- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wir haben uns für dieses Haus entschieden, weil wir eine ruhige Osterwoche verbringen und dabei auch noch die andere Seite von Usedom kennen lernen wollten. Nun liegt der Ort Priborowo noch weiter östlich der Insel Wollin, trotzdem ist dieser Teil der Ostsee genauso schön, wie der deutsche Teil weiter westlich. Der Ort Priborowo ist hier im Kreis Kamien Pomorski der Beginn von mehreren Urlaubs- und Kurorten an der polnischen Ostseeküste. Während aber die deutsche Seite zu Ostern ausgebucht und überlaufen war, ist es hier noch komplett verschlafen. Von den paar Restaurants und Cafés sowie vielen Imbissständen hatte nur ein Café mit Eisverkauf geöffnet. Also von Vorsaison noch keine Spur. Nur die beginnenden Bauarbeiten zeugten davon, dass bei höheren Temperaturen und in der Saison doch richtig was los ist. Ostern ist für die Polen doch eher ein kirchliches Fest. Das Hotel kann man als solches gar nicht bezeichnen, denn es besteht aus fünf „Strandvillen“. Im äußerst linken (westlichen) Gebäude ist der Wellnessbereich untergebracht. Im Haus daneben befinden sich die Rezeption und das Restaurant. Hier ist auch der einzige Bereich, wo man Wireless-LAN-Empfang hat. Ansonsten hat jedes Zimmer einen festen Internetanschluss. Dazu benötigt man nur das entsprechende Kabel. An der Rezeption steht nur eine begrenzte Anzahl zur Ausleihe zur Verfügung. Das „Haus“ bietet insgesamt 23 Appartements unterschiedlicher Ausstattung an - vom einfachen Einzelzimmer bis zum 2-Raum-Appartement-Deluxe. Es gibt auch zwei 4-Raum-Appartements „BALTIC SUITE“. Die Appartements gibt es mit Frühstück, aber gegen 5 EUR Aufpreis kann man ein 3-Gänge-Menü dazu buchen, das man sich von 12:00 bis 21:00 Uhr aufteilen kann. Das heißt, man kann z.B. das Dessert – verschiedene Nachspeisen, Eissorten bzw. Backwaren – zum Nachmittags-Kaffee genießen oder sogar nur ein warmes Getränk statt des Dessert wählen. Die Vorspeisen (Salate und Suppen) und die Hauptspeisen (Spagetti, Fisch oder Fleischgerichte) kann man entsprechend auch aufteilen, also mittags oder abends essen. Das Angebot ist sehr übersichtlich (3 – 5 Gerichte), aber es gibt immer noch ein Tagesangebot. Nur bei längerem Aufenthalt wird es wohl etwas eintönig. Im Endeffekt muss man nur noch die Getränke selbst bezahlen. Dabei sind die Preise für deutsche Verhältnisse angemessen. Sie liegen aber über dem einheimischen Standard. Das Personal (Rezeption, Restaurant und Wellness) spricht sehr gut deutsch bzw. einige entsprechend englisch. Die Speisekarte wird in der gewünschten Sprache bereitgehalten. Unser 2-Raum-Appartement war sehr groß und mit Blickrichtung Meer, aber aus der unteren Etage war dieses nur zu erahnen. Die Ausstattung kann man schon als gehoben bezeichnen. Im Wohnbereich gibt es eine Küchenzeile für eventuelle Selbstversorgung, aber dies ist bei der Verpflegung eher nicht notwendig. Es fehlte nur eine Kaffee-Maschine, aber dafür gibt es ja das Restaurant. Und in Polen wird doch mehr löslicher Kaffee oder Tee getrunken und dafür ist ein Wasserkocher vorhanden. Im Bad wurde wohl mehr an die jüngeren (kleineren) Gäste gedacht. Waschbecken und WC sind sehr tief angebracht. Der gesamte Bereich ist mit hochwertigem Laminat ausgelegt. Im Wohnbereich gibt es einen Esstisch und eine Couch-Ecke. Diese dient auch als Aufbettung für eine dritte und vierte Person. Am Schreibtisch befindet sich der Internetanschluss und im Fernsehen gibt es sieben deutsche Programme plus Eurosport-D. Ein kleiner Mangel ist die durchgehende Matratze im Schlafzimmer. Diese überträgt jede Bewegung auf den Bett-Nachbarn und behindert , jedenfalls bei stärkerer Bewegung, den ruhigen Schlaf des Partners. Der Wellnessbereich hat mehrere Behandlungsräume im Kellergeschoss. Kosmetikanwendungen sowie Hand- und Fußmassagen finden in einem umgewidmeten Appartement in der ersten Etage statt. Wir hatten ein Wellness-Paket mitgebucht, was sehr angenehm und entspannend war. Die Angebote sind aber auch nicht überteuert, so dass man individuell direkt oder dazu buchen kann. Nur am Osterwochenende wurde es mit den Terminen knapp, trotzdem auch an den Feiertagen gearbeitet wurde. Die Saunen (90° und Dampf mit vier engen Sitz-Plätzen oder zwei Liegen) sowie der Ruheraum (6 Liegen) im Wellnessbereich waren doch sehr klein. Wir haben einen Sauna-Aufenthalt abgebrochen, weil es einfach zu eng und zu laut wurde. Im mittleren Wohnhaus gibt es wohl eine größere Sauna und den in der Werbung gezeigten größeren Ruheraum. Dahin wollten wir aber nicht draußen herum hinlaufen. Es gibt auch einen Fitnessraum. Wer also eine ruhige Wellness-Zeit sucht, ist hier richtig aufgehoben. Das Umfeld ist zwar sehr übersichtlich, aber in der Hauptsaison ist auch hier sicher richtig was los, wenn man es dann braucht. Wir werden aber auf jeden Fall wieder herkommen bzw. eines der beiden anderen Häuser (in Rewal – Ostsee oder im Isergebirge) besuchen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 59 |