- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wirkt auf Fotos eher wie ein grauer Kasten auf einem Berg, macht aber vor Ort einen guten Eindruck und ist innen im modernen, aber klassischen Stil eingerichtet und komfortabel. Die Architektur ist zwar nicht mein Stil, aber passt sich in die für Rügen typische Bäder-Architektur ein. Das Hotel ist erst einige Jahre alt und schon ein größeres, aber dennoch ruhiges Hotel und die Sauberkeit ist in Ordnung. Eingeschlossen war bei uns unserem Reiseangebot über Ameropa auch das Frühstück und der Taxi-Transfer vom / zum Bahnhof Binz. Die Gäste waren recht gemischt, aber fast ausschließlich deutscher Nationalität. Überwiegend waren es Paare, aber es gab auch zwei, drei Familien mit Kindern. Das Alter der Leute ging von Mitte 20 bis ins Rentenalter, wobei die über 40-jährigen in der Mehrheit waren. Behindertengerecht ist das Hotel teilweise, da man zumindest mit dem Aufzug alle wichtigen Bereiche erreichen kann und die Wege größtenteils barrierefrei sind. Die Zimmer sind aber nicht speziell auf Behinderte ausgelegt, da es keine Hilfsmittel, zusätzliche Halterungen o.ä. gibt. Für Kinder ist das Hotel bedingt bzw. für ein paar Tage geeignet, aber es ist natürlich als Wellness-Hotel nicht primär auf Kinder ausgelegt. In der Nebensaison ist der Ort sehr ruhig - um nicht zu sagen verschlafen - und es ist nicht viel los. Im Ort gibt es einige wenige Geschäfte (u. a. ein Edeka-Markt mit einer Postecke die aber leider nicht besetzt war als wir sie mal brauchten), eine Disco haben wir gesehen, zwei kleine Museen, eine Sport- und einige normale Kneipen und / oder gutbürgerliche Restaurants, drei Fahrradverleihe die wir aber auf Grund des noch sehr kühlen Wetters (Mitte April waren es offiziell wohl so 10 Grad, aber durch den ständigen Wind nur gefühlte 5 - 6 Grad) nicht ausprobiert haben. Das Preisniveau hier war eher höher (gutbürgerliches Essen so ab ca. EUR 7, - bis 8,-, Fleisch- & Fischgerichte aber meistens erst ab EUR 11,- bis 12;-), aber auf der Hauptstr. gibt es ein neu eröffnetes chinesisches Restaurant. Das Essen war viel, günstig (ca. EUR 5,- bis 8,-), lecker, aber oft ähnlich. Außerdem gibt es noch eine Pizzastube mit großen Pizzen, die auch preislich (ca. EUR 5,- bis 7, 50) in Ordnung war. Da sie wohl auch sehr beliebt war (mehr Leute haben wir in Göhren außer im Hotel selten an einem Ort erlebt), waren die Wartezeiten schin mal was länger. Ansonsten gibt es im Ort bzw. auch direkt am Hotel ein paar schöne Wege zum Wandern / Spazierengehen und man hat von den Klippen eine schöne Aussicht aufs Meer. Außerdem kann man von den Klippen auch über Treppen zum Strand hinunter gehen. Für Strandurlaub war es im April noch viel zu kühl, aber die beiden Stränden waren auch so schön, bei den Klippen steiniger, aber zum Ort hin sandiger und angenehmer. Viel los sein dürfte im Sommer am näher zum Ortszentrum gelegenen Südstrand sein, während der Nordstrand dann wohl ein bisschen ruhiger sein dürfte, da er etwas abgelegener liegt, aber dennnoch zu Fuß gut erreicht werden kann. Sport- oder Freizeitmöglichkeiten waren zu dieser Zeit am Strand noch nicht vorhanden. Von Göhren aus kann man auch eine gemütliche 4-stündige Schiffstour zu den Kreidefelsen / Königsstuhl machen, was ein schöner Ausflug gewesen ist für nicht ganz so günstige EUR 15, 50 pro Person. Aber man sollte schon wissen, dass das Preisniveau (natürlich mit örtlichen Unterschieden - so ist es z. B. in Saßnitz günstiger) auf Rügen im Allgemeinen eher höher liegt. Empfehlenswert für Leute ohne Auto ist die RügenCard, die es für verschiedene Zeiträume gibt. Damit kann man die Busse bis hin nach Stralsund benutzen und bekommt noch zahlreiche Vergünstigungen, jedoch auch nicht überall. Für die Dampfeisenbahn "Rasender Roland" (eine Fahrt sollte man mal gemacht haben, aber mehr auch nicht) z. B. oder das interessante ehemalige britische U-Boot in Saßnitz oder die kleine, schöne Schmetterlingshalle in Saßnitz gibt es jedoch keinen Rabatt. Aber Achtung: Die Busse fahren in der Nebensaison ungefähr nur jede Stunde, teilweise muss man ein- oder zwei Mal umsteigen und sie sind recht langsam unterwegs und abends wird es auch schon schwieriger, gut damit nach Göhren zurück zu kommen. So konnten wir wir uns nicht alles anschauen, was wir geplant hatten, da wir uns im Prinzip pro Tag für einen Ort entscheiden mussten. Für unseren schönsten Ausflug zum Leuchtturm nach Kap Arkona haben wir den ganzen Tag benötigt und waren abends auch erst wieder recht spät zu Hause. Also, wer die Insel "entdecken" will und auch länger als nur ein paar Tage auf Rügen ist, sollte besser motorisiert sein oder von vorneherein eher einen größeren / zentraleren Ort wie z. B. Binz wählen. Wer aber für ein paar Tage Ruhe und Natur sucht und nur ein paar Ausflüge machen möchte, der ist auch in Göhren gut aufgehoben. Und wie wir vom Taxifahrer gehört haben, werden im Sommer während der Hochsaison aus den ca. 1. 700 Einwohner wohl so um die 10. 000. Die Minigolf-Anlage im Wohnpark in Sellin liegt zwar z. B. in der Nähe des "Rasenden Rolands" und der Busshaltestelle, ist aber nicht zu empfehlen. Zu teuer, wenn man nur kurz spielen möchte (mit Kurkarte EUR 9, 50 p. P. für unbegrenzte Zeit, die Anlage schließ aber schon um 18: 00 Uhr) und die Bahnen sind fast alle sehr ähnlich, schwierig und langweilig.
Unser Doppelzimmer war angemessen groß mit abgetrenntem Flur und Badezimmer, Doppelbett, Tisch, zwei Stühle, kleinem Fernsehgerät mit den wichtigsten deutschen Sendern, Hotel-Informationsprogramm, Videotext, Telefon, ausreichend Platz in den Kleiderschränken im Zimmer und im Flur. Eine Kitchenette ist im Flur wohl vorhanden, war aber abgeschlossen und hätte zum Benutzen EUR 15,- gekostet. Die Möblierung war gut und nicht abgenutzt, der klassisch-elegante Stil für uns etwas zu altmodisch und die Matratzen und Kissen etwas zu weich. Unser Zimmer hatte kein Meerblick, aber die Aussicht auf den schönen Wintergarten-Frühstücksraum bzw. auf ein etwas entfernteres Nachbarhaus war in Ordnung. Der Balkon war modern, klein und im Gegensatz zum Zimmer mit zwei einfachen weißen Plastikstühlen ausgestattet; war aber für uns auch unbedeutend. Das Badezimmer (keine Badewanne, nur Dusche & WC) war modern, aber schlicht eingerichtet und war nicht allzugroß, aber insgesamt war der Platz ausreichend. Es gab einen separaten Kosmetikspiegel sowie Seifen- & Duschgelspender. Im kleinen Flur war außerdem noch eine kleine Gaderobe vorhanden. Störend war eigentlich nur der starke Geruch nach Krankenhaus beim ersten Betreten und nach jeder Zimmerreinigung. Was noch gefehlt hat, war ein Kühlschrank bzw. Minibar - die sollte eigentlich in einem 4, 5-Sterne-Hotel Pflicht sein. Vielleicht / wahrscheinlich ist dies in der kostenpflichtigen Kitchenette enthalten.
Als Gastronomie haben wir im Hotel nur das Frühstück ausprobiert. Und das war insgesamt sehr gut und ein Highlight des Hotels. Das Frühstück konnte man im Wintergarten des Restaurants oder im Restaurant selbst oder im Zwischensaal einnehmen. Platz gab es insgesamt schon genug, jedoch befürchte ich in der Hochsaison wenn die meisten ungefähr zur gleichen Zeit frühstücken wollen schon, dass es Engpässe geben könnte, denn zu unserer Zeit gegen 09: 00 Uhr wurde es schon ein bisschen voller. Es war eine angenehme Atmosphäre und der Kaffe (man bekam direkt immer eine Thermoskanne voll) wurde sehr schnell serviert, für den Rest des Frühstücks war ein reichhaltiges Buffet aufgebaut. Es gab eine große Auswahl an verschiedenen Brot- und Brötchen-Sorten (z. B. Normal, Mohn, Roggen, Kürbiskern), Croissants, verschiedene Wurst- & Käsesorten (z. B. 2x Salami, Jagdwurst, Fleischwurst), Schinken, verschiedene Marmeladensorten und sogar Nutella! Außerdem gab es Rühreier, gekochte Eier, gebratenen Schinkenspeck, Mini-Frikadellen, kleine Bratwürstchen, verschiedene Salate (z. B. Tomaten, Gurken, Rote Beete, Fleischwurst-Apfelsine), verschiedene Müslisorten, mehrere Sorten Joghurt, frisches Obst (z. B. Wassermelone, Apfelsinen), Obstsalat. Als Getränke gab es außer Kaffee & Tee verschiedene Fruchsäfte (z. B. Orange, Multivitamin, Apfel, Grapefruit & Tomaten). Manchmal war eine bestimmte Sorte Salami z. B. nur wenig vorhanden und dementsprechend schnell weg, aber im Allgemeinen wurden die Wurstplatten zügig und ausreichend nachgefüllt. Das Frühstück war lecker und mit der Auswahl wirklich eines der besseren Hoteld und der gelungene Beginn eines jeden Tages. Das allgemeine Speisenangebot für z. B. Abendessen war uns aber im Hotel zu teuer.
Der Empfang war freundlich, der Page sehr nett und zuvorkommend und das Gepäck wurde sogar vom Taxi direkt aufs Zimmer gebracht. Gut war auch, dass man die RügenCard (mit der man viele Vergünstigungen auf der Insel und in Stralsund erhält) direkt im Hotel kaufen konnte.
Die Lage im Ort selbst ist sehr gut; in einer ruhigen bergauf führenden Seitenstr., ca. 2-3 Gehminuten vom Ortszentrum / Hauptstr. entfernt. Dort findet man auch den Museumshof, Edeka-Markt (geöffnet Mo - Sa 08: 00 - 18: 00 Uhr) mit Poststation, Geldautomat, Bushaltestelle, einigen Restaurants, Fahrradverleih. Und ein Stück die Straße hoch beginnt der "Nordperd-Rundwanderweg" an den Klippen vorbei mit Treppen-Abstieg zum Strand. Das Hotel liegt praktisch genau zwischen dem Süd- & Nordstrand; beide Strände sind über den Treppenabstieg an den Klippen in ca. 10 Gehminuten zu erreichen; der etwas touristischere Südstrand über Straßen in ca. 6 - 8 Gehminuten, der ruhigere Nordstrand über Straßen auch in ca. 8 - 10 Min. Die Lage auf Rügen allgemein ist nicht so optimal bzw. zentral, da Göhren im äußeren Südosten liegt und der Ort selbst nicht allzuviele Sehenswürdigkeiten & Freizeitmöglichkeiten bietet. Für einen eher ruhigen Erholungsurlaub mit Wandern, Fahrradfahren und Strandurlaub ist der Ort jedoch gut geeignet; wer jedoch in kurzer Zeit viel und auch weiter entfernte Orte sehen möchte, sollte jedoch besser motorisiert sein. Wir haben im Rahmen der Rügen-Card an 3 Tagen die öffentlichen Busse benutzt, mit denen zwar auch an viele und die wichtigsten Orte kommt, jedoch mit hohem Zeitaufwand (z. B. Hinfahrt nach Kap Arkona 2, 5 Std., Hinfahrt nach Stralsund 2 Std.), so dass man sich im Prinzip pro Tag für einen Ort / eine Region entscheiden muss und kaum etwas kombinieren kann. Die Busse fahren in der Nebensaison jede Stunde, jedoch in verschiedene Richtungen, so dass man oft umsteigen muss und abends (ab ca. 18: 00 Uhr) wird es dann in einigen Orten schon problematisch bzw. fast unmöglich zurück zu kommen. Außerdem gibt es noch die auf Dauer nicht so günstige Kleinbahn "Rasender Roland" mit der man jedoch auch "nur" im östlichen Inselteil unterwegs sein kann.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hier punktet das Hotel mit einem kleinen, aber gemütlichen Wellness- & Fitnessbereich. Insgesamt machte der Bereich einen guten Eindruck und weist ein schönes Design auf, jedoch ist alles recht klein geraten. Es gab eine Sauna mit Platz für ca. 4 Personen, ein Dampfbad für 5 - 6 Personen, 1 Dusche, 1 Waschbottich-Dusche, 2 Fußbecken, kleiner Sitzbank, Ruheraum für ca. 7 - 8 Personen und ein Swimmingpool. Das Wasser im Pool war recht kühl und zum Schwimmen hatten gerade mal 4 Leute Platz, in der seitlichen Ausbuchtung waren noch 3 Sprudelliegen vorhnaden, die man per Unterwasser-Knopf selbst einschalten konnte. Am Pool gab es ca. 7-8 Liegen. So lange es also nicht allzu voll ist wie zu unserer Nebensaisonzeit ist das schon recht gut, aber wenn zur Hochsaisonzeit abends nach / vor dem Essen mal mehr Leute den Bereich nutzen wollten, wäre er sehr schnell überfüllt. Für Kinder ist der Pool nur bedingt geeignet (Wassertiefe 1, 30 und zu wenig Platz), aber immerhin waren verschiedene Schwimmhilfen in ausreichender Zahl vorhanden. Geöffnet war der Wellness-Bereich generell nur von 16: 00 - 21: 00 Uhr, auf Anfrage auch früher und den Swimming-Pool kann man den ganzen Tag nutzen. Morgends wurde um 08: 00 Uhr kostenlose Wassergymnastik angeboten und außerdem stand immer kostenlos Mineralwasser bereit. Der Fitnessraum war geöffnet von 07: 00 - 22: 00 Uhr und war klimatisiert. Als Ausstattung waren 1 Laufband, 1 Stepper, 1 Ergometer, 1 Hantelbank, 1 Rudermaschine, 1 Multifunktionsanlage und noch 1 - 2 andere Geräte vorhanden. Auch dort stand immer kostenlos Mineralwasser bereit. Als sonstige Freizeitmöglichkeit stand ein großes, ruhig gelegenes Hinterzimmer bereit mit einem Billiardtisch, Tischtennisplatte, Flipper- & Dart-Automat bereit. Der Raum passte eher nicht zum gehobenem Ambiente des Hotels, sondern hatte eher Jugendherbergsatmosphäre, aber zum Spielen war das in Ordnung. Tischtennisschläger und -bälle sowie Billiardschläger konnte man kostenlos an der Rezeption erhalten; das Billiardspiel sowie der Dart- & Flipperautomat waren kostenpflichtig (Billiard z. B. EUR 1, - pro Spiel). Andere Freizeitmöglichkeiten außer der Hotelbar gab es nicht und auch keine Möglichkeit der Internetnutzung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 27 |