- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
In dieser komplexen und weitläufigen Hotelanlage benötigt man in der Tat die dort aufgestellten Wegweiser, um von A nach B zu gelangen. Aufgrund der verschiedenen Architekturstile ist beim Erkunden der Anlage deutlich zu erkennen, dass die Anlage in den vergangenen Jahren stückweise erweitert wurde. Die Hotelleitung hat mit der vorhandenen Hoteleinrichtung wohl versucht, allen Gästewünschen gerecht zu werden, obwohl manchmal weniger mehr wäre (siehe auch Sport und Unterhaltung) Das Alter des bunt gemischten Publikums lag zwischen 25 und 65 Jahren und es waren wohl überwiegend Schweizer. Die Exklusivität, die ein 5-Sterne-Haus normaler Weise mit sich bringt, ist in diesem Hotel verloren gegangen. Das Hotel versucht der breiten Masse gerecht zu werden. Aufgrund der Größe des Hauses ist die Herzlichkeit des Personals wohl verloren gegangen.
Wir hatten ein Zimmer in Haupthaus. Das eher kleine Zimmer (ca. 25 qm) verfügte über einen Safe, Kühlschrank, Fernseher, Balkon, Badezimmer mit Dusche und sep. Toilette. Die Einrichtung zeigte schon einige Gebrauchsspuren auf.
Das Hotel ist mit Lukullus-Pension buchbar. Diese umfasst neben Frühstück und Abendessen auch einen Mittagssnack, Kuchen und einen Mitternachtshappen. Der Frühstücksraum mit schönem Seeblick lädt morgens zum Frühstück ein. Das Angebot kann sich durchaus sehen lassen (frische Säfte und Waffeln, diverse Wurst-, Käse-, Obst-, Brot/Brötchensorten). Sogar an ein extra Kinderbuffet ist gedacht. Der Mittagssnack bestand aus Salat und einer leichten, warmen Speise. Am Nachmittag erwartet den Gast ein monotones Kuchenbuffet. Achtung: Latte Macchiato ist nicht inclusive, aber dafür der Cappucino. Den Gast erwarten 3 verschiedene Restaurants. Wir haben jeden Abend in der La Cascata Nobile gegessen. Die Speisen sind geschmacklich in Ordnung. Leider ist das Salatbuffet recht monoton. Der Service während des Abendessens kann man schon fast als „gelangweilt“ und desinteressiert bezeichnen. Besonders erwähnenswert sind die saftigen Getränkepreise! 0,75 L Mineralwasser für 7 Euro.
Aufgrund organisatorischer Mängel, können wir dem Service keine 5-Sterne zuordnen. Unser Check in/out an der Rezeption war chaotisch, da zeitgleich mehrere Gäste eintrafen. Der männliche Rezeptionist ist unfreundlich und sollte einen Benimmkurs besuchen. Die Anzahl, der vorhandenen Liegen im Ruheraum ist nicht ausreichend. Im Saunabereich waren längere Zeit weder Handtücher, noch Getränkebecher vorhanden. An der Wellness-Rezeption ist das Führen privater Gespräche wichtiger als Gästeanliegen zu erfüllen. Beim Kuchenbuffet musste man in einer Schlange anstehen und dann auch noch auf Besteck und Teller warten. Positiv hervorzuheben ist allerdings der Service während des Frühstücks.
Das Hotel liegt direkt an der Ortsdurchgangsstrasse von Grän. In ca. 10 Fußminuten hat man den Haldensee erreicht, welchen man auch gut zu Fuß umrunden kann. Leider ist die vermeintlich idyllische Lage durch den stetigen Verkehr, vor allem die zahlreichen Wochenendmotorradfahrer etwas gestört. Der Bezeichnung „Traumhotel“ kann hier nicht zugestimmt werden, da schlichtweg die „Traumlage“ fehlt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das große Schwimmbad hat auch schon bessere Zeiten gesehen - vor allem die Einrichtung. Der spärliche Fitnessraum lädt nicht unbedingt zur Gesundheitserhaltung ein. Leider beschränkt sich die Saunanutzung der Gäste auf eine Finnische Sauna sowie das einzige Dampfbad. Dementsprechend voll sind diese. Das Multimediaschwimmbecken lädt nicht zur Benutzung ein, da wir die Sauberkeit dessen anzweifeln. Die Preise für die Wellnessanwendungen sind sehr überteuert. Die Aussenanlagen mit Außenpool sind schön gestaltet. Hervorzuheben ist die kleine Einkaufsstrasse.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 5 |