- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren im Rahmen eines Studienaufenthaltes in London und haben nach einem guten und günstigen Hotel gesucht (40 Euro/ Nacht EZ ohne breakfast) @Hias: Eigentlich wollte ich Dich für den Tipp lynchen, im Nachhinein war's echt geil... Seit November 2004 firmiert das Ho(s)tel nicht mehr unter Atlantic Paddington. Es heißt jetzt Wakeup!London (web-Adresse: www.atlantic-paddington.de) und hat ein frisches Konzept (auch in Sydney). Es ist mehrstöckig und hat ca. 500 Betten. Das Team (greetinx to Walter & Elvis) ist gerade dabei, die Anlage sukzessive zu renovieren. Die Statik wirkt - gemessen an deutschen Verhältnissen - eher weniger vertrauenserweckend. Der Fußboden hatte in meinem Zimmer eine derartige Neigung, dass man Schwierigkeiten hatte, dass Gleichgewicht zu halten. Die Zimmer sind sehr einfach eingerichtet, aber werden täglich gesäubert. Schreibtisch, Schrank (das 1x0,5m grosse "Ankleidezimmer" ist als dieser nicht zu bezeichnen) und sonstige Einrichtungen-Fehlanzeige! Der Altersdurchschnitt der Besucher bewegte sich so um 20-30 Jahre. Die meisten waren Australier, Amerikaner und Deutsche. Hinweis: Vor meinem Aufenthalt hatte ich die bisherigen Hotelbewertungen gelesen und meine Ansprüche und Erwartungen dermaßen heruntergeschraubt, dass ich letzten Endes ganz zufrieden war ;-). Für Familien ist dieses Hotel nicht geeignet. Eher für Jugendliche, die etwas Spaß haben wollen und bei denen die gewohnt deutsche Meckermentalität nicht ausgeprägt ist. London ist ein recht teures Pflaster. Die Preise bewegen sich so um 30-50% über den Deutschen. Einkaufen geht man am besten in der OxfordStreet, im Harrods oder in Chelsea. Handeln lohnt sich auf jeden Fall. Auf jeden Fall sollte man einmal mit dem London-Eye gefahren sein-super Motive für die Kamera. Alles in einem war es ein schöner, erlebnisreicher, kommunikativer und teurer Aufenthalt.
Die Zimmer waren o.k., wer keine hohen Ansprüche hat, kann damit leben. Das Badezimmer passte auch, es gab sogar fließend warmes Wasser. Erstaunlicherweise war es ziemlich ruhig im Hotel - keine Krawalle etc. wie man es von Jugendherbergen kennt. Meine Zimmerempfehlung: 304 - frisch renoviert!
Gastronomisch ist das wakeup! eine Servicewüste. Es gibt nur eine Küche zur Selbstversorgung, die Zielgruppe - denke ich -möchte auch nix Anderes. Aber - by the way -einige Empfehlungen. Eines der besten pubs befindet sich gleich neben dem wakeup! Tür raus links, an Kreuzung rechts 50m =da! Ansonsten ist London "Schweineteuer". Wir haben meist in einer der unzähligen Starbucks, CoffeRublic etc. gefrühstückt (Sandwich 2-3 Pfund, Kaffee 2 Pfund), Mittags in einer Sandwich-Bar, Abends in einer der unzähligen Spezialitätenrestaurants. Zu empfehlen sind vor allem die chinesischen, indischen und libanesischen Restaurants. Bloß nix Englisches probieren! Im wakrup! sind (fast) jeden Abend gute Parties angesagt, zudem sind die Getränkepreise hier auch akzeptabel (nach englischem Standard. Bier (1Pint=05 Liter = 2 Pfund), GinTonic 2 Pfund - das ist absolut o.k. für London. Wir waren fast jeden Abend da und hatten eine Menge Spaß. Meist spielt ein DJ. Wenn nicht, läuft die Jukebox.
Hier war ich wirklich überrascht. Das gesamte Team war sehr freundlich, hilfsbereit und "from all over the world". Das Zimmer wurde jeden Tag gesäubert, die Handtücher gewechselt, die Betten gemacht. Aber bitte: Erwartet keine deutschen Verhältnisse! Selbst wenn es einmal ein Problem gab (z.B. wenn auf einmal 15 Studienkollegen aus einem anderen Hotel zur der täglichen party "downstairs" (Partyclub mit Bar, Billard und TV kamen), wurde schnell und unbürokratisch reagiert (in diesem Falle: "O.K, let's have a party). Ansonsten gab es einen separaten TV-Room, Internet workstations, telephone und eine 24-Stunden besetzte Rezeption.
Das Hotel is very well-located. Im Londoner Nobelbezirk Westminster/ Paddington nähe Hydepark/ Kensington Garden. Entfernung zum Stadtzentrum? Mittendrin, aber trotzdem ruhig. Zum Einkaufen ist Paddington eher weniger geeignet, dafür sind hier besonders viele Souvenirläden und gute pub's. Die U-Bahnstationen Paddington und Bayswater sind ca. 5 Fußminuten entfernt. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt sind es nur wenige U-Bahn-Stationen. London ist in ziemlich allen Belangen very expensive. Für ein tubecard (U-Bahnkarte/ 1 Woche) zahlt man 27 Pfund (ca. 40 Euro). Versucht am besten einen Flug nach Heathrow zu bekommen, dass ist der nächste Flughafen ca. 27 km vom Stadtzentrum entfernt. Vorteil: gute Verbindung mit der U-Bahn, sonst teuer (Stanstad - Express).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sportlich ist das Hotel nur insoweit, dass man sich bei der Bewältigung des engen Treppenganges in das Zimmer schweißtreibend betätigen kann. Sonst nix! Wer möchte, kann im Hydepark joggen gehen. Wollte ich auch, nur waren die Nächte zu lang und der Morgen ... Naja!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roman |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |