- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Eingangsbereich liegt direkt an der Hauptstraße von Sosua nach Cabarete und wirkt auf dem ersten Blick nicht besonders attraktiv. Der Check-In erfolgte schnell und unkompliziert. Ein Kofferträger stand bereit und begleitete uns zu unserem Zimmer. Als wir den Rezeptionsbereich verlassen hatten, waren wir überrascht, wie schön und gepflegt die Gartenanlage ist. Die Vegetation ist sehr üppig und vielseitig. Die Unterbringung erfolgt in einzelnen Gebäuden mit jeweils 25 Zimmern. Wir hatten die Zimmernummer 2216 und waren mit der Lage zufrieden. Die Zimmer mit Meerblick können nur bedingt empfohlen werden, da sich darunter die Bar und das Restaurant befinden und hier bis spät in die Nacht mit Lärm zu rechnen ist. Außerdem ist daneben das italienische Spezialitätenrestaurant mit integriertem 24-stündigen Snackbetrieb und Getränke zur Selbstbedienung u. a. auch Bier. In der Nacht ist dort recht reger Betrieb. Wir sind Ostersonntag angereist und waren überrascht, dass die Anlage nicht voll belegt war. An den Wochenenden war es sehr schön, dass das Hotel durch einheimische Gäste belebt worden ist. Es war schön anzusehen, wie vergnügt die Kinder im Pool tobten und ihren Spaß hatten. Leider gehörten auch wir zu den Gästen, die von der Vulkanaschewolke über Europa betroffen waren. Unser Rückflug wurde um 3 Tage verschoben, so dass wir statt am Sonntag erst am Mittwochabend geflogen sind. Unser Rückflug ging nicht von Puerto Plata sondern von Punta Cana. Die Transferzeit betrug 7 Stunden und 6 Stunden Wartezeit am Flughafen. Wir waren sehr froh, als dann endlich unser Flugzeug bereit stand. Ein großes Lob an das Hotel Viva Wyndham Tangerine und unserer Reisleiterin. Sie haben sich vorbildlich verhalten und die Situation, der festsitzenden Gäste nicht ausgenutzt. Wir mussten für das Doppelzimmer pro Nacht 64,-- € EURO bezahlen – sehr fair. Ein Dankeschön an das Hotelmanagement. Für günstiges telefonieren nach Deutschland (39 Cent Min.) am besten vor Abreise eine Telefonkarte über sunsim.de besorgen. Einen fahrbaren Untersatz bekommt ihr am besten in Cabarete bei Josef (www.easyrider-cabarete.com). Wir hatten für 2 Wochen einen Roller (180 Dollar) gemietet und die Insel erkundet. Wir hatten viel Spaß und haben viel gesehen. Wir können nur jedem den Rat geben, die Anlage zu verlassen und die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Ihr werdet über die Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft etc. der Dominikaner staunen. Am Strand verkauft Peggy (eine Deutsche) Reittouren mit ihren Pferden. Ich kann nur jedem davon abraten, einen Ausflug bei ihr zu buchen, da die Pferde schlecht genährt sind. Sie müssen jeden Tag arbeiten und erhalten kein entsprechendes Futter. Es ist schlimm, wenn jemand mit seinen Tieren zu umgeht. Urlauber, die mit airberlin fliegen, haben die Möglichkeit, bis zu 30 kg Spendengepäck kostenfrei mitzunehmen. Es muss nur vorher telefonisch bei airberlin angemeldet werden. Kinderkleidung in allen Größen sowie Schulmaterial wird immer benötigt und dankend angenommen. Selbst euer Zimmermädchen oder Kellner wird sich darüber freuen. Unser Zimmermädchen hat sich so gefreut, dass sie uns am nächsten Tag ein Foto ihrer Kinder auf den Schreibtisch gestellt hat. So konnten wir uns ein Bild von ihren Kindern machen. Die Landessprache ist nach wie vor Spanisch und der Peso offizielles Zahlungsmittel. Von daher wäre es von Vorteil, ein paar grundlegende Wörter in Spanisch zu können und nicht zu erwarten, dass man Deutsch versteht und spricht. Englisch spricht und versteht auch nicht jeder. Caribe Tours hatte zu unserem Zeitpunkt den besten Wechselkurs. Vom Hotel in Richtung Cabarete gehen und nach ca. 500 m auf der rechten Seite – etwas zurückversetzt – ist Caribe Tours. Ab und zu wollen sie einen Pass sehen – nicht zwingend notwendig. Die Getränke- und Essenspreise außerhalb der Anlage sind recht moderat. Eine Flasche Bier kostet zwischen 90 – 100 Pesos, Cocktail zwischen 150 – 250 Pesos, Essen zwischen 120 – 500 Pesos, Mongolisches Buffet im Villa Taina in Cabarete 450 Pesos.
