- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage ist realitiv groß für mallorkinische Verhältnisse. Die Gebäude sind drei- bis vierstöckig (am Hang). Wir hatten ein Zimmer mit wunderschönem Meerblick Richtung Osten, daher kann man, wenn man früh aufsteht einen wundervollen Sonnenaufgang beobachten. Störend war in begrenztem Maße ein seltsames Geräusch, wenn man die Toilettenspülung betätigte. Wie alle Ferienhotels war auch dieses Hotel ziemlich hellhörig...man bekommt so einiges an rhytmischen Bewegungen aus den Nachbarzimmern mit. Die Reinigung der Zimmer war ok, wenn sie auch nur 5 mal in der Woche stattfand. Wir hatten All Inclusive+ bei TUI gebucht und waren mit den Leistungen sehr zufrieden. Die Gästestruktur: hauptsächlich Skandinavier, dazu einige Deutsche, Holländer und Engländer. Sehr wenige Italiener und Spanier. Es handelt sich meist um Familien mit kleinen Kindern. Wir fahren ja immer drei Wochen in Urlaub, aber in diesem Urlaub wären wir alle gern nach 14 Tagen schon wieder gefahren, ein Gefühl, das wir vorher noch nie hatten. Das lag in keinem Fall am Hotel selber, wie gesagt: Der Service und das Essen waren super, die Zimmer ok, aber es war viel zu voll und viel zu laut und die Animation war schlecht. Was uns besonders geärgert hat, war der Ausflug, den wir mit der TUI gebucht hatten: "Drachenhöhlen und Perlen" oder so ähnlich war der Titel. Das war ein Reinfall, wie wir ihn noch nie auf einer Reise erlebt haben. Zu viele wichtige Informationen wurden uns bei der Buchung verschwiegen und es wird eine fette Beschwerde bei der TUI darüber geben: Bei dem Ausflug geht es nach Porto Christo zu den Drachenhöhlen, Tropfsteinhöhlen, die den größten unterirdischen See Europas beherbergen. Wir wurden um 13:30 Uhr mit dem Bus abgeholt und fuhren zunächst nach Cala Ratjada zu zig Hotels, um die anderen Gäste einzusammeln. Danach ging es zu einer Perlenmanufaktur. Was sich zunächst ganz iteressant anhörte, war in Wirlichkeit eine Verkaufsfahrt. An ein paar Tischen saßen Frauen, die Perlen auf Leinen aufzogen. Ansonsten gab es nur Verkaufstische und man konnte "billig" "tollen" Perlenschmuck erstehen. Da war ich schon sauer. Danach wieder in den Bus und ab zu einer Porzelanfirma, in der man neben häßlich bemaltem Porzellan auch viele andere häßliche Sachen kaufen konnte. Neben dem Verkauf der verschieden sten Waren gab es auch noch die Möglichkeit, unterschiedliche Schnäpse zu probieren und - natürlich auch - zu kaufen. Da war ich noch saurer... Danach erst mal nach Porto Christo, um den dortigen "Naturhafen" zu bestaunen. In Wirklichkeit sollte man an der Bude ein Eis oder ein Getränk bei dem Freund des Reiseleiters kaufen. Dann endlich - es war mittlerweile 17:00 Uhr - die Drachen höhlen. Was man uns verschwiegen hatte: Man darf in den Höhlen nicht fotografieren! Und aus welchem Grund? Man kann am Ausgang Fotos aus den Drachen höhlen KAUFEN...Naja, das Fotografierverbot wurde auch von den Höhlenwächtern genauestens überwacht. Um 17:00 also Einlass. Draußen warteten einige hundert Menschen, die dann durch den vorgegebenen Weg strömten. Man schwimmt einfach mit und kann ab und zu schöne Motive für ein nicht erlaubtes Foto entdecken. Nach ca. 25 Minuten erreicht man die Höhle, in der der große See liegt. Dort wird ein wirlich schönes Konzert gegeben, wenn man klassische Musik mag. Kleine Kinder mögen diese Art von Musik nicht, so dass der Miskgenuss dann doch getrübt wird. Danach geht es raus und man fährt wieder nach Cala Ratjada, um die ganzen anderen frustrierten abzuliefern. Gegeb 19 Uhr ist man wieder im Hotel und ärgert sich über das schöne Geld, dass man für diesen reinfall ausgegeben hat. Für uns war das Anlaß genug, keinen der anderen Ausflüge bei der TUI zu buchen. Ein Tipp ist der Hoteleigene VIVA-Shop. Dort bekommt man für relativ wenig Geld gute Sachen (Luftmatrazen, Handtücher etc.) Apropos Handtücher: Das ist auch noch ein Kritikpunkt: Man kann die Handtücher nur alle zwei Tage (Dienstags, Donnerstags, Samstags) tauschen. Geht man also Samstags nachmittags gegen 17:00 Uhr an den Strand, dann darf man die versandeten Handtücher erst am Dienstag wieder umtauschen. Ein echtes Manko. Wir haben das Problem folgendermaßen gelöst: Handtuch kompett abgeben und Marke entegegen nehmen. Dann ein paar Minuten oder am nächsten Tag mit den Marken wieder hin und neue Handtücher abholen (Montags, Mittwochs und Freitags ist das VIVA Club mit dem Tauschen dran).
