12-Apostel (Weberhäuser)

Liebau/Niederschlesien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos 12-Apostel (Weberhäuser)

Für den Reisetipp 12-Apostel (Weberhäuser) existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Sylvia51-55
August 2009

Wohnkultur des 18.Jahrhunderts - ganz gegenwärtig

6,0 / 6

In Chelmsko Slaskie (Schömberg),14 Kilometer südlich von Kamienna Gora (Landeshut) und 6 Kilometer südöstlich von Lubawka (Liebau), einem Städtchen von etwa 2000 Einwohnern, befindet sich ein wertvolles und interessantes Baudenkmal der niederschlesischen Kultur: die Weberhäuser oder 12-Apostel. Hierbei handelt es sich um eine sehenswerte historische Häuserzeile aus ehemals 12 Holzlaubenhäusern, die untereinander verbunden mit dem Giebel zur Straße stehen. Sie wurden 1707 als Wohnungen für tschechische Weber erbaut,gestiftet von der Grüssauer Zisterzienserabtei. Von den ehemals 12 mit Holzschindeln gedeckten Häusern existieren heute noch 11, ein etwas abseits stehendes Haus- genannt Judas- brannte nieder und wurde nicht wieder aufgebaut. Unter den Laubengängen verkauften die Weber ihre Leinenprodukte. Alle Häuser sind alle gleich groß. Grundfläche 7,5 x 15 Meter. Das Wohnzimmer mit 36 Quadratmetern hat 3 Fenster zur Gartenseite. Heute befinden sich in den Weberhäusern neben Wohnungen ein kleines Heimatmuseum, Souveniergeschäfte mit hochwertigen Leinenartikeln und ein kleines Cafe.