Altstadt Rorschach
Rorschach/Kanton St. GallenInfos Altstadt Rorschach
Für den Reisetipp Altstadt Rorschach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Nettes Bodensee-Städtchen in der Schweiz
Rorschach ist ein durchaus nettes, sehenswertes Städtchen, das sich am Schweizer Bodenseeufer befindet. Die Geschichte von Rorschach geht weit über 1.000 Jahre zurück, eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 850 nach Christus, jedoch dürfte die Gegend tatsächlich weitaus früher bewohnt gewesen sein. Sehenswerte historische Bauwerke in Rorschach sind u.a. das Rathaus, das Kornhaus, das Haus Brugger, der Jakobusbrunnen, die katholische Kriche St. Kolumban und Konstantius0 das Buol'sche Haus (dies sind eigentlich 2 Häuser), das Haus Federer, die Toggenburger Bank usw. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist nach meiner Meinung durchaus empfehlenswert.
Schon im Jahr 947 Marktrecht erhalten
Rorschach blickt auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurück. Schon im Jahr 947 bekam Rorschach das Marktrecht. Im Mittelalter stieg der Ort zum wichtigsten Handelsplatz am südlichen Bodenseeufer auf. Da wir bis zur Abfahrt des Linienschiffes nach Lindau noch reichlich Zeit hatten, nutzten wir diese Zeit für eine Besichtigung von Rorschach (was unbedingt lohnenswert war). Sehenswerte Zeugen vom Reichtum, den Rorschach erwirtschaftete, sind das Kornhaus (welches das Wahrzeichen von Rorschach ist), das Rathaus und die stattlichen Bürgerhäuser, die man noch heute hier vorfindet. Auch die katholische Pfarrkirche St. Kolumban und Konstantius sowie der Jakobusbrunnen sind durchaus sehenswert.