- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Anlage hat eine angenehme mittlere Größe, ist keine Bettenburg. Die meisten Zimmer haben Blick in den Garten oder auf die Poollandschaft. Über die Sauberkeit in den Zimmern, in den Restaurants oder auch Garten und Pool gibt es nichts zu meckern. Ständig sieht man irgendjemanden putzen, auch mal was reparieren oder etwas einen neuen Anstrich verpassen. Aber bitte nicht falsch verstehen, dass Hotel ist keine Baustelle! Die Anlage ist fast komplett innen und aussen gefliest, dass heißt bei Nässe kann es hier und da schon mal verdammt glatt sein. Kleiner Minuspunkt. Das Viva Azteca bietet 24 Stunden All Inclusive. Die Bar unter dem Theater ist bis 2:00 Uhr geöffnet, wer später noch etwas trinken oder essen möchte geht einfach zur Poolbar die rund um die Uhr geöffnet ist. In unserem Reisezeitraum war über die Hälfte der Gäste aus Europa (D, NL, CH & PL), der andere Teil hauptsächlich aus Chile und Argentinien. Sehr wenige Nordamerikaner. Die Gäste waren meist zwischen 30 - 60 Jahre, sehr wenige Kinder (kein Wunder bei den langen Flugzeiten). - WECHSELKURS: Am besten bezahlt man immer in Peso wenn der Preis nicht in US $ ausgeschrieben ist, da man es vor Ort mit dem Wechselkurs nicht so genau nimmt (z.B. Taxi Hotel - Playa del Carmen 50 Peso oder 5 US $, es wird gern 1:10 gerechnet bei einem Kurs von 1:13) - "COCO BONGO": Disco & Show - und was für eine! Auf dem Avenida 10 gelegen paralell zur Touristenmeile Av. No. 5 - "CAPTAIN HOOK": Piratentour auf 2 spanischen Galeonen im "Fluch der Karibik" Stil - a must see! Die Tour nach Cancun lohnt! - TULUM: Unbedingt Badesachen mitnehmen / drunterziehen! Nach so viel "anstrengender" Kultur hat man hier die Möglichkeit direkt bei den Ruinen ins karibische Meer zu springen! Eventuell selber mit dem Taxi / Mietwagen morgens hinfahren, da man sich dann den Stress des einsammelns mehrerer Leute in anderen Hotels wie bei den Reiseveranstaltern erspart. Die Hitze und ein drängelnder Reiseleiter tun ihr übriges. - XEL HA & Delphinschwimmen: Gern wird Xel Ha in Kombination mit Tulum angeboten - nicht wirklich empfehlenswert. Da man dann nur einen halben Tag in Xel Ha hat. Das Delphinschwimmen ist nicht gerade billig (ca. 100,- € für 1 Stunde), dieses einmalige Erlebnis lohnt aber, da dort nur kleine Gruppen mit den Delphinen schwimmen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass von Bekannten selber fotographiert und gefilmt werden kann. Die Angebotenen Foto's und Filme von Dolphinus sind zwar qualitativ 1 A, haben aber gesalzene Preise ( nochmals ca. 130,00 US $). Da wäre etwas weniger sicherlich auch mehr und es würden mehr Leute kaufen. Getränke, Essen sowie Schnorchel und Flossen (10 US $ Kaution) sind im AI Paket (75,- US $) von Xel Ha mit drin. - CHICHEN ITZA: Bei den angebotenen Touren egal ob von Veranstaltern im Ort oder im Hotel wird man morgens im Hotel abgeholt und dann noch zu anderen Hotels gefahren um Mitreisende einzusammeln. Danach geht es erstmal nach Valladolid und als 2. Stop zu einer "Shopping Tour" wo es für die Reiseleiter sicherlich auch irgendwelche Provisionen gibt. Erst dann, pünktlich zur Mittagshitze gehts nach Chichen Itza. Empfehlung: Leihwagen nehmen (1 Tag f. ca. 30,- US $) und früh morgens (ca. 6:00 Uhr) los das man die ca. 250 km entfernten Ruinen vor der glühenden Mittagshitze und den Touristenströmen erreicht. Die Strassen sind o.k. und sehr gut ausgeschildert.
Die Zimmer lassen in den Punkten Größe und Sauberkeit keine Wünsche offen. Es gibt im Eingangsbereich einen Riesenschrank, im Wohn/Schlafraum 2 Queensizebetten, ein großes Bad mit allem was man braucht. Die Minibar wird täglich mit Wasser und Softdrinks aufgefüllt und ist im AI Paket mit enthalten.
Neben dem Hauptrestaurant mit ständig wechselnden Themenbuffets gibt es auch 3 a la Carte Restaurants. Leider war das "Bamboo" mit orientalischer Küche gerade in Renovierung, so dass wir nur das "Xul Ha" mit Maya - Küche und das italienische Restaurant ("Paleo"?) ausprobieren konnten und auch uneingeschränkt weiterempfehlen können. Neben dem Theater ist noch die "Sportsbar" (wegen der dortigen Klimaanlage auch Gefrierfach genannt) in der Fußball und US Sport im Flat TV läuft. Unter anderem zeigen die dortigen Sportsender auch die europäischen Pokalwettbewerbe (CL & EL). Im "Innenhof" wird jeden Abend eine kleine Extra - Bar aufgebaut die abends verschiedene Cocktails anbietet. Die Mix - Getränke gibt es nach Wunsch entweder mit lokalen oder internationalen Spirituosen. Das Bier (Marke: XX) ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber trinkbar. Wer möchte kann bereits im Hauptrestaurant zum Frühstück mit Champus oder einer "Bloody Mary" loslegen - alle Zutaten dazu sind vorhanden. Alles in allem sind Essen und Getränke in Geschmack und Auswahl: TOP!