Die Zimmer sind relativ klein. Wir hatten ein Familien-Appartment mit Meerblick. In einem Kitchenett gibt es neben einem Herd, den man wohl nur dann braucht, wenn man den Kleinen einen Brei warm machen möchte, noch einen Kühlschrank. Im "Wohnzimmer" sind die Schlafmöglichkeiten für die Kinder. Keine Betten sondern umgebaute Couches. In diesem Zimmer steht ein Fernseher, der neben anderen Programmen auch deutsches Fernsehen anbietet: ARD, ZDF, Eurosport, PRO 7 und Nick sind - glaube ich - zu empfangen. Das Eltern Schlafzimmer ist mit einem kleinen Einbauschrank und einem Bett ausgerüstet, dessen zwei Matrazen relativ angenehm sind. Sie sind nicht zu hart, nicht zu weich und kaum abgenutzt. Möglich, dass wir nur Glück hatten. Der Einbauschrank ist zu klein, aber man hat noch einen weiteren in der Diele. Im Einbauschrank findet man den Safe, den man für eine Extragebühr mieten kann. Außerdem hatte das Zimmer noch einen Balkon, von dem aus man den wunderbaren Blick in die Bucht und auf das Meer genießen konnte. (Meerblickzimmer haben wir bei Ankunft dazugebucht und mussten 18 Euro Aufpreis pro Tag dafür bezahlen). Das Badezimmer besitzt eine Toilette und eine Wanne, in der man auch duschen kann. Das Waschbecken ist in einem kleinen Zwischenraum zwischen Diele und Schlafzimmer.
Im Hotel gibt es ein Hauptrestaurant, eine Snackbar, ein mexikanisches Restaurant und einen Italiener. All Inclusive-Gäste haben pro Woche das Recht, je einmal beim Italiener und einmal beim Mexikaner zu essen. Fangen wir mit der Hauptmahlzeit, dem Abendessen an: Wir waren mit der Qualität der Speisen im Hauptrestaurant sehr zufrieden. Es gibt jeden Tag ein Rohkostbuffet (Gurken, Paprika, Tomaten, Salat, Mais, Peperoni, ...). Daneben kann man aus verschiedenen fertigen Salaten auswählen, die täglich wechseln (z.B. Tomate-Mozzarella-, Fisch-, Nudelsalate und jede Menge Variationen). Dann eine Auswahl verschiedener fertiger Speisen und Beilagen. Das Gemüse war immer sehr knackig und lecker, niemals verkocht, wie man es sonst häufig erlebt. Frisch zuberreitet werden Fisch und verschiedene Fleischsorten, manchmal Rumpsteak, manchmal Truthahn oder andere. Besonders toll fanden wir den Fisch, der immer hervorragend schmeckte, aber das ist ja immer Geschmackssache. Schließlich gibt es noch das Dessertbuffet. Dort gibt es Eis, verschiedene Käse sorten, frisches Obst, Kuchen und Puddings. Einmal in der Woche gibt es einen mallorkinischen Abend im Hauptrestaurant. Mittagsbuffet: Hier fast die gleiche Auswahl, wie abends, allerdings ohne die frisch zubereiteten Fisch- und Fleischangebote. Aber auch hier immer schmackhaft und frisch. Morgens konnte man neben Eiern in allen Variationen und Schinken auch Kartoffeln, Wurst und Salate essen. Außerdem ein großes Buffet mit Müsli, Corn Flakes und Konsorten, Früchten, Marmeladen und Joghurts. Außerdem werden frische Pfannkuchen zubereitet. Kaffee, Tee und Säfte zieht man sich am Automaten, allerdings kam es hier nicht wirklich zu großen Staus... Trinkgelder gibt man dezent, indem man es in eine kleine Amphore wirft. Negativ ist die Atmosphäre im Speisesaal. Gerade weil so viele Familien mit kleinen (und meist ungezogenen) Kindern zu den Gästen des Hotels gehören, herrscht eine unvorstellbare Lautstärke. Die Kleinen heulen, weil sie nicht in den Hochstuhl wollen, oder weil sie nicht aus dem Hochstuhl wollen. Sie brüllen, wenn