Die klimatisierten Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet. Wir hatten für 2 Personen ein großes Doppelbett – genug Platz. Es gab einen großen Schrank für Kleider, Hosen etc. mit reichlich Kleiderbügel. In diesem Schrank stand auch ein Bügelbrett und Bügeleisen. Direkt daneben gab es einen Schrank mit Fächern, der ebenfalls über genügend Platz verfügte sowie einen Tresor. Es gab 2 Nachtische, Schreibtisch und Kofferablage sowie Telefon und TV (Deutsche Welle + auf Kanal 95 einen Informationssender für Sosua/Cabarete auf Deutsch). Eine Minibar mit 0,5 l Flaschen Softgetränke (2 Coca Cola, 1 Sprite, 3 Wasser) stand auch kostenfrei zur Verfügung und wurde täglich neu aufgefüllt. Es gab einen großen schattigen Balkon mit einem Tisch und 3 Stühlen. Im Bad fehlte leider Ablagefläche. Das Fenster im Badezimmer sowie eine Seite der Balkontür waren mit einem Fliegengitter versehen.
Das Hotel verfügte über drei Restaurants. Im Hauptrestaurant werden die Mahlzeiten in Buffetform angeboten und stehen täglich unter einem anderen Motto. Das Essen ist von sehr, sehr guter Qualität. Es gab u. a. auch Austern, Serano-Schiken, Rinds- u. Fischcarpaccio, Lachst u. v. m. Die beiden Themenrestaurants (mexikanisch und italienisch) haben wir nicht besucht, da uns das Essen im Hauptrestaurant so gut gefallen hat. Zum Frühstück gab es verschiedenen Brot- und Brötchensorten bis hin zu Croissant, Muffins und Gebäck. Spiegeleier, Omeletts, Waffeln und Fruchtsäfte wurden morgens frisch zubereitet. Es gab Wurst, Käse und sogar Nutella. Wie in allen ALL-IN Hotels dieser Preisklasse, sollte man die Erwartungen an die Getränke nicht sehr hoch setzen. Hier werden nur Billigprodukte ausgeschenkt. Einen guten Cocktail oder Cuba-Libre trinkt man am besten in Cabarete, Sosua oder anderswo. Vor allem bekommt man dort die Getränke im Glas. Ein gutes Bier (Präsidente) trinkt man ebenfalls besser aus der Flasche und nicht im Hotel vom Fass - aber das bleibt ja jedem selbst überlassen. Mit dem Kaffee am Morgen ist das so eine Sache – oft sehr bitter. Entweder er schmeckt oder nicht. Am besten man geht gleich zur Bar und holt sich dort seinen Kaffee. Dort gibt es eine große Auswahl u. a. auch Irish Coffee. Dieser Kaffee hat eine gleich bleibende Qualität, da er mit einem Kaffeeautomaten zubereitet wird. Die Hygiene und Sauberkeit in allen Bereichen ist vorbildlich.
