Gut zu wissen
Richtig einchecken: Tipps & Tricks für Deine Flugreise
Die Koffer stehen bereit, das Handy zeigt das Reisedatum, der Urlaub steht kurz bevor ... Doch bevor es wirklich losgeht, wartet noch ein wichtiger Schritt: der Check-in am Flughafen. Für viele gehört er einfach zur Routine, andere stehen jedes Mal wieder leicht ratlos vor dem Automaten oder fragen sich, ob sie überhaupt noch zum Schalter müssen.
Ob Du mit Familie unterwegs bist, zum ersten Mal fliegst oder einfach sicher sein willst, nichts zu vergessen: Hier findest Du alle wichtigen Infos rund um den Check-in – von Online-Varianten über Zeitfenster bis zu Airline-unabhängigen Tipps für einen möglichst stressfreien Start in Deine Flugreise.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Was bedeutet Check-in überhaupt?
Der Check-in ist der Moment, in dem Du Dich offiziell für Deinen Flug anmeldest. Dabei bekommst Du Deine Bordkarte, gibst – falls gebucht – Dein Aufgabegepäck ab und bestätigst, dass Du reisen möchtest. Erst mit Bordkarte kannst Du durch die Sicherheitskontrolle und später ins Flugzeug steigen.
Heute funktioniert das nicht mehr nur klassisch am Schalter. Viele Airlines setzen zunehmend auf digitale Wege – was Vor- und Nachteile hat. Doch egal, für welche Variante Du Dich entscheidest: Ein guter Überblick hilft Dir dabei, entspannt zu reisen.
Die wichtigsten Check-in-Arten im Überblick.
Je nach Airline, Reiseziel und Reiseart kannst Du aus verschiedenen Check-in-Möglichkeiten wählen:
Online-Check-in: Meist 24-48 Stunden vor Abflug möglich, direkt über die Website der Airline. Spart Wartezeit und ist besonders praktisch bei Handgepäckreisen.
Mobiler Check-in: Über die App der Fluggesellschaft. Bordkarte digital speichern und direkt mit dem Smartphone durch die Kontrolle – ideal für Vielreisende.
Self-Check-in am Automaten: Besonders an größeren Flughäfen verfügbar. Praktisch für alle, die sich nicht auf digitale Bordkarten verlassen wollen.
Check-in am Schalter: Die klassische Variante – vor allem sinnvoll bei Fragen, Sondergepäck oder wenn Du lieber persönlich betreut wirst.
Online oder vor Ort? Unterschiede und Vorteile
Online einchecken ist mittlerweile Standard – und bei vielen Airlines sogar verpflichtend, um Zusatzgebühren zu vermeiden. Besonders bei Billigfliegern kann es teuer werden, wenn Du erst am Flughafen eincheckst.
Hier findest Du einen Überblick über beliebte Urlauber-Airlines, wie sie mit dem Thema umgehen – und worauf Du achten solltest:
Airline | Online-Check-in kostenlos? | Besondere Hinweise |
Lufthansa | Ja | Ab 23 Stunden vor Abflug, mobile Bordkarte möglich |
Eurowings | Teilweise kostenpflichtig | Basic-Tarif: bis zu zehn Euro am Flughafen |
Ryanair | Nein | Online-Check-in 24 bis 2 Stunden vorher kostenlos, sonst bis zu 55 Euro Gebühr |
EasyJet | Ja | Bis 2 Stunden vor Abflug möglich, Bordkarte erforderlich |
Condor | Ja | Online ab 24 Stunden vorher, Sitzplatzwahl kostenpflichtig |
TUIfly | Ja | Kostenloser Online-Check-in ab 48 Stunden vor Abflug |
SunExpress | Ja | Ab 36 Stunden vor Abflug, am Flughafen oft längere Wartezeiten |
Turkish Airlines | Ja | Ab 24 Stunden vorher, Sitzplatzwahl teils inklusive |
Emirates | Ja | Ab 48 Stunden vor Abflug, mobile und Desktop-Check-in verfügbar |
KLM / Air France | Ja | Ab 30 Stunden vor Abflug (USA: 24 Stunden), Bordkarte per App oder E-Mail |
Wichtig: Bei mehreren Reisenden lohnt sich der frühe Online-Check-in – wer spät dran ist, sitzt sonst womöglich getrennt.
Wann ist der Online-Check-in nicht möglich?
Nicht jede Airline erlaubt bei jedem Reiseziel den Online-Check-in – insbesondere dann nicht, wenn bei der Einreise zusätzliche Dokumentenkontrollen vorgeschrieben sind. Das betrifft beispielsweise:
USA-Flüge mit ESTA oder Visumspflicht: Hier wird häufig verlangt, dass Reisedokumente am Schalter kontrolliert werden. Einige Airlines blockieren daher automatisch den Online-Check-in für diese Verbindungen.
Kanada oder Australien: Auch hier gilt: Bei erstmaliger Einreise mit eTA oder Visum musst Du unter Umständen persönlich erscheinen.
Länder mit unsicheren oder wechselnden Einreisebestimmungen (zum Beispiel bestimmte Staaten in Afrika oder Asien): Aus Sicherheitsgründen kann es sein, dass Passagiere nicht online einchecken dürfen, damit die Airline vorab Unterlagen kontrollieren kann.
Flüge mit Zwischenstopp in Drittstaaten, bei denen Transitvisa oder spezielle Gesundheitsnachweise verlangt werden – zum Beispiel Impfbescheinigungen oder COVID-Formulare (in einzelnen Regionen weiterhin relevant).
Wichtig: Selbst wenn der Online-Check-in laut Airline verfügbar ist, kann er bei bestimmten Passagieren blockiert sein – zum Beispiel bei Minderjährigen, Alleinreisenden, bei Sitzplatzanforderungen für Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder bei komplizierten Buchungskonstellationen.

Mathis' Tipp
Wenn Du unsicher bist, prüfe vorab auf der Website der Airline unter Check-in-Informationen oder kontaktiere den Kundenservice – das spart Überraschungen am Reisetag.
Timing
Wann solltest Du am Flughafen sein?
Zu spät kommen ist einer der häufigsten Gründe, warum Flüge verpasst werden – und einer der vermeidbarsten. Denn auch mit Online-Check-in musst Du durch die Sicherheitskontrolle und zum Gate laufen. Plane also besser mit großzügigem Zeitpuffer.
Richtwerte für Deine Ankunftszeit am Flughafen:
Inlandsflüge: 1,5 bis 2 Stunden vor Abflug
Flüge innerhalb Europas: 2 bis 2,5 Stunden vorher
Fernflüge (z. B. Asien, Amerika): Mindestens 3 Stunden vor Abflug
In Ferienzeiten oder an großen Airports wie Frankfurt, München oder Düsseldorf lohnt es sich, eine halbe Stunde mehr einzuplanen – allein der Weg zum Gate kann dort 20 Minuten dauern.
Gepäck
Was muss ich beachten?
Beim Check-in spielt das Aufgabegepäck die Hauptrolle. Je nach Airline, Tarif und Reiseziel gelten unterschiedliche Vorgaben.
Standard-Gepäckmenge: In den meisten Urlaubstarifen darfst Du 20 bis 23 Kilogramm aufgeben. Alles darüber hinaus kostet extra – und das meist nicht wenig.
Größe und Anzahl der Gepäckstücke hängen vom gewählten Tarif ab. Bei günstigen Tickets ist oft gar kein Koffer inklusive.
Sondergepäck wie Kinderwagen, Sportgeräte oder Musikinstrumente musst Du in der Regel vorab anmelden. Wer das erst am Flughafen erledigen will, zahlt oft deutlich mehr – oder kann es gar nicht mehr einchecken.
Gabelflüge oder Airlines im Codeshare-Verbund (zum Beispiel Lufthansa + United) können unterschiedliche Regeln auf Hin- und Rückflug haben – lies die Gepäckrichtlinien vorab genau durch.
Und das Handgepäck? Auch hier solltest Du einige Dinge beachten – nicht beim Check-in, aber spätestens bei der Sicherheitskontrolle:
Flüssigkeiten nur bis 100 ml pro Behälter, gesammelt in einem 1-Liter-Beutel
Keine spitzen oder scharfen Gegenstände
Powerbanks, E-Zigaretten & Akkus gehören ins Handgepäck, niemals in den Koffer
Wichtig: Bei Flügen mit Zwischenlandung gelten teilweise unterschiedliche Handgepäck- und Sicherheitsvorgaben – vor allem bei Reisen außerhalb der EU. Informiere Dich rechtzeitig über die Bestimmungen für alle Teilstrecken.

Mathis' Tipp
Wiege Deinen Koffer zu Hause. Viele Airlines verlangen 10 bis 20 Euro pro Kilo Übergewicht – das kann schnell teuer werden.
Fazit:
Gut vorbereitet durch den Check-in – so klappt’s entspannt
Ein reibungsloser Start in den Urlaub beginnt schon beim Check-in. Wer gut vorbereitet ist, spart Zeit, Nerven – und manchmal bares Geld. Gerade bei Billigairlines wie Ryanair oder Eurowings kann ein vergessener Online-Check-in schnell bis zu 55 Euro kosten. Auch die Sitzplatzwahl solltest Du frühzeitig erledigen – besonders bei Familien oder Gruppenreisen, wenn Ihr nicht getrennt voneinander sitzen möchtet.
Weitere typische Fehler: Zu spät am Flughafen, Gepäckregeln übersehen oder Flüssigkeiten falsch im Handgepäck verstaut – und schon beginnt die Reise mit Stress. Deshalb gilt: Am Vorabend alles Wichtige bereitlegen und eine kurze Checkliste durchgehen – das entspannt ungemein.
Manche Reisesituationen erfordern zudem etwas zusätzliche Planung:
Mit Kindern unterwegs? Nutze Familien-Schalter, plane mehr Zeit ein und nimm Snacks & Beschäftigung mit.
Sondergepäck dabei? Immer vorab bei der Airline anmelden – am Flughafen ist es oft zu spät oder teurer.
Anschlussflüge? Prüfe, ob das Gepäck bis zum Ziel durchgecheckt wird – das ist besonders bei getrennt gebuchten Verbindungen wichtig.
Größere Gruppe? Frühzeitig einchecken und gegebenenfalls Sitzplätze reservieren, damit alle zusammen sitzen können.
Schnellcheck:
Damit Du am Reisetag nichts vergisst, hilft dieser kompakte Check vor dem Abflug:
Online-Check-in erledigt?
Bordkarte digital oder gedruckt verfügbar?
Reisedokumente und gegebenenfalls Visum vollständig?
Gepäck gemäß Airline-Richtlinien gepackt?
Boardingzeit & Gate im Blick?
Lieber etwas früher da sein – mit einem Kaffee am Gate beginnt der Urlaub gleich viel entspannter.
Dein Urlaub mit dem Mietwagen

