Ein Strandtuch mit dem Wort "Reserviert" auf einem Liegestuhl neben einem Swimmingpool. © clubfoto/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© clubfoto/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Musst du von zu Hause ein Handtuch mit auf die Reise nehmen? Wie viele Handtücher sollte dir ein Hotel zur Verfügung stellen? Und darfst du mit deinem Strandtuch die Liege am Pool reservieren? Rund um das Thema Liege und Handtuch gibt es nicht nur so einige witzige Videos, sondern auch viele Mythen. Wir klären auf mit unseren besten Tipps rund um den Handtuchtag und die Liegenreservierung in den Ferien. Außerdem verraten wir dir, welche galaktische Geschichte tatsächlich hinter dem jährlich gefeierten Handtuchtag steckt.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Weiße Strandliegen mit Handtüchern belegt.
Mein Handtuch, meine Liege ... Was gilt wirklich? ©Shutterstock-273462725_odbiw9

Liegenreservierung in den Ferien: So zeigst du Stil

Schnell frühstücken, um den besten Platz am Pool zu ergattern? Und sich dann über HandtuchbesetzerInnen auf den Liegen ärgern, die sich den ganzen Tag nicht sehen lassen? Auseinandersetzungen und Wortgefechte sind vorprogrammiert. Ein entspannter Ferienaufenthalt sieht anders aus. Daher lass dich gar nicht erst auf den Handtuchkrieg unter dem Sonnenschirm ein. Grundsätzlich werden für die Gäste ausreichend Liegestühle zur Verfügung gestellt, aber eben nicht alle in bester Lage. Daher gilt das Prinzip der Fairness: Das bestätigt Stil- und Etikette-Trainerin Maria Th. Radinger: „Egal ob Outdoor oder im Ruheraum des Spas, die Liegenreservierung mit dem Handtuch ist ein absolutes No-Go.“

Das Phänomen des Liegenreservierens wird bereits seit Jahrzehnten wissenschaftlich untersucht und mit verschiedenen Theorien psychologisch erklärt – angefangen von Machtbildung über Selbstschutz, Angst vor Verknappung bis hin zur öffentlichen Ordnung. Oft wird das Reservieren von Liegestühlen auch als typisch deutsches Ferienverhalten angesehen. Wie auch immer, von den meisten Gästen wird es als Unsitte wahrgenommen.

Was tun gegen HandtuchreserviererInnen und LiegenblockiererInnen?

Ein abgelegtes Handtuch oder das Liegenlassen von persönlichen Gegenständen wie Buch oder Sonnenbrille markiert keinerlei Besitzanspruch. Schließlich sind die Liegen für alle Gäste da und müssen geteilt werden. Werden solche Gegenstände entfernt, müssen sie dem/der BesitzerIn wieder zurückgegeben werden. Die Rechtslage ist hier in vielen Ländern ähnlich. Um den Kampf um die Liegen endgültig zu beenden, haben einige Hotels bereits Reservierungssysteme eingeführt und MitarbeiterInnen achten auf ein gutes Miteinander.

„Als Gast sollte man die Handtücher nicht von den Liegen anderer Gäste nehmen, sondern die Hotelmitarbeiter informieren. Diese müssen dann die Gäste an die Etikette am Pool erinnern. Mehr und mehr Hotels haben bereits Schilder, die darauf aufmerksam machen, dass keine Liegen mit dem Handtuch reserviert werden dürfen“, empfiehlt die Etikette-Expertin. Es sei okay, wenn du während der Abkühlung im Pool deine Sachen auf der Liege lässt. Brichst du aber zum Strandspaziergang, Mittagessen oder Nickerchen im Zimmer auf, gilt es, die Liege zu räumen und für andere frei zu machen.

Video: Der Kampf um die besten Poolliegen

Handtücher mit in die Ferien nehmen?

Du hast endlich dein Traumhotel für die Ferien gefunden, aber da steht in der Beschreibung nichts über Handtücher? Sei unbesorgt. Heute ist in der Hotellerie Standard, dass Gästen jeweils ein Handtuch und ein Duschtuch für den Aufenthalt zur Verfügung gestellt wird. Nur für Outdoor-Aktivitäten wie Ausflüge mit dem Velo an den Strand oder Wanderungen zum Bergsee solltest du ein eigenes Bade- oder Strandtuch mitnehmen. Denn kein Hotel sieht es gerne, wenn seine Handtücher die Anlage verlassen. Daher unser Tipp an dich: Wenn du in den Ferien gerne verschiedene Strände ausprobieren möchtest oder zu Entdeckungen rund um deinen Ferienort aufbrichst, nimm dir für alle Fälle ein Strandtuch von zu Hause mit.

Frau sitzt am Strand auf ihrem Handtuch und genießt die Sonne auf ihrer Haut © Holidaycheck
Frau sitzt am Strand auf ihrem Handtuch und genießt die Sonne auf ihrer Haut © Holidaycheck

Warum du für Pool, Spa und Strand eigene Handtücher brauchst

Hand- und Duschtücher aus dem Zimmer sollten immer im Zimmer bleiben. Für den Pool-, Strand- und Spa-Bereich werden im Regelfall eigene Handtücher zur Verfügung gestellt. Je nach Hotel bekommst du sie direkt beim Pool, am Strand oder im Spa. Diese sind meist anders geschnitten, haben eine andere Farbe und sind deutlich weniger voluminös, damit sie leichter in den Rucksack, die Spa-Tasche oder den Strandkorb passen. Nimmst du dein Duschtuch aus dem Zimmer für den Strand, kann es durchaus sein, dass es vom Untergrund wie Sand oder Felsen stark verschmutzt wird und für den nächsten Gast nicht mehr komplett sauber wird. Im Sinne der Nachhaltigkeit solltest du auch daran denken, möglichst wenig Ressourcen und Energie in den Ferien zu verbrauchen.

Das perfekte Reisehandtuch

In deinem Koffer ist nur noch wenig Platz und du reist an einen typischen Badeort? Dann kannst du statt eines typischen Souvenirs auch vor Ort ein Strandtuch als Andenken kaufen. Diese gibt es in verschiedenen Designs, unter anderem mit der jeweiligen Landesflagge, Sehenswürdigkeiten oder Wahrzeichen deines Ferienorts. Strandtücher mit bunten Mustern oder in dunkleren Farben sind für unterwegs praktischer, da Flecken darauf weniger schnell zu sehen sind. Gibt es am Strand keine Umkleidekabinen, sind Strandtücher, die mit ein paar Knöpfen zum Poncho umfunktioniert werden können, hilfreich. Strandtücher aus Baumwolle oder Mikrofaser trocknen schnell, sind leicht und brauchen nur wenig Platz.

Stroh statt Stoff: Das Revival der guten alten Strohmatten

Duschtücher aus dem Zimmer sind für das bequeme Liegen am Strand meist zu klein. Achte daher auf die Grösse deines Strandtuchs. Es sollte nicht kleiner als 100 mal 180 Zentimeter sein. Je grösser, desto besser ist es für die Auszeit am Strand oder das Picknick am Meer. Wenn du gerne deinen Badetag in wilden Buchten oder an öffentlichen Stränden verbringst, informiere dich vorab über die Regeln. Auf Sardinien dürfen zum Schutz des Sandes Handtücher auf gewissen Stränden nur auf Strohmatten ausgelegt werden. Aber seien wir doch mal ehrlich: Gerade bei feinsandigen Stränden haben die leicht zu tragenden Strohmatten als Liegefläche einige Vorteile.

Internationaler Handtuchtag am 25. Mai

Seit über 20 Jahren wird am 25. Mai der internationale Handtuchtag gefeiert – zu Ehren des Autors Douglas Adams. Aus seiner Feder stammt der Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“, in dem das Handtuch als einer der nützlichsten Gegenstände für Reisen durch die Galaxis bezeichnet wird. Deshalb soll jeder zum Gedenken an den Autor am 25. Mai ein Handtuch bei sich tragen.

Top Angebote auf Mallorca

Dein Urlaub mit dem Mietwagen

Finde die besten Touren mit dem Mietwagen
Routen entdecken
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen