Clever reisen
Geniale Packtipps: Koffer packen wie ein Profi und Platz & Nerven sparen
Die Vorfreude auf den nächsten Traumurlaub steigt. Bevor die Reise beginnen kann, steht aber noch eine wichtige Aufgabe an: das Packen. Denn schließlich willst Du auch auf Reisen alles Wichtige dabeihaben, passend gekleidet sein und Deine gewohnten Kosmetikprodukte nutzen. Mit unseren zwölf Packtipps hast Du alles dabei und bekommst noch dazu mehr im Koffer unter. An das Packen, fertig, los!
1. Eine Liste sorgt für den richtigen Überblick
Auch wenn Du nicht lange auf Reisen bist: Eine Packliste lohnt sich immer. So weißt Du genau, was Du brauchst, und nimmst weder zu wenig noch zu viel mit. Drucke Dir eine passende Packliste aus, hake alle Punkte nach und nach ab. So kannst Du auch sicher sein, dass Du nichts vergisst.
2. In einen leichten Koffer kann mehr hinein
Auch wenn Du Deinen alten Koffer liebgewonnen und schon viele fantastische Reisen mit ihm erlebt hast – vielleicht ist er eine unnötig große Last. Wiege ihn einmal und prüfe, welches Leergewicht neue Koffer haben. Liegen die neuen deutlich darunter, lohnt sich der Kauf. Schließlich zählt auch das Gewicht des Koffers mit, wenn es bei der Gepäckabgabe am Flughafen um dessen Maximalgewicht geht oder Du mit dem Auto verreist (je mehr Gewicht im Auto, desto höher der Benzinverbrauch).
Video: Geniale Packtipps
3. Statt Kleider falten: Rollen spart Platz
Lege Deine Kleidung fürs Packen nicht wie sonst üblich gefaltet zusammen. Wenn Du sie eng zusammenrollst, bekommst Du mehr unter und erzeugst außerdem weniger Falten in den Blusen, Hemden und Shirts. Die Kleidungsstücke lassen sich so auch besser einzeln aus dem Koffer nehmen.
4. Packing Cubes sorgen für Ordnung
Packing Cubes sind kleine Packtaschen. Befülle sie mit Kleidungsstücken einer Art, also beispielsweise in eine nur Socken, in die andere nur Unterwäsche. So kannst Du am Urlaubsort mit einem Griff genau das aus dem Koffer nehmen, was Du suchst, und bringst dafür nicht den Rest in Unordnung. Vor allem auf längeren Reisen lohnt sich das sehr.
5. Beutel schützen vor bösen Überraschungen
Alles, was auslaufen könnte, packst Du in einen Plastikbeutel, also beispielsweise Shampoo, Sonnencreme, Duschgel. So ist eine Kleidung im Fall der Fälle geschützt. Den Beutel kannst Du nach Deiner Rückreise natürlich noch weiterverwenden.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


6. Weniger ist mehr
Nimm nicht mehr mit auf Deine Reise, als Du wirklich brauchst. Das gilt vor allem für Kosmetikprodukte. Von vielen Marken gibt es Reisegrößen. Sie sparen Platz und vor allem auch Gewicht im Koffer. Gibt es keine Reisegröße, bekommst Du in Drogerien kleine Flaschen. Fülle Deine Produkte einfach in der benötigten Menge um.
Lass außerdem Dinge zu Hause, die es im Hotel ohnehin gibt. Informiere Dich vorab, ob beispielsweise Handtücher und ein Föhn im Hotel vorhanden sind. Oft stehen auch Shampoo und Duschgel bereit.
7. So schützt Du empfindliche Sachen und sparst Platz
Zerbrechliche Dinge platzierst Du beim Packen so, dass sie geschützt sind. Hast Du kein Brillenetui, findet Deine Sonnenbrille beispielsweise in einem Schuh Schutz und Platz.
Apropos Schuh: Wenn Du keine Schuhbeutel zum Schutz dreckiger Sohlen hast, nutze Einweg-Duschhauben und ziehe sie über die Schuhsohlen.
Empfindliche Kosmetikprodukte, wie beispielsweise Puder oder Lidschatten, brechen leicht. Lege eine schützende Schicht Watte in das Döschen. So werden Stöße abgeschwächt.
8. Setze Gürtel sinnvoll ein
Der Gürtel soll mit? Wunderbar, denn der hilft Dir im Koffer bei einem ganz anderen Kleidungsstück: Lege ihn um den Kragen Deiner Bluse oder des Hemds. Mach das genau so, wie Du auch eine Krawatte umlegen würdest, nur geknotet wird nicht. Der Gürtel hält den Kragen auch dann noch in Form, wenn es im Koffer etwas enger wird.
9. Nutze jeden Raum clever aus
Nutze jede noch so kleine freie Ecke im Koffer. Im Schuh finden neben empfindlichen Dingen auch Socken oder im Winterurlaub Handschuhe Platz. Nimmst Du eine Trinflasche für Wander- oder Radtouren mit, stopfe auch sie mit Kleidung aus.
10. Angenehmer Duft sorgt für Frische
Auch auf kurzen Reisen lohnt sich dieser Tipp, der Deine Kleidung angenehm frisch hält: Gib ein Trocknertuch mit in den Koffer. Lege am besten eines ganz nach unten und eines ganz oben auf. So duftet Deine Wäsche noch lange wie frisch gewaschen.
11. Lasse Platz für Souvenirs
Deine Reise wird traumhaft und sicher willst Du die Freude danach mit anderen teilen. Lass deshalb unbedingt Platz im Koffer für einige Souvenirs und Einkäufe. Sie zu kaufen, macht immer Spaß. Und die lieben Menschen, die Du damit überraschst, freuen sich ganz sicher auch.
12. Platzsparend packen: Lass die Luft raus – mit Vakuumbeuteln
Platzsparendes Packen gelingt Dir mit diesem Hack: Verwende Vakuumbeutel. So geht's: Du legst Kleidung und Textilien ordentlich gefaltet in einen speziellen Beutel, verschließt ihn luftdicht und saugst die Luft mit einer dazugehörigen kleinen Elektro- oder Handpumpe heraus – es ginge auch mit dem Staubsauger, aber im Gegensatz zu diesem kannst Du die handlichen Pumpen auch mit in den Urlaub nehmen, um alles für die Rückreise wieder platzsparend einzupacken. Durch das Absaugen der Luft verringert sich das Volumen der Beutel um ein Vielfaches, dadurch sind sie praktisch, schnell und einfach im Koffer verstaut. Neben der Platzersparnis, sind Deine Sachen so auch vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.
Achte darauf, empfindliche oder knitteranfällige Kleidung separat zu packen. Blusen oder Anzüge legst Du besser gesondert in einen anderen Beutel oder wickelst sie in Seidenpapier ein, um Knitterfalten zu vermeiden.
Auch Handtücher, Bettwäsche oder Jacken lassen sich mit Vakuumbeuteln platzsparend verstauen. So hast Du mehr Platz im Koffer für andere Dinge – und trotzdem alles dabei!
13. Extratipp für Reisen mit Kindern: Bedenkzeit verhindert Tränen
Reist Du mit dem Nachwuchs, kann der – je nach Alter – beim Packen des eigenen Koffers helfen. Nimm Dir die Zeit zu besprechen, was genau in den Koffer muss. Erkläre dabei auch gleich, dass nur bestimmte Dinge mitreisen dürfen und andere nicht. Je mehr Zeit Du Dir dafür nimmst, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass später Tränen fließen, etwa deshalb, weil eben nur ein und nicht zwei Kuscheltiere mit auf die große Reise gehen dürfen.