Während der Sommerferien wird die Anreise zum Urlaubsziel zur Geduldsprobe für AutofahrerInnen. © Simple_Moments/Shutterstock.com
© Simple_Moments/Shutterstock.com

Stau-Tipps

So kommst Du entspannt und ohne Stau in Deinen Urlaub

Wenn die Sommerferien starten, bilden sich häufig kilometerlange Schlangen auf deutschen Autobahnen. Besonders Richtung Süden solltest Du deutlich mehr Zeit für Deine Anreise einkalkulieren. Zwar lassen sich Staus nicht komplett umgehen, doch mit den richtigen Strategien reduzierst Du das Risiko erheblich.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Die perfekte Reiseplanung macht den Unterschied

Bevor Du Deine Urlaubsreise antrittst, solltest Du einen Blick in die Stauprognose des ADAC werfen. Plane außerdem ausreichend Pufferzeit ein und suche Dir alternative Routen heraus. Für den Fall der Fälle packst Du am besten genügend Proviant und Getränke ein. 

Bei kleinen Kindern empfiehlt sich zusätzlich ein Sonnenschutz für die Fenster. Damit die Kleinen die Wartezeit besser überstehen, dürfen Spiele oder Hörbücher nicht fehlen. Besonders Vorsichtige können entlang der Strecke interessante Ausflugsziele recherchieren. Sollte sich ein Stau bilden, fährst Du einfach ab und überbrückst die Zeit mit einem spontanen Zwischenstopp.

Laut ADAC solltest Du weder freitags noch samstags losfahren – an diesen Tagen herrscht das höchste Staurisiko, da zahlreiche WochenendausflüglerInnen unterwegs sind. Ideal sind Dienstag oder Mittwoch für den Urlaubsstart. Diese Regel gilt übrigens auch für Deine Rückreise.

Kluges Fahrverhalten hält den Verkehr in Bewegung

Blockiert ein Unfall oder eine Baustelle einen Fahrstreifen, müssen sich die Fahrzeuge nach dem Reißverschlussverfahren einordnen. Das bedeutet: Du bleibst bis kurz vor dem Hindernis auf Deiner Spur und wechselst erst dann. Andere AutofahrerInnen empfinden dieses Verhalten oft als Vordrängeln. Tatsächlich hält es aber den Verkehr am Laufen. Wechseln dagegen viele bereits früh die Spur, müssen die nachfolgenden Fahrzeuge häufiger bremsen – wodurch erst recht ein Stau entsteht. Grundsätzlich ist vorausschauendes Fahren wichtig. Ständiges Beschleunigen und Abbremsen behindert den Verkehrsfluss.

Während eines Staus eine Pause einzulegen, schafft Zeit für Urlaubsselfies. © Thatcher Keats/iStock via Getty Images
Während eines Staus eine Pause einzulegen, schafft Zeit für Urlaubsselfies. © Thatcher Keats/iStock via Getty Images

Wichtige Verhaltensregeln im Stau

Höre während der Fahrt regelmäßig die Verkehrsnachrichten, um rechtzeitig vor Staus gewarnt zu werden und ausweichen zu können. Alternativ nutzt Du ein Navigationssystem, das die Route kontinuierlich anpasst. Bereits bei stockendem Verkehr musst Du eine Rettungsgasse bilden. Diese entsteht immer zwischen der ganz linken und der benachbarten Fahrspur. Wer sich nicht daran hält, muss laut Bußgeldkatalog bis zu 320 Euro zahlen.

Telefonierst Du im Stau ohne Freisprechanlage, riskierst Du ebenfalls ein Bußgeld von bis zu 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie einen Monat Fahrverbot – je nachdem, ob dabei ein Unfallsrisiko entsteht oder nicht. Nur bei ausgeschaltetem Motor darfst Du das Handy in die Hand nehmen. Auch wenn der Verkehr längere Zeit stillsteht – das Aussteigen auf der Autobahn ist verboten. Lediglich zur Unfallstellensicherung darfst Du das Fahrzeug verlassen. Bei längeren Vollsperrungen ist es manchmal akzeptabel, sich kurz die Beine zu vertreten. Dabei solltest Du allerdings in der Nähe Deines Autos bleiben und keine Rettungskräfte behindern. Beim Öffnen der Türen ist Vorsicht geboten: Manchmal schlängeln sich Motorradfahrer durch die stehenden Fahrzeuge, obwohl dies eigentlich verboten ist.

Dein Urlaub mit dem Mietwagen

Finde die besten Touren mit dem Mietwagen
Routen entdecken
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news