Alle Bewertungen anzeigen
Tanya (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2004 • 2 Wochen • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Hotel gehört nicht mehr zur Iberostar-Kette und steht unter neuer Leitung [Quelle: Hr. Jean-Pierre Gillardin, Resident Manager, Thomas Cook Djerba]
Sehr empfehlenswertes Strandhotel für alle!!!
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel liegt direkt am sauberen Sandstrand in einer weitläufigen Anlage mit sehr gepflegten Gärten und Rasenflächen. Es verfügt über ca. 650 Betten, die sich in weiträumigen 2- bis 3-stöckigen Gebäudekomplexen befinden. Zentral liegt die großzügige Pool-Landschaft mit separatem Thermalbecken (25°C) und separatem Kinder-Planschbecken, Liegen (ohne Auflagen, deshalb auf Dauer etwas unbequem) und Sonnenschirme stehen kostenlos zur Verfügung. Bei starkem Wind (vor allem im Frühjahr - da ist er eiskalt!) ist der Aufenthalt im Pool-Bereich nur etwas für Abgehärtete, die niemals frieren. Hier hat es sich bewährt, die Liegen mitzunehmen und sich in die Gartenanlagen zwischen den Häusern zurückzuziehen. (Ohne Windschutz hält man es im Frühjahr / Winter nicht aus!). Erdgeschoß-Bewohner stellen die Liegen meist auf ihre Terassen. Das Hotel ist ca. 30 Jahre alt, wurde aber vor kurzem komplett umgebaut, saniert und renoviert und unter der Leitung der Iberostar-Kette wieder eröffnet. Wie es wohl vorher aussah, kann man an den Nachbarhotels "Zarzis" und "Zita" (einfach am Strand nach links gehen) gut sehen. Das "Zita" wird zur Zeit saniert und umgebaut. Es gibt täglich softe Animation, Shows, Sport usw. Auch für die Kleinen finden sich diverse Angebote, wie z.B. die tägliche Kinder-Disco (bis 21.30 Uhr). Die Anlage empfiehlt sich für alle Reisetypen, ob als Single, Paar, Familie oder Rentner - jeder wird in der ruhigen Atmosphäre sein Angebot finden können. Es werden alle Verpflegungsarten angeboten. Wir hatten HP gewählt, was völlig ausreichend war. Familien mit Kindern wird das AI-Angebot sicher mehr zusagen, denn die Kosten für zusätzliche Mahlzeiten und Getränke können mit der Zeit ziemlich ins Geld gehen... Die Gäste setzten sich zumeist aus Franzosen, Deutschen, Holländern und Schweizern zusammen. Auch Tschechen konnte man antreffen, im Sommer kommen auch Portugiesen, Spanier und Italiener nach Tunesien. (Aber: Keine Russen!) Zu Feiertagen fallen Horden von arabisch-stämmigen Menschen ein - nicht jedermanns Sache, aber im arabischen Raum unumgänglich. Kosten: Der Safe kostet pro Tag 3,000 TD, ein Espresso oder Cafe au lait ist für ca. 1,500 - 1,700 TD zu haben, Wasser und Softgetränke gibt es für ca. 1,500 - 2,500 TD. Im maurischen Cafe bezahlt man ca. 4,000 TD für eine Shisha und ca. 1.500 TD für Tee. Lokales Bier ist relativ preiswert (ca. 2,000 TD für ein kleines Bier). Grundsätzlich ein faires Angebot. Alle einheimischen Getränke sind in den Cafes auf der Straße günstiger. Wasser sollte man sich im Supermarkt kaufen. Über die Benutzung des Thermalbades: siehe Sport. Das Gelände ist für gehbehinderte Menschen geeignet (ebenes Terrain, Lifts und Rampen, wenn nötig) aber Rollstuhlfahrer könnten Probleme mit den engen Zimmern und vor allem mit den Bädern bekommen (bitte im Hotel anfragen!). Günstigster Veranstalter war in unserer Reisezeit BUCHER-Reisen (Thomas Cook-Gruppe). Ich reiste mit meiner Mutter. Wir erhielten ein Zimmer mit französischem Bett und einer großen gemeinsamen Decke. Der Versuch zwei weitere Kissen und eine zweite Decke mit Laken zu erhalten, verlief etwas zeitaufwendig... Auf Französich verständigt man sich am sichersten (Wörterbuch empfohlen!) und wenn es nett nicht klappt, dann hilft ein deutlicher Nachdruck mit der Zeitangabe "JETZT"! (Ich hatte insgesamt an zwei Tagen sieben Leute beauftragt, war beim letzten - erfolgreichen - Versuch allerdings ziemlich sauer...) Die Stadt Zarzis ist ruhig und nicht durch die Touristen "überschwemmt". Markttage sind Montag und Freitag (am Hafen!). Einen Ausflug ins Inland sollte man unbedingt planen (z.B. nach Matmata und / oder nach Tataouine / Chenini), um etwas über Land und Leute zu erfahren. Wer Djerba kennt und sich dort wegen des Massentourismus unwohl fühlt, sollte eine Reise nach Zarzis planen! Für uns zwei Frauen war es ein erholsamer, angenehmer Urlaub. Wir wurden selten "belästigt", die Händler sind hier deutlich weniger aggressiv als auf Djerba. Eine alleinreisende Frau dürfte allerdings mehr Schwierigkeiten haben! Die arabische Mentalität sieht darin einen Affront!!! Besser: Eine zweite Frau mitnehmen. Tunesien ist ein sicheres Reiseland - so sicher ein Land heutzutage sein kann. D2-Handys wählen sich automatisch ins tunesische Vodafone-Netz ein. SMS und Telefonieren funktioniert problemlos (ist aber teuer). Andere Netze bekommen Verbindung z.B. über Tunitel. Bitte beim Provider erfragen. Für Anrufe nach Hause besser in einen Publitel-Shop gehen und mit Münzen telefonieren. Das ist relativ preiswert und man hat die tatsächlichen Kosten gut im Griff. Ich empfehle allen Reisenden, die nicht an die Schulferien gebunden sind, unbedingt in der Nebensaison zu reisen. Man hat zwar nicht alle Angebote zur Verfügung, kann aber oft viel Geld sparen (wir buchten Landseite und bekamen Meerblick, weil das Hotel nicht ausgebucht war), wird zuverlässiger bedient und bekommt viele Dienstleistungen gratis, die in der Hauptsaison extra kosten. In unserer Reisezeit muß man allerdings die dicke Jacke einpacken, weil der Wind vom Meer bläst und eiskalte Luft bringt. Daß man dabei nicht im Meer schwimmen kann, ist klar... Aber Spaziergänge am Strand sind sicher auch eine schöne Urlaubsbeschäftigung. Gelegentlich findet man dabei auch riesig große Muscheln und echte Schwämme am Strand (kann man problemlos mitnehmen). Wer im Frühling einen Ausflug in die Wüste macht, hat das Vergnügen, sie nach den Regenfällen erblühen zu sehen. Grandios! Für Tierfreunde: Wer Tiere mag, begibt sich über den Strand ins Hotel "Zita" (das ist nach dem "Zephir" das übernächste Hotel und zur Zeit - bis ca. Dezember 2005 - eine Baustelle). Sagen Sie dem Wachmann am Strand, Sie wollten zu Coco. Etwa in der Mitte des Geländes lebt Coco (ein alter Pavianmann) in seinem Käfig und freut sich über Damenbesuch und ein "Leckerchen". Er läßt sich kraulen und "spricht" mit den Besuchern. Vorsicht: Er haßt Männer und fängt sofort an, sie zu bedrohen! (Das sind für ihn halt auch nur Rivalen!) Direkt nebenan wohnt eine Gazelle, die sich über etwas Grünzeug und altes Brot freut. Außerdem wimmelt es im ganzen Gelände von scheuen Katzen, die wirklich immer hungrig sind. Zum Abschluß findet man noch vier Hunde. Versorgt werden die Tiere von einer deutschen Frau, die täglich gegen 17 Uhr dort eintrifft und sie regulär füttert. Mit ihr kann man sich prächtig unterhalten.


Zimmer
  • Eher gut
  • Zimmer im EG haben eine Terasse, die oberen Räume verfügen über Balkons (alle möbliert). Auf den Balkons gibt es sogar Wäscheleinen. Die Räume sind recht klein, gefliest und haben sehr kleine Duschbäder Sie werden täglich gereinigt (sehr sauber). Ein Teil der Zimmer bietet Meerblick, andere liegen zur Gartenseite. Es gibt 2-Bett-Zimmer, 3-Bett-Zimmer und 2-Bett-Zimmer mit Verbindungstür zum Nebenraum. Die Ausstattung ist zweckmäßig (Schränke fallen sehr klein aus, wenig Ablageflächen), die Matratzen schienen recht neuwertig, insgesamt waren die Betten recht gut. Die Räume verfügen über einen Kühlschrank und Sat-TV mit einigen deutschen Programmen (wobei unser Bild alles in grün widergab, was eigentlich rot sein sollte... Theo Koll als Kermit war sehenswert!). Klimaanlage / Heizung vorhanden und funktionsfähig. Die Safes befinden sich an der Rezeption. Im Bad steht ein Fön zur Verfügung, es ist sauber und die Handtücher werden täglich (wenn gewünscht) gewechselt. Daß man beim Duschen den Boden flutet, gehört einfach zur Konstruktion der Duschtasse in Kombination mit dem kurzen Vorhang. Heißes Wasser war jederzeit in ausreichendem Maße verfügbar. Auch für das bad gilt: Wenig Ablageflächen (ausschließlich unter dem Waschbecken)! Zu unserer Reisezeit war es sehr ruhig im Hotel, in der Hauptsaison dürfte es jedoch wesentlich lebhafter zugehen, da dann die Shows und die Abendunterhaltung unter freiem Himmel stattfindet und der Sound sicher die gesamte Anlage beschallt.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Hotel bietet eine Lobby-Bar, eine Pool-Bar und ein maurisches Cafe. Es gibt ein großes Hauptrestaurant mit Raucher- und Nichtraucher-Zone und Außenterasse. Es stehen für Kleinkinder auch genügend Kinderstühle bereit. Die Speisen werden alle in Buffetform angerichtet und liebevoll dekoriert. Die Qualität des Essens ist sehr gut! In der Quantität gab es nie Engpässe. Abwechslungsreiche internationale Küche, die für jeden etwas bereithält und keine Wünsche offen läßt. Zweimal pro Woche wurden typisch tunesische Speisen angeboten. Bei allen Mahlzeiten gibt es immer auch direkt frisch zubereitete Speisen vom Koch an der "a la minute-Station". Dort werden z.B. Steaks oder Fisch gegrillt, Nudeln nach Wunsch zubereitet und am Morgen Spiegeleier usw. gebraten. Hier kann man sich auch zum Frühstück sein Ei nach Belieben selbst kochen. Alles ist penibel sauber gehalten, der Service freundlich und einwandfrei. Die Kellner verstehen unter anderem auch deutsch. Die Öffnungszeiten änderten sich abhängig von der Hotelauslastung. So hatten wir zunächst die Offerte unser Abendessen von 18.30 bis 22.00 Uhr einzunehmen. In der zweiten Woche jedoch wurde - wegen Überlastung des Sitzangebots - eine "Früh- und Spätschicht" eingerichtet: 18.00 bis 19.30 Uhr oder 20.00 bis 22.00 Uhr. Doch niemand stieß sich daran, wenn man dazwischen zum Essen kam, solange Plätze zur verfügung standen... Frühstück gibt es von 7.00 bis 10.00 Uhr, Mittagessen von 12.00 bis 14.00 Uhr. Snacks kann man sich an der Lobby-Bar holen (Sandwiches oder Kuchen). Hier gibt es für die AI-Gäste das "Langschläfer-Frühstück", den Nachmittagscafe und den Mitternachtssnack kostenlos; alle anderen Gäste können diese Möglichkeit zwar ebenso nutzen, müssen sie aber extra bezahlen. Die Getränkepreise sind überall im Hotel gleich. Sie entsprechen dem Durchschnitt. Für Pensions-Gäste empfiehlt sich der Einkauf im Supermarkt (Wasser und andere Getränke, Nascherei, Brot, Obst, etc. bekommt hier recht günstig) - im Rucksack verstaut gibt es im Hotel damit keine Probleme!


    Service
  • Gut
  • Der Service war insgesamt einwandfrei und freundlich. Beim Check-in ging es etwas turbulent zu, was an der hohen Anzahl der eintreffenden Gäste lag. Nachdem eine Verwechslung geklärt werden konnte, ging es jedoch zügig weiter. Manches wirkte am ersten Tag allerdings recht chaotisch. Die Gästebetreuerin Latifa begrüßt die Neuankömmlinge und macht sie am Abend des Ankunftstages mit den Angeboten im Hotel und dem Lageplan der einzelnen Einrichtungen vertraut (sollte man nutzen!). Sie spricht recht gut deutsch. An der Rezeption und in der Bar / im Restaurant wird man auch auf deutsch verstanden. Mit der Housekeeping allerdings kann man sich häufig nur auf französisch unterhalten, obwohl sie auf deutsche Ansprache meist mit "ja" antworten - leider ohne begriffen zu haben, was man möchte. Mit englisch kommt man meist nicht weit. Wer arabisch spricht, scheitert oft am tunesischen Dialekt... Wer nicht