Fast jeder Angestellte im Hotel ist 2 sprachig (spanisch / englisch). Einige Angestellte versuchen sich auch in Deutsch, freuen sich über jedes neu erlernte Wort und üben dies mit den Gästen. An der Rezeption gibt es auch 2 deutschsprachige Damen die im Notfall weiterhelfen können. Es gibt einen Hotelarzt der gerufen werden kann, dass kostet allerdings ab 120,00 US $ + Medikamente! Es empfiehlt sich dringenst eine Reisekrankenversicherung, da die Arztkosten sehr hoch sind und bei ambulanter Behandlung nur gegen Vorkasse unternommen werden.
Transferzeit beträgt je nach Fahrer 40 - 75 Minuten von Cancun Airport zum Hotel und ist sicher auch davon abhängig ob man mit einem großen Bus oder mit einem Van abgeholt wird. Der Strand ist wie hier schon häufiger beschrieben der größte von allen Hotels in der näheren Umgebung. Wenn die "Sturmsäcke" die am Strand liegen mal bewachsen sind, sieht das ganze bestimmt auch etwas natürlicher aus. Am Strand und am Pool sind ausreichend Liegen vorhanden, so dass es nicht notwendig ist um 6:00 Uhr aufzustehen und sein Handtuch dort zu platzieren. Auch wird dies vom Hotel nicht gern gesehen, also Leute lasst die Unsitte. Unterhaltungsmöglichkeiten und Shopping? Man ist in Mexico, da wird einem mehr geboten als man unternehmen kann. In Playacar ( aus dem Hotel raus links ca. 5 Minuten zu Fuss liegt eine kleine Shoppingpassage mit Bank (EC Maestro Karte funktioniert dort), Telefon (Karte gibts im Geschäft nebenan und ist günstiger als vom Hotel aus zu telefonieren) sowie einigen Geschäften. Nach Playa del Carmen kommt man am besten mit einem der zahllosen Taxis für 50 Pesos rein. Dort gibt es einmal die Avenida 5 mit Shops, Reiseveranstalltern Restaurants und vielen mehr und die Av. Benito Juarez wo angeblich die Einheimischen shoppen gehen. Wer schon mal in arabischen Ländern war und dort das feilschen erlernt hat, kann diese erworbene Fähigkeit auch hier in den meisten (privaten) Läden anwenden. In der Stadt befindet sich auch ein Walmart wo die Zigaretten günstiger sind als in den anderen Geschäften und im Duty Free. Für 268,00 Peso gibts eine Stange Marleys. In den meisten Geschäften kostet die Schachtel 40 Peso, im Hotel 50 Peso. Es gibt auch jede Menge Disco's hier. Empfehlenswert ist hier das "Coco Bongo". Das kann man nicht beschreiben - das muß man erlebt haben. Eintritt 45,00 US $ All In, Es geht ca. 23:00 Uhr los und geht bis zum Morgengrauen. Achtung! Es sind dort keine Videokameras erlaubt - nur Fotoapparate. Weiteres zu Ausflugsmöglichkeiten unter: Tipps
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der klimatisierte Internetraum hat 3 PC's - die Zugangscodes erhält man im Souvenirshop. Am Strand werden vom Hotel folgende Sportmöglichkeiten angeboten: Dart, Volleyball, Fußball sowie die nicht motorisierten Wassersportmöglichkeiten: Surfen und Katamaranfahren (4Sitzer). Am Pool gibt es neben Gymnastik und Tanz noch Wasserball und Wasservolleyball. Am Nachmittag zur Kaffeezeit für die älteren Herrschaften noch Bingo. Zwischen Strand und Pool gibt es noch eine Süßwasserdusche sowie einen Whirlpool. Strand und Pool werden täglich mehrmals gereinigt, so dass auch hier keine Beschwerden aufkommen konnten. Es hat in den 2 Wochen unseres Aufenthalts gerade einmal tagsüber für eine Stunde und an 2 Abenden kurz geregnet. Die Temperaturen lagen bei ca. 35 °C (+/- 2 °C) Luft und "erfrischenden" 28 / 29 °C Wasser. Trotzdem sind wir als normale Mitteleuropäer mit Sonnencreme mit Schutzfaktor 20 ausgekommen. Bei den Liegen am Strand könnten einige mal erneuert werden, zum Glück fielen die paar nicht mehr so ansehnlichen nicht ins Gewicht, da ausreichend vorhanden waren. Die Animation ist sehr dezent. Wer keine Lust auf Sport und Spiel hat, wird auch in Ruhe gelassen. Abends wird im Theater von den Animateuren ein wechselndes Showprogramm dargeboten. Nur so etwas wie Disco, Livemusik oder Karaoke fehlte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |