Nahaufnahme einer Geschäftsfrau, die das Flug-E-Ticket am Flughafen überprüft © iStock.com/Ridofranz
© iStock.com/Ridofranz

Ratgeber

Am Flughafen: Alles rund um Deine Bordkarte

HolidayCheckDeine ReiseexpertInnen

Alle einsteigen, bitte! Die Bordkarte ist Deine Eintrittskarte für den Flug in den Traumurlaub. Hier erfährst Du, welche Informationen Du darauf findest, wann und woher Du sie bekommst und warum Du keine Bilder davon im Internet posten solltest.

Was ist die Bordkarte?

Die Bordkarte ist das entscheidende Dokument am Flughafen. Nur mit diesem kleinen Stück Papier beziehungsweise mit dem Code auf Deinem Handy kommst Du auch wirklich ins Flugzeug. Du zeigst die Bordkarte beim Einsteigen vor (also beim sogenannten Boarding) oder scannst sie selbst.

Bordkarte und Flugticket: Was ist der Unterschied?

Bordkarte und Flugticket … ist das nicht das Gleiche? Nein. Tatsächlich gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Zwar werden sie in der Vorfreude auf den Urlaub hier und da vertauscht, aber die Bordkarte ist etwas ganz anderes als das Flugticket.

Das Flugticket ist quasi der „Fahrschein“, den Du für den Flug in Deinen Traumurlaub bei einer bestimmten Fluggesellschaft kaufst. Das Flugticket sichert Dir lediglich die Beförderung auf dem gebuchten Flug zu. Ins Flugzeug kommst Du damit jedoch nicht.

Stattdessen ist die Bordkarte am Flughafen so etwas wie Deine Einsteigekarte. Erst wenn Du sie hast, lässt Dich die Fluggesellschaft auch wirklich mitfliegen.

Wann bekommst Du die Bordkarte?

Die Bordkarte bekommst Du immer erst nach dem Check-in. Mit dem Check-in informierst Du die Fluggesellschaft darüber, dass Du für den Flug bereit bist. Direkt im Anschluss bekommst Du Deine Bordkarte.

Wo beziehungsweise wie bekommst Du Deine Bordkarte?

Wo Du Deine Bordkarte bekommst, hängt von der Fluggesellschaft und vom gewählten Check-in-Verfahren ab.

Bordkarte am Check-in-Schalter am Flughafen

Am Flughafen meldest Du Dich am Check-in-Schalter. Du wirst dann von der Fluggesellschaft als PassagierIn registriert, gibst Dein Gepäck ab, bekommst einen Platz im Flieger zugewiesen und schließlich die Bordkarte ausgehändigt.

Bordkarte am Check-in-Automaten am Flughafen

An vielen Flughäfen kannst Du Dich an einem Check-in-Automaten auch selbst einchecken. Dafür brauchst Du in der Regel Deinen Ausweis oder Reisepass, gegebenenfalls die Buchungsnummer und Deinen Namen. Stimmen alle Angaben, druckt der Automat Deine Bordkarte aus.

Mobile Bordkarte nach dem Online-Check-in

Alternativ kannst Du Dich bei zahlreichen Fluggesellschaften auch online selbst einchecken. Dann bekommst Du die Bordkarte per Mail oder direkt in der App der Fluggesellschaft aufs Handy geschickt. Du hast dann keinen Ausdruck Deiner Bordkarte, sondern nur die mobile Version in Deinem Smartphone.

Wichtig: Nicht an allen Flughäfen ist diese papierlose Variante ausreichend. Willst Du auf Nummer sicher gehen, kannst Du die Bordkarte zusätzlich zu Hause ausdrucken oder am Flughafen ausdrucken lassen.

Wann bekommst Du die Bordkarte für Anschlussflüge?

Düst Du nicht auf direktem Weg in den Urlaub, sondern steigst Du auf Deiner Reise an einem Flughafen um, bekommst Du für den Anschlussflug auch eine Bordkarte. Die brauchst Du, um beim Boarding des zweiten Fluges ins Flugzeug gelassen zu werden.

Die Bordkarte für diesen Anschlussflug bekommst Du schon beim Check-in am Startflughafen, also zusammen mit der Bordkarte für den ersten Flug. Je öfter Du auf Deiner Reise umsteigst, umso mehr Bordkarten bekommst Du beim ersten Check-in.

Schau direkt nach dem Check-in unbedingt einmal ganz genau auf alle Bordkarten und prüfe, ob die Fluggesellschaft eventuell einen Fehler gemacht hat. So kannst Du ihn gleich korrigieren lassen. Später wird das schwieriger. Das gilt vor allem, wenn Du nur wenig Zeit für das Umsteigen hast.

Was bedeuten die Abkürzungen und Codes auf der Bordkarte?

Auf der Bordkarte findest Du jede Menge verschiedene Abkürzungen und Codes, die wichtige Informationen für Deine Reise enthalten. Diese Codes auf Deiner Bordkarte solltest Du kennen:

MUC-HAM

Die Kombination aus Großbuchstaben zeigt an, von wo nach wo der Flug geht. Hier geht die Reise von München nach Hamburg.

LH2222

Die Flugnummer setzt sich immer aus einem Kürzel für die Fluggesellschaft (hier LH für Lufthansa) und der Nummer für die Route des Flugs zusammen. LH2222 fliegt von München nach Toulouse.

Gate 3

Mit Gate ist der Flugsteig bezeichnet. Dieser Flug startet somit vom Flugsteig 3.

C 12A

Das C steht für die Buchungsklasse (hier Businessclass), der Code dahinter gibt Deinen Sitzplatz an.

0078

Dies ist die Sequenznummer. Sie gibt an, wie viele Personen vor Dir eingecheckt haben.

FQTV

Fliegst Du sehr viel, findest Du vermutlich diesen Code auf Deiner Bordkarte. Er gibt an, dass Du ein Frequent Traveller, also VielfliegerIn, bist.

1 21

Auf einigen Bordkarten sind auch Informationen zum erlaubten Gepäck zu finden. Diese hier bedeutet, dass Du ein Gepäckstück mit einem Gewicht bis 21 Kilogramm aufgeben darfst.

YQ

Das Kürzel verrät, dass Du mit dem Preis für das Flugticket auch einen Treibstoffzuschlag gezahlt hast.

Bordkarte in den Müll werfen oder im Internet posten? Lieber nicht!

Reisen ist herrlich, da will man die Freude gern teilen. Im Internet solltest Du Deine Bordkarte dennoch nicht posten. Einige Informationen darauf könnten sensible Daten enthalten, die missbräuchlich verwendet werden könnten.

Wirf die Bordkarte deshalb auch nicht direkt nach dem Aussteigen am Flughafen weg. Auch hier könnten es Menschen auf Deine Daten abgesehen haben.

Top Angebote auf den Balearen

Alle Anzeigen
Pauschalreise
allsun Hotel Eden Playa
Sternebewertung: 4.5 (inoffiziell)
Platja de Muro / Playa de Muro, Mallorca
93%
3.832 Bewertungen
€1,2542 PERS1 Woche
Pauschalreise
Hotel Pabisa Bali Park & Tower
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Platja de Palma / Playa de Palma, Mallorca
93%
2.652 Bewertungen
€9262 PERS1 Woche
Pauschalreise
Hipotels Gran Playa De Palma
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Platja de Palma / Playa de Palma, Mallorca
98%
2.669 Bewertungen
€1,0762 PERS1 Woche
Pauschalreise
Iberostar Cristina
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Platja de Palma / Playa de Palma, Mallorca
93%
2.754 Bewertungen
€9722 PERS1 Woche
Pauschalreise
Hotel Obelisco
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Platja de Palma / Playa de Palma, Mallorca
94%
1.350 Bewertungen
€8082 PERS1 Woche
Pauschalreise
Hipotels Hipocampo Playa
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Cala Millor, Mallorca
97%
3.215 Bewertungen
€9222 PERS1 Woche
Pauschalreise
Hotel Riu Concordia
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Platja de Palma / Playa de Palma, Mallorca
95%
1.916 Bewertungen
€9962 PERS1 Woche
Pauschalreise
Hipotels Playa De Palma Palace
Sternebewertung: 5 (inoffiziell)
Platja de Palma / Playa de Palma, Mallorca
99%
AWARD
1.625 Bewertungen
€1,2582 PERS1 Woche
Geschrieben von:HolidayCheck

Inspirierende Beiträge

Alle anzeigen
3D Abbildung auf hölzernen Hintergrund©Petmal/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Nachhaltigkeit

9 Tipps, wie Du nachhaltig reisen kannst

Nachhaltig im Urlaub © Oleh_Slobodeniuk/E+ via Getty Images
Nachhaltigkeit

Wie Du in Deinem Urlaub vor Ort CO2 einsparen kannst

Drachentanz in Chinatown, Liverpool ©wellsie82/Moment via Getty Images
Happy Chinese New Year

Alles zum chinesischen Neujahrsfest

Freunde feiern m Pool
Partyurlaub

Partytypen im Urlaub

CO2-neutraler Fußabdruck © Petmal/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Nachhaltigkeit

Tipps, wie Du beim Reisen CO2 einsparen kannst

Flugzeug über den Wolken © Jag_cz/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Winterurlaub

In unter 7 Stunden Flugzeit im Winter in die Sonne

Familie sitzt Weihnachten gemeinsam am Tisch
Ratgeber

Weihnachtstraditionen weltweit: Wie wird wo Weihnachten gefeiert?

Schwangere Frau mit Flugzeug
Ratgeber

Langstreckenflüge für Schwangere: Die besten Tipps

Familie am Flughafen © Vasyl Dolmatov/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Ratgeber

10 Tipps für Langstreckenflüge mit Kindern