswanderin Swenja und ihrem Mann und ihren Santitours gemacht, Und die zwar die Action Tour. Die führt zur Cenite Kin-Ha. Dort macht man eine Quadtour durch den Dschungel zu der einer anderen Cenote Hier kann man aus bis zu 14 M Höhe in diese reinspringen oder sich von einer Seilbahn aus ins Wasser plumpsen lassen - ein großer Spaß. Anschließend kann man in der Cenote Kin-Ha baden und sich in diese hinein springen, durch eine nur kleine Öffnung. Auch Ziplines gibt es in dem Park, aber die sind eher gewöhnlich. Alles in allem aber ein sehr einzigartiges Erlebnis und der schönste Ausflug dieses Urlaubs. Vor allem, weil hier nicht die großen Reiseveranstalter hinfahren und das Erlebnis nicht so eine Massenabfertigung ist. Schließlich haben wir noch Chichen Itza angeschaut. Das haben wir für 1620 Pesos pro Erwachsener und 1314 Pesos pro Kind im Hotel gebucht (gesamt bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern 290 Euro). Tui bietet den Ausflug als Sunrise-Event an, was den Vorteil hat, dass man nicht in der großen Mittagshitze durch die Anlage stapft. Dafür ruft Tui aber auch 150 Dollar für Erwachsene Hund 75 Dollar für Kinder auf - insgesamt also 450 Dollar.. Wir wollten aber keine Maya-Familie besichtigen, und das Hotel kombiniert die Fahrt mit einem Bad in einer Cenote Ik-Kil. Die Viva-Hotels lassen ihre Touren von einer Agentur namens FirstKlass Vacatios organisieren. Wir hatten mit Maja eine deutschsprachige Reiseleitung, die uns viel über Mexiko und Chichen Itza erzählt hat. Es ging um 7.00 Uhr los, wir waren um 10.00 vor Ort. Ja,es war da schon heiß, aber es war nicht so voll, wie befürchtet. Wir konnten tolle, farbenreiche Bilder machen. Wer Chichen Itza auf eigene Faust machen möchte: Der Eintritt kostet 270 Pesos, dazu kommt noch eine Art Kulturabgabe von 70 Pesos. Danach Essen auf eine Hacienda, an der auch die großen Busse halten. Das war ziemliche Massenabfertigung. Danach ging es zur Abkühlung in die Cenote Ik-kil. Diese Cenote ist 24 Meter tief und bewachsen, ein toller Anblick. Weil aber auch hier die große Busse halten, ist das Wasser voller Menschen. Hier geht es zu wie in einer Badeanstalt bei heißem Wetter. Dennoch hätte ich auf diesen Punkt nach der Hitze in Chichen Itza nicht verzichten wollen. Der letzte Stop ist in Valladolid, einer alten Kolonialstadt,in der man mexikanische Schokolade für 100 Pesos kaufen kann. Ich fand, hier gab es eher wenig zu sehen. Einen großen Ausflug hierher kann man sich sparen. Im Nachhinein denke ich, wer Chichen Itza gesehen hat, kann sich Tulum sparen. Trotzdem wüsste ich nicht, wie wir unseren kostengünstign Schildkrötenausflug zu ähnlichen Konditionen ersetzen hätten können. Ansonsten kann man noch sehr viel mehr machen. Guckt bei Youtube nach Videos von der Riviera Maya. Man kann in großartige Freizeitparks gehen, mit Delphinen und Walhaien schwimmen, Naturschutzgebiete besichtigen, Tauchen und Schnorcheln gehen in vieles mehr. Auch die Überfahrt zur vorgelagerten Insel Cozumel soll schön sein. Tickets kosten hin und zurück 300 Pesos. Überlegt Euch schon vorher, was Ihr gerne machen wollt und plant die Ausgaben mit ein. Es ist nicht nötig, schon in Deutschland zu buchen, vor Ort gibt es Angebote in Hülle und Fülle.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mark |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 14 |
Lieber Mark, vielen Dank für Ihre positive Bewertung auf HolidayCheck und die netten Worte zu unserem freundlichen und fleißigen Mitarbeitern, der Traumstrand und gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir freuen uns sehr, dass es Ihnen bei uns so gut gefallen hat und Sie sich wohl gefühlt haben. Unser erstes Ziel ist es unsere Gäste stets glücklich zu machen und es ist schön, dass uns dies in Ihrem Fall gelungen ist. Wir hoffen, dass wir wieder Ihr Gastgeben sein dürfen, wenn Sie wieder in Mexiko sind. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute. Herzliche Grüße, Hoteldirektor Viva Wyndham Azteca