- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Schwaigeralm kennen wir schon seit Urzeiten, sie wurde nach einem verheerenden Brand, bei dem zum Glück niemand zu Schaden kam, wieder aufgebaut und im Dezember 1998 wiedereröffnet. Das Hotel verfügt über einen urigen Gastraum, der sich in sehr gepflegtem Zustand befindet, und von dem aus man einen herrlichen Ausblick auf die Berge und das Tal hat. Gastwirt Matthäus Schwaiger und sein Team überzeugen mit typisch österreichischem Charme und Herzlichkeit. Man fühlt sich wie zuhause und kann seine Ferien so richtig genießen! Es gibt immer etwas zu lachen oder zu schwätzen, und kann sich mit seinen Fragen vertrauensvoll an die Leute wenden. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass der Neubau behindertengerecht, also "barrierefrei" erstellt wurde. Die Duschkabinen sind ebenerdig, Türen breit genug für Rollstühle. Der Neubau wurde eben mit viel Liebe zum Detail und dabei sehr durchdacht erstellt! Unser Fazit: Die Schwaigeralm ist kein billiges Hotel, aber den Preis durchaus wert! Besonders schön finde ich, dass auch Familien mit Angehörigen im Rollstuhl dort eine wunderbare Zeit verbringen können. Wir würden jederzeit wieder dorthinfahren. Wie es um Discotheken und ähnliches bestellt ist, können wir nicht wirklich genau sagen, da wir nicht mehr in Discotheken gehen und eher zu den "Erholungsurlaubern" zählen. Aber im Dorf ist sicherlich immer was los und zur Not ist man ja auch schnell im Kitzbühel, wo sicherlich abends viel los ist.
Es gibt auf der Schwaigeralm normale Zimmer, Studios für bis zu sechs und Suiten für bis zu 12 Personen. Die Preise sind entsprechend unterschiedlich. Wir haben seit dem Neubau bisher bevorzugt in den Suiten gewohnt, da wir auch immer zu mindestens vier Personen dort waren. Die Suiten laden auch durchaus dazu ein, enmal einen Tag nicht rauszugehen, sondern entspannt ein Buch zu lesen und die Seele baumeln zu lassen. Die Suiten sind alle mit einer Küche ausgestattet, so dass man sich auch durchaus selbst versorgen könnte. Die Studios verfügen auch über eine Küchenzeile. Soweit es uns bekannst ist, sind alle Zimmer selbstverständlich mit Duschbädern und eigenen Toiletten ausgestattet.
Die Speisen sind reichhaltig und sehr lecker. Die Speisekarte hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, vom deftigen Stück Fleisch mit schmackhaften Beilagen bis zum Palatschinken oder Kaiserschmarrn ist in der Hauptsaison alles zu bekommen. Bei manchen Spezialitäten sollte man vorbestellen, damit die Zutaten frisch besorgt werden können. Gerade das zeichnet die Küche der Schwaigeralm aus: es wird sehr darauf geachtet, dass die Speisen frisch zubereitet sind, und auch die Zutaten nicht schon eine Woche in der Küche herumlagen. Diese Frische schmeckt man bei jeder Mahlzeit heraus. Das Team stellt sich auch bei der Reservierung darauf ein, wenn man Diabetiker oder Vegetarier ist, oder eine spezielle Schonkost benötigt, vorausgesetzt man setzt das Team davon in Kenntnis :o) Auch die Getränkewahl ist vollkommen ausreichend in ihrer Vielfalt.
Wir sind immer sehr herzlich und freundlich auf der Schwaigeralm empfangen worden. Die Leute sind nett, freundlich und hilfsbreit, ich finde den Service einfach einwandfrei und tadellos. Wenn arg viel in der Hauptsaison los ist, merkt man den Leuten den Stress nur minimal an, was der Freundlichkeit aber keinen Abbruch tut. Ich halte das einfach für normal, wenn man hundert und mehr Gäste möglichst gleichzeitig gleich schnell und freundlich versorgen möchte. Das Team ist nicht sehr groß, bringt aber gerade aufgrund dieser geringen Größe einen familiären Charme rüber. Mir ist in unseren Besuchen nicht ein Punkt aufgefallen, an dem ich Kritik üben könnte.
Über die Sonnenterrasse kommt man direkt auf die Skipiste, kann also entweder währned der Abfahrt dort zum Apresski bzw. zur Pause einkehren, oder also Hotelgast direkt auf die Piste ins Tal fahren, um von dort aus mit dem Skilift wieder auf den Berg zu kommen. Insofern ist hier die ideale "Basis" für den Skiurlaub. Aber auch im Sommer hat sie Schwaigeralm ihre Vörzüge. Von hier aus kann man schöne Wanderungen planen und beginnen. Abends kann man durchaus Rehe auf den Wiesen oder freche Eichhörnchen über die Terrasse flitzen sehen. Zu jeder Jahreszeit kann man bei schönem Wetter die Sonnenterrasse auf 1000 m Seehöhe, trotzdem nur 1,7 km vom Ortszentrum entfernt, direkt an der Alpenrosen - Abfahrt geniessen! Mit dem Auto kann man bis zum Gasthof vorfahren, und man ist auch in nicht einmal einer halben Stunde in Kitzbühel. Auch Orte wie Kufstein, Mayrhofen oder Rattenberg sind mit dem Auto in kurzer Zeit erreicht. Westendorf wurde übrigens 1998 als "schönstes Dorf Europas" ausgezeichnet, ein Preis, der 2004 dem Skiort Lech am Arlberg verliehen wurde. Im Ort finden sich viele geschäfte, in denen man soweit alles bekommt, was man braucht. Ansonsten gibt es im benachbarten Wörgl auch einen größeren Supermarkt, es gibt nichts, was man in der näheren Umgebung nicht bekommen könnte.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Freizeitangebote sind auf der Schwaigeralm sehr vielfältig und natürlich sehr auf Sport ausgerichtet. Der direkte Zugang zur Skipiste macht die Schwaigeralm zur perfekten Ausgangsbasis im Wintersport. Es gibt einen Wellnessbereich, indem man von einem professionellen Physiotherapeuten betreut wird. Dort gibt es vielerlei angenehme Dinge wie ein Dampfbad und Massagen zu genießen, es gibt einen modernen Fitnessraum, eine Sauna und ein Solarium. Im Gastraum gibt es einen Internetzugang, den man gegen eine Gebühr nutzen kann. Dort gibt es auch einen großen Fernseher, der aber nicht ständig läuft, was wir als angenehm empfanden. Es gibt auch noch Flipper, eine interessante Mineraliensammlung, und einen Billardtisch für die Freizeitgestaltung. Eine Kletterwand, elektronisches Dart, Tischtennis, Kegelbahn sorgen auch für den sportlichen Ausgleich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dunja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |