Australia Zoo
Caloundra/QueenslandHotel nähe Australia Zoo
Infos Australia Zoo
Wandere im Australia Zoo auf den Spuren des berühmten "Crocodile Hunter" Steve Irwin und bewundere viele seltene Tiere in ihrem fast natürlichen Lebensraum. Statte auch dem "Crocoseum" einen Besuch ab! Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Fantastischer Zoo
Ein fantastischer privater Zoo des "Krokodilmannes" Steve I. Zu sehen gibt es viele Krokodile, Koalas und Känguruhs zum Streicheln, Wombats, Dingos, Tasmanische Teufel und viele, viele andere Tierarten mehr. Für alle Austalienbesucher der Ostküste mit und ohne Familie ein Muß!
Australia Zoo, Home of the Crocodile Hunter
Der Australia ZOO ist gut ausgeschildert aus Richtung Brisbane auf der M1 nach etwa 80km zu erreichen.Große Werbeplakate an der M1 künden von Ihm.Er war fest in meiner Reiseplanung eingeplant,auch die Eintrittspreise von 59 AUD waren mir im Vorfeld bekannt.Wer das Leben in Australien kennt, weiß das einem kaum etwas geschenkt wird. Der Themenaufbau des Australia ZOO ist nach Kontinenten gestalltet,mit Vorrang auf Reptilien,was auch die hohen Eintrittspreise rechtfertigt,da diese Tiere sich nicht nur mit kleinen Nagern zufrieden geben. Der Park ist sehr grün angelegt mit gut ausgeschilderten Wegen und begebahren Gehegen über die australisch/ozeanischen Vogelwelt,Känguru`s und Koala´s,bieten Spaß für die ganze Familie.Im Schlangenbereich, hat man die Möglichkeit die giftigsten Schlangen des Kontinents(somit der Welt) zu sehen.Faszinierend ist das Terrarium der Fierce Snake,der giftigsten Schlange der Welt, da diese Schlange schon als "ausgestorben" galt. Eine große Attraktion bietet das Crocoseum einer Arena für bis zu 5000 Zuschauer,in der täglich Tiershows,mit einer Krokodilfütterung als Hauptteil, geboten werden. Weiter gibt es eine Unzahl an Süß- und Salzwasserkrokodilen,sowie Tasmanische Teufel und Singlebacks zu sehen,auch kommt das leibliche Wohl der Parkbesucher nicht zu kurz. Auch wird an das Erbe des Crocodile Hunter auf einer Gedenkmeile,mit Fotos,Zeitungsausschnitten und privaten Utensilien gedacht,hier merkt man das er sehr beliebt in der Australischen Bevölkerung war. Fazit:Wenn man sich im Großraum Brisbane aufhält,lohnt es sich dem Australia ZOO einen Besuch abzustatten,auch in Bezug auf die australische Tierwelt,die man in europäischen ZOO leider nicht in einer so großen Vielzahl zu sehen bekommt.Der Eintrittspreis ist zwar etwas erschrecken hoch,aber nach einem Besuch erkennt man die Zweckmäßigkeit dafür.
Crikey?
Australia Zoo liegt eine Fahrtstunde nördlich von Brisbane und ist bekannt durch die Fernsehshow Crocodile Hunter seines im September 2006 leider tödlich verunglückten Besitzers Steve Irwin. Es empfiehlt sich eine Anfahrt mit dem PKW oder einer organisierten Tour. Die öffentlichen Verkehrsmittel bis Beerwah/Australia Zoo sind nicht toll - bei uns führte dies beinahe in einen Alptraum, da die Verbindungen in eine Sackgasse