Der Service funktionierte hervorragend. Schmutzige Teller waren im nu abgeräumt und Tische wurden wieder schnell neu eingedeckt. Am Morgen konnte man sich den Kaffee selbst holen oder er wurde gebracht. Es ist immer wieder faszinierend mit welcher Freundlichkeit die Dominikaner einem begegnen. Egal ob Gärtner, Zimmermädchen, Kellner etc. alle hatten stets ein Lächeln und waren gut gelaunt. Unser Zimmermädchen Ramona war sehr ordentlich. Es gab täglich Blumen auf dem Bett/Badezimmer oder es wurde aus einem Handtuch ein Schwan geformt. Handtücher, Kissenbezüge und Bettlaken wurden täglich gewechselt. Die Strandtücher wurden auch vom Zimmermädchen gewechselt. Im Pool- und Barbereich gibt es ein paar Hotelangestellte, die die Gäste in ein Gespräch verwickeln und fragen wie es einem geht etc. Hier ist ein klein wenig Vorsicht geboten, da diese Leute potentielle Kunden für Hotels der Wynham-Kette für Clubmitgliedschaften anwerben sollen - Timeshering. Einfach ignorieren und man wird in Ruhe gelassen. Es gab auch einen Arzt in der Anlage, der zu bestimmten Zeiten Sprechstunde hatte. Diese Leistung musste in bar bezahlt werde. Die Keller sprachen teilwweise Englisch und ein wenig Deutsch.
Die Anlage liegt direkt am wunderschönen Strand von Cabarete. Da die Anzahl von Hotels in Cabarete recht bescheiden ist, gibt es natürlich am Hotelstrand recht viele Verkäufer, die Schmuck, Ausflüge etc. verkaufen möchten. Ein energisches „No“ wirkt Wunder. Ab Mittag kam immer sehr starker Wind auf. Aber hierfür ist Cabarete ja bekannt. Es ist nicht umsonst ein Paradies für Kiter und Surfer. Leider war ab Mittag das Schwimmen im Meer wegen der hohen Wellen recht schwierig. Wer schwimmen wollte, musste dies am Morgen machen. Cabarete erreicht man zu Fuß (15 Min.) am besten am Strand entlang. Ein Besuch am Abend lohnt sich auf jeden Fall. Bars und Restaurants haben ihre Tische und Stühle am Strand aufgebaut und alles ist schön beleuchtet. Man kann in Cabarete sehr gut essen. Auch zu empfehlen ist ein Abendessen im Hotel Villa Taina. Ein ausgiebiger Strandspaziergang von ca. 4 km zur schönen La Boca (Kidesurf-Location) lohnt sich auf jeden Fall. Man geht am Strand in Richtung Cabarete immer am Meer entlang. Dort angekommen kann man bei Vernado an der Bar erst mal etwas trinken und die Kiter beobachten. Daneben ist ein Süßwasserfluss, der zum Baden einlädt. Für den Rückweg kann ein Motoconcho genommen werden. Auf jeden Fall solltet ihr einen Ausflug nach Sosua machen und den Strand besuchen. Er ist das Gegenteil von Cabarete und recht belebt. Sosua am Abend ist auch ein spannendes Erlebnis. Am preiswertesten kommt man mit den Taxi-Publica (50 Pesos pro Person und Strecke) hin.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool wurde jeden Morgen gereinigt und eine Prüfung der Wasserqualität fand auch täglich statt. Es gab immer ausreichend Liegen und alle waren in Ordnung. Natürlich gab es auch die berüchtigten Liegenreservierer am Pool. Sonnenschutz und Duschen waren ausreichtend vorhanden. Es gab ein Sport- und Unterhaltungsangebot (Tanz-/Sprachkurse Bingo, Poolspiele etc.), das von uns aber nicht genutzt wurde, da wir tagsüber eher selten in der Anlage waren. Kinderbetreuung war ebenfalls vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Conny |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |