Eine schwarze Dampflok fährt durch eine tief verschneite Landschaft im Harz, umgeben von schneebedeckten Bäumen.
© stock.adobe.com - Christian Spiller

Ohne Ski im Schnee

Ohne Ski in den Schnee: Diese 10 Orte machen auch ohne Piste Spaß

© Ulrike Dorozalla
Ulrike DorozallaAutorin & Redakteurin

Du brauchst nicht unbedingt eine Skipiste, um den Winter in vollen Zügen zu genießen. Europas Norden und alpine Regionen zeigen sich auch abseits der alpinen Abfahrt von ihrer schönsten Seite – mit dampfenden Saunen, achtsamen Erlebnissen in der Natur und außergewöhnlichen Übernachtungen. Hier kommen zehn Ideen für Deinen Winterurlaub ganz ohne Skischuhe.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Husky Hundeschlitten im Schnee in Lappland, Finnland
Genieße das besondere Erlebnis einer Hundeschlittenfahrt. © iStock.com - serts

Lappland, Finnland

Stille trifft Sternenhimmel

Tagsüber gleitest Du auf einem Schlitten durch die verschneite Taiga, gezogen von Huskys, die es kaum erwarten können, loszulaufen. Abends entspannst Du in einer Blockhaussauna mit Blick auf zugefrorene Seen. Und mit etwas Glück siehst Du sogar das Polarlicht über den Baumwipfeln tanzen. Die Region rund um Saariselkä ist ein guter Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderungen und Nordlicht-Safaris. Flüge ab Deutschland dauern rund 4 Stunden, im Dezember und Januar können die Temperaturen auch mal bei bis zu -15 Grad liegen – also gut einpacken!

Schlitten gezogen von Rentiere
Lass dich in der Kutsche warm eingepackt durch die verschneite Landschaft ziehen. © stock.adobe.com - fotoru

Alta, Norwegen

Eishotel und arktisches Licht

In Alta kannst Du in einem Schneehotel übernachten, gebaut aus purem Eis. Jedes Zimmer ist anders gestaltet, von lokalen KünstlerInnen geformt. Tagsüber steht ein Besuch der architektonisch herausragenden Nordlichtkathedrale in der Altstadt an oder eine Fahrt mit dem Rentierschlitten durch die weiße Weite. Die Umgebung eignet sich auch für Fatbike-Touren oder einen Ausflug ans Nordkap.

© Ulrike Dorozalla

Ulrikes Tipp

Wer lieber im Warmen schläft, kann sich tagsüber im Eishotel umsehen und abends ins gemütliche Lodge-Bett fallen.

Ausblick auf verschneite Gipfellandschaft mit Haus und Tannen vor nebeligem Tal.
Chasseral, Bern, Jura-Gebirge, Schweiz © stock.adobe.com - totoa.grafie

Jura-Gebirge, Frankreich

Winterwandern mit Ausblick

Zwischen Genfer See und französischer Schweiz liegt das Jura-Gebirge, das weniger bekannt ist als die Alpen – aber nicht weniger faszinierend. Auf Winterwanderwegen oder bei einer Tour mit dem Hundeschlitten entdeckst Du eine stille, fast meditative Schneelandschaft. In den kleinen Dörfern der Region kannst Du regionale Spezialitäten probieren – etwa in einer Berghütte mit Holzofen. Im Januar liegen die Temperaturen meist um den Gefrierpunkt, Schnee ist fast garantiert.

Ausblick durch Bäume auf verschneite Gebirgskette im Naturpark Puez-Geisler.
Der Naturpark Puez-Geisler hält einzigartige Aussichten bereit. © stock.adobe.com - k5hu

Val di Funes, Südtirol

Slow Travel im Schnee

Im Dolomitental Villnöss ist alles eine Spur langsamer. Genau das Richtige, wenn Du entschleunigen willst. Statt Pistentrubel erwarten Dich kleine Winterwege, gemütliche Gasthäuser und die Möglichkeit, mit Schneeschuhen durch den Naturpark Puez-Geisler zu wandern. Auch Pferdeschlittenfahrten durch die verschneiten Wiesen sind möglich. Der Winter zeigt sich hier oft sonnig, mit Temperaturen um null Grad – perfekt für ein Picknick im Schnee mit Aussicht.

Fachwerkhaus mit zwei spitzen Türmchen vorne an verschneitem Marktplatz.
Marktplatz, Wernigerode, Harz © stock.adobe.com - Carl-Jürgen Bautsch

Harz, Deutschland

Sauna, Schnee und Fachwerkcharme

Du musst nicht weit reisen, um Winterstimmung zu erleben. Im Harz findest Du winterliche Wälder, gut ausgeschilderte Wanderwege und traditionelle Orte wie Wernigerode oder Quedlinburg, wo die Fachwerkhäuser im Schnee besonders märchenhaft wirken. Nach einem langen Spaziergang entspannst Du in der Sauna – zum Beispiel in Bad Harzburg, wo ein Thermalbad mit Blick ins Tal wartet. Ideal für ein langes Wochenende oder auch als Kurzurlaub zwischendurch.

Blick auf das Santa Claus Village in Rovaniemi, Lappland.
Mit der ganzen Familie den Weihnachtsmann besuchen, bevor er die Geschenke bringt - das ist im Santa Claus Village in Rovaniemi möglich. © Getty Images / maydays

Rovaniemi, Finnland

Nordisches Wintermärchen am Polarkreis

In Rovaniemi, der offiziellen „Heimatstadt des Weihnachtsmanns“, liegt der Schnee mitunter meterhoch. Klar, Du kannst hier das Weihnachtsdorf besuchen – aber das eigentliche Erlebnis beginnt in der Natur: auf Husky-Touren durch die borealen Wälder, bei einer Nacht im Glasiglu oder in der heißen Sauna mit Schneebad. Im Januar herrschen hier Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, doch mit der richtigen Kleidung wird der Frost Teil des Abenteuers. 

© Ulrike Dorozalla

Ulrikes Tipp

Wer einmal mit Rentieren durch die Polarnacht gleiten will, findet rund um Rovaniemi zahlreiche Angebote.

Eine verschneite Stadt an einem See in den Bergen.
Das verschneite St. Moritz, Graubünden, Schweiz © stock.adobe.com - Jan

Engadin, Schweiz

Schneewandern mit Stil

Das Engadin im Osten der Schweiz ist ein weites Hochtal mit viel Sonne und wenig Hektik. In Orten wie Sils oder Pontresina genießt Du den Winter ganz ohne Ski – bei geführten Schneeschuhwanderungen, gemütlichen Fahrten mit dem Pferdeschlitten oder entspannten Nachmittagen im historischen Hallenbad von St. Moritz. Nicht nur schöne Schneemomente, auch wärmende Sonnenstunden kannst Du hier sammeln: Selbst im Januar scheint die Sonne oft stundenlang. Ideal für alle, die Erholung und Eleganz verbinden wollen – ganz ohne Skipass.

Blick auf verschneites Dorf in den Bergen.
Madonna di Campiglio, Italien © stock.adobe.com - anshar73

Trentino, Italien

Schneegenuss & heiße Quellen

Zwischen den Gipfeln der Brenta-Dolomiten liegen kleine Täler, die im Winter eine behagliche Ruhe ausstrahlen. Im Val Rendena kannst Du durch verschneite Wälder wandern, ein Bad in heißen Thermalquellen nehmen – etwa in Comano – oder bei Kerzenschein lokale Spezialitäten probieren. In Madonna di Campiglio lohnt sich ein Winterspaziergang am frühen Abend, wenn die kleinen Straßen in warmes Licht getaucht sind.

Verschneite Gipfelzüge und Tannen in Sierra Nevada.
Sierra Nevada, Spanien © stock.adobe.com - Uladzik Kryhin

Andalusien, Spanien

Winterlicht mit Sierra-Blick

Du möchtest Schnee erleben, aber nicht frieren? Dann ist ein Wintertrip in die andalusischen Berge vielleicht das Richtige für Dich. Die Sierra Nevada ragt südlich von Granada über 3.000 Meter hoch. Oben liegt Schnee, unten blühen zum Jahresbeginn bei Plusgraden im Tal die ersten Mandelbäume. Du kannst auf Bergpfaden wandern, durch weiße Dörfer wie Pampaneira oder Capileira schlendern und abends Tapas essen – mit Aussicht auf schneebedeckte Gipfel.  

Zugefrorener und verschneiter See Štrbské Pleso vor den Wäldern und Bergen der Hohen Tatra in der Slowakei.
Gefrorener See Štrbské Pleso, Hohe Tatra, Slowakei © stock.adobe.com - Zedspider

Hohe Tatra, Slowakei

Winterzauber im Mini-Format

Kompakt, wild und märchenhaft: Die Hohe Tatra ist ein kleines Gebirge an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Ideal für alle, die es urig und authentisch mögen. In Tatranská Lomnica oder Štrbské Pleso kannst Du Winterwanderwege erkunden, Dich bei einer Fahrt mit der Zahnradbahn verzaubern lassen oder in alten Kurhotels mit Jugendstil-Charme entspannen. Die Region ist erschwinglich und oft weniger überlaufen als die Alpen – und doch genauso verschneit.

Top Angebote für den Winterurlaub

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
© Ulrike Dorozalla
Geschrieben von:Ulrike DorozallaAls freiberufliche Autorin erzähle ich Geschichten aus den Bergen Südtirols und den Gewässern Griechenlands und vieles mehr. Erfahre mehr über mein Leben zwischen Worten und Welten!