weiterkommt, wendet sich an Latifa. Wer dann scheitert, wendet sich an seine Reiseleitung, die weiterhelfen wird. Alle Mitarbeiter sind uns hilfsbereit und höflich begegnet, auch bei Problemen. Der Service ist generell tadellos. Aber: In arabischen Ländern darf man keinen westeuropäischen Standard erwarten, dafür verhalten sich die Menschen dort wesentlich netter und versuchen Unzulänglichkeiten mit einem Scherz zu begegnen. Es gibt die Möglichkeit auf einen Hotel-Wäscherei-Service zurückzugreifen. (Über die Qualität kann ich jedoch nichts sagen.) Tip: Die täglichen Rechnugen zu unterschreiben und am Ende des Aufenthalts insgesamt zu bezahlen, spart enorm Trinkgeld! Wir haben "unseren" Kellnern nach der ersten Woche und am Abreisetag ein Trinkgeld in angemessener Höhe zukommen lassen. Für die Zimmerreinigung legten wir ein "Bakschisch" auf das Kopfkissen (einmal pro Woche). Insofern hielt sich das Trinkgeld-Geben in angenehmen Grenzen!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel selbst liegt in der Ortschaft "Souihel", einem Vorort von Zarzis. An der Hauptstraße gibt es alles zu kaufen, was der Tourist benötigt (Lebensmittel, Zigaretten, Souvenirs etc.) und auch Telefonläden ("Publitel"), von denen aus man recht preiswert nach Europa telefonieren kann. Außerdem gibt es alle möglichen Cafes, Restaurants und Bistros. Bei einer Schneiderin kann man sich Kleider anfertigen lassen, sie führt auch Reparaturen durch. Wenn man sich am Strand nach rechts wendet, kann man über die Uferstraße bis nach Zarzis laufen. Für die ca. 5 km benötigt man etwa eine gute Stunde. Die Taxifahrt in die Stadt kostet 2 Tunesische Dinar (pro Fahrt!) Der Transfer vom Flughafen "Djerba / Zarzis" dauert - je nachdem wieviele Hotels auf Djerba angefahren werden - ca. 1,5 Stunden. Wenn man auf der Hauptstraße nach rechts geht, kommt man zum Nachbarhotel "Zarzis", geht man weiter, erreicht man das Hotel "Zita" (geschlossen - im Umbau). In der Nähe des "Zarzis" findet samstags ein traditioneller Markt statt (sehenswert) In der entgegengesetzten Richtung (vor der Einfahrt nach links) befinden sich weitere Geschäfte, Autoverleihfirmen und eine "Publiposte" (Post), wo man Briefmarken usw. erhält.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Zur Poollandschaft: siehe Punkt 1. Zustand: blitzblank! Für Badehandtücher ist zunächst an der Rezeption eine Kaution von 10,00 € pro Gast zu entrichten, danach bekommt man bei Vorlage der Quittung die Badetücher vom Animationsteam ausgehändigt. Wenn man sie austauschen möchte, gibt man die benutzten ab und erhält neue. Am Ende des Aufenthalts läßt man sich die Abgabe quittieren und bekommt daraufhin die Kaution an der Rezeption zurückerstattet (läuft problemlos!) Der Strand ist sauber und kilometerlang. Im Hotelbereich gibt es zahlreiche Liegen und Sonnenschirme. Wenn das Hotel voll ausgebucht ist, könnten die Liegen allerdings knapp werden... Der täglich angeschwemmte Tang wird jeden Morgen entfernt. Gerade im Frühjahr kann das eine riesige Menge sein. Die Sportangebote sind umfassend und saisonal unterschiedlich. Es besteht die Möglichkeit an diversen Ballspielen teilzunehmen, Tennis zu spielen, vor dem Hotel liegt ein kleiner Minigolf-Platz. Am Strand bieten Einheimische Pferde und Dromedare zum Reiten an, außerdem werden Kutschfahrten und Bootsausflüge offeriert (bitte zweimal darüber nachdenken!) Es gibt eine hoteleigene Wassersport-Basis, die allerdings bei uns noch nicht geöffnet war (Problem der Vorsaison). Außerdem hat das Hotel ein umfassendes Wellnes-Angebot im Programm mit hauseigenem Thermal-Hallenbad (kostenlos zu speziellen Zeiten nutzbar). Jacuzzi, Hammam, diverse Anwendungen, Massage usw. werden gegen (teilweise saftige) Gebühren angeboten. Es gibt einen kostenlosen Fitnessraum mit wenigen (aber recht guten) Geräten. Die Tischtennisplatten sind kostenfrei nutzbar (am besten Schläger und Bälle mitbringen), die Billardtische müssen mit Münzen gefüttert werden und es herrscht ein permanenter Mangel an Queues. Das Programm der Animation hängt aus und ist recht abwechslungsreich. Kinderbetreuung ist möglich. Es gibt einen Spielplatz, der mit relativ guten, gepflegten Geräten ausgestattet ist. Abends werden Shows aufgeführt, Spiele veranstaltet und Diso gibt es selbstverständlich auch. In der Nähe des Speisesaals stehen diverse Computerspiele, Flipper und Simulator-Spiele zur Verfügung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im März 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tanya
    Alter:31-35
    Bewertungen:1