- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben das Gästehaus Rosenlay zum zweiten Mal als Ausgangspunkt für unsere Fahrrad-Touren mit dem E-Bike an der Mosel ausgewählt.
Unser Doppelzimmer (Nr. 7) lag im 1. Stock, war sauber, hell und freundlich eingerichtet. Das Badezimmer war funktionell, aber sehr klein, mit wenig Ablageflächen. Für beweglich eingeschränkte oder korpulente Gäste könnte die Nutzung problematisch sein!?
Das solide Frühstück in Buffetform entsprach dem Niveau eines guten Gästehauses, und erfüllte unsere Erwartungen. Erstaunlicherweise wurde die bisher freie Platzwahl im Frühstücksraum an unserem letzten Urlaubstag durch restriktive Platzzuweisung durch die "Chefin" ersetzt. Platzwünsche wurden nicht berücksichtigt! Auch das erinnerte an lang zurückliegende Jugendherbergszeiten.
Die Gastgeberfamilie war stets um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Gleichwohl empfanden wir dieses Bemühen, insbesondere der "Chefin des Hauses" als überzogen fürsorglich. Besonders irritierend war, dass sie während unserer Abwesenheit das Zimmer betrat, die Rolläden teilweise herunterließ, um, wie sie selbst sagte, das Zimmer vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Dabei schien die schon tief stehende Sonne erst am Spätnachmittag auf unsere beiden Fenster. Ein etwas wärmeres Zimmer wäre uns persönlich lieber gewesen. Gleichzeitig hat sie den Stecker des fest an der Wand installierten Haarföns herausgezogen (...es könnte ja sonst brennen?). Auch der von uns aus Platzgründen leicht verschobene Tisch musste wohl der Ordnung halber wieder an seinen "Stammplatz" zurück!? Als mündige, verantwortungsvolle Gäste halten wir diese Art von Fürsorge für völlig überzogen. Es erinnerte uns eher an reglementierende Jugendherbergseltern.
Das Gästehaus liegt sehr ruhig am Rande der Weinberge. Der Mosel-Radweg ist in wenigen Minuten erreichbar. Die Räder kann man auf einem überdachten Abstellplatz im Hof unterbringen. Im Gegensatz zum Vorjahr haben wir festgestellt, dass nur noch vier fest an der Wand installierte Steckdosen zum Aufladen von Akkus vorhanden sind. Da das Aufladen in den Zimmern strikt untersagt ist, kann es hier, infolge des bestehenden E-Bike-Booms, zu Engpässen kommen. Während unseres Aufenthaltes standen dort mindestens 10 E-Bikes dicht zusammen gedrängt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Vorteilhaft war, dass man hauseigene Weine auf der Terrasse des Hauses gegen Entgelt verkosten konnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudolf |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 9 |
Sehr geehrter Herr Machar, Es gibt neben dem überdachten Stellplatz für Räder mit 4 gesicherten Ladeanschlüssen noch 1 weiteren abschließbaren Fahrradraum mit weiteren Anschlüssen für die E-Bike Akkus.Wenn man erst nach 22 Uhr ins Hotel kommt , kann man sich auch morgens nach weiteren Anschlüssen erkundigen. Der Fön wurde bei der Badreinigung vom Personal aus Sicherheitsgründen herausgezogen. Wir halten es für zumutbar den Stecker vor dem Gebrauch des Föns wieder einzustecken. Platzwünsche im Frühstücksraum werden bei uns immer berücksichtigt. Die freien Tische im 2 Frühstücksraum und auf der Frühstücksterrasse können von allen Gästen mitgenutzt werden.Die Gedecke werden auf Wunsch umgestellt.Durch die Investition in einen neuen Frühstücksraum ( siehe Bild www.rosenlay.de ) kann jeder Gast seinen eigenen Tisch bekommen, und sich seinen Platz täglich neu aussuchen.Tischzuweisungen gibt es bei uns nicht!! Die Badezimmer sind laut Dehoga -Rheinland Pfalz ausreichen groß. Siehe 4 Sterne G Klassifizierung vom Juli 2019. Die Verdunkelung und Tischumstellung in Ihrem Zimmer erfolgte wegen einer Rolladenreperatur durch eine Firma . Der Mitarbeiter hat nach getaner Arbeit leider vergessen den Tisch wie in der Jugendherberge wieder an seinen alten Platz zu stellen. Taem - Wein & Gästehaus Rosenlay