sie etwas essen sollen, oder weil sie nicht das bekommen, was sie wollen....genervte Eltern allüberall. Das war nicht so schön und trübt den Gesamteindruck doch erheblich, obwohl das Hotel an sich ja nichts dazu kann. Trotzdem geben wir hier fünf Sonnen, weil das Essen so gut war. Zum Mexikaner können wir nichts sagen, da wir mexikanisches Essen nicht so gern mögen. Beim Italiener hat meine eine relativ bescheidene Auswahl aus verschiedenen Pizza-, Nudel, Fisch und Fleisch-Gerichten. Das Essen ist lecker. Vor allem die Aussicht auf das Meer ist phantastisch.
Der Service im Hotel ist unübertroffen. Sehr freundliche und aufmerksame Kellner, die sowohl Deutsch, als auch Englisch und Spanisch und wahrscheinlich noch mehr Sprachen sprechen. Benutze Teller wurden sofort abgeräumt, die bestellten Getränke waren immer innerhalb von spätestens zwei Minuten am Tisch. Zimmerreinigung war ok. Der Check In lief ohne Probleme ab, allerdings mussten wir drei Stunden auf unser Zimmer warten, weil wir so früh am Morgen ankamen. Im Hotel gibt es einen Waschservice und auch die Möglichkeit, selbst zu waschen. Eine Ärztin ist einmal am Tag im Hotel. Allerdings spricht sie nur spanisch und englisch, kein Deutsch.
Die Lage des Hotels ist sehr gut. Es liegt an einer der schönsten Buchten Mallorcas. Der Transfer vom Flughafen zum Hotel dauerte 1:15 Minuten, weil wir das erste Hotel waren, das angefahren wurde. Ich denke, wenn man das Hotel als letztes angefahren würde, dann würde der Transfer an die zwei Stunden dauern. Zum Strand muss man einen ca. 60 m langen Treppenweg hinuntersteigen. Der Strand war sehr voll. Nicht sehr erfreut waren wir darüber, dass man trotz All In für die Liegen am Strand 4,5 Euro bezahlen sollte. Das kennen wir z. B. aus der Karibik nicht. Direkt gegenüber vom Hotel sind kleine Supermärkte, in denen man alles bekommt, was man so braucht (von der Sonnenmilch über die Bild-Zeitung bis zu Luftmatrazen und Süßigkeiten/Getränke). Zudem befindet sich in der Nähe ein Autoverleih, der mit TUI zusammenarbeitet. Die Preise dort sind wesentlich günstiger, als bei Europcar (der Katalog von Europcar liegt im Hotel an der Rezeption). Allerdings sind auch dort die Preise nicht mit denen von doyouspain.de vergleichbar. Die sind einfach unschlagbar. Ansonsten gibt es an der Cala Mesquida nur weitere VIVA Hotels: VIVA Suite, VIVA Club und VIVA Park. Falls man mal nach Cala Ratjada möchte, kann man entweder mit einem Bus für 1,50 Euro pro Person fahren oder ein Taxi rufen. Dann kostet es 11,70 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Tja, nun zum Schwachpunkt: der Animation. Irgendwie haben uns die Animateure nicht animieren können. Zunächst sprechen die meisten irgendetwas nordisches, schwedisch oder dänisch oder so ähnlich. Man könnte es auch freundlich ausdrücken: Die Animation ist sehr dezent...ab und zu mal kommt eine Durchsage, das irgendetwas stattfindet, aber man versteht es kaum. Dummerweise sind unsere Kinder auch genau in dem Alter, für das keine Animation vorgesehen war. Unsere Tochter (10) und unser Sohn (6) konnten nichts mit dem Miniclub, der die sagenhafte Alterspane von 4 bis 12 Jahre abdevken sollte, anfangen. Für die Teens ab dreizehn Jahren wurde schon etwas mehr geboten. Abends gab es Minidisco ab 20:30. Naja...eben auch für die kleinsten der kleinen. Über 4 war da kaum ein Kind zu sehen. Schnell wurden immer vier Lieder aus dem Gesamtrepertoire von sechs Liedern durchgezogen und schon war die Minidisco vorbei... Ab 21.30 kamen dann die Shows. Die meisten waren eher grauselig. Wenn drei Männer gegen drei Frauen ein Wettkampf-Sangria-Trinken aus jeweils einem Topf mit Strohhalmen bestreiten, dann finden wir - eventuell auch, weil uns der nötige Humor fehlt - das NICHT lustig. Dann gibt es noch ein Pärchen, das irgendwelche langweiligen Songs bringt, so dass man fast mit dem Longdrink in der Hand einschläft und ein paar andere Verlustigungen, die man sich getrost sparen kann. Aber wo Schatten ist, da muss es ja auch Licht geben und das waren ganz klar die folgenden Shows: Für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen toll: - Der König der Löwen vom "Flying Team" - "Robby Williams". Der Typ ist klasse, kann richtig singen und macht ne ganz gute Show - Grease vom "Flying Team": Mitreissend! Spitze! - We will rock you vom "Flying Team" - auch ziemlich gut - Magic - Zauberei. Am Anfang ein bischen lahm, aber hinterher einige echt gute Tricks. - Madonna: Der Hammer, so etwas gutes habe ich noch nie erlebt! Das muss man sich unbedingt ansehen! Live gesungen - mir gefiel es besser, als die original Madonna (außerdem sah sie die "unechte" Madonna auch noch ne ganze Ecke besser aus...), gute Choreografie und eine mitreißende Show. Ansonsten wirkten die Animateure eher lustlos. Bei der mittäglichen Wassergymnastik knallte zu allem Überfluss ein übermotivierter brüllender Drill-Instructor mit einer Schwimmnudel auf's Wasser des Pools, um autoritär zu wirken. Das Wasser der Pools war viel zu warm. Wenn man nach 11 Uhr ins Wasser ging konnte man kaum einen Unterschied zwischen der Außentemperatur und dem Wasser mehr feststellen. Dafür ist die Pool-Anlage aber relativ groß. Oben gibt es einen Kinderpool und einen Tiefwasser-Pool (ca. 170 cm tief), unten einen Pool, in dem auch kleinere Kinder noch stehen können. Das ist in Ordnung. Aber auch hier herrschte ein nervender Trubel wegen der vielen kleinen Kinder und Babys. Liegestühle sind in ausreichender Zahl vorhanden, ebenso Sonnenschirme. Was wir echt toll fanden: Es gibt einen Service, der reservierte Liegen aufspürt und die Handtücher dort wegnimmt. Bisher dachten wir ja immer, das sei eine typisch deutsche Unsitte: Man geht abends nach der Show zum Pool und reserviert die Liegen, die man am nächsten Tag ab nachmittags 17:00 Uhr nutzen möchte. Falsch gedacht! Die Skandinavier lernen schnell und reservieren auch gern Liegen. Diesen Leuten kann man nur sagen: Pech gehabt! Regelmäßig kommen die Bademeister(innen) und legen Kärtchen auf die so reservierten Liegen (im Zweifel werden auch schon mal die Nachbarn befragt). Sind beim nächsten Rundgang die Kärtchen immer noch da, werden die Handtücher, Luftmatrazen und so weiter eingesammelt. KLASSE! Es gibt in der Nähe des italienischen Restaurants einen weiteren Pool, an dem es wesentlich ruhiger ist, der aber den Nachteil hat, dass nur sehr wenige Liegen vorhanden sind und es wegen fehlender Bäume kaum schattige Plätzchen gibt. Die Poolbereiche sind - wie der gesamte Hotelbereich - suaber und werden täglich gereinigt. Ab 21:00 Uhr sollte man nicht mehr in die Pools gehen, da ab dann eine chemische Reinigung durchgeführt wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Henning |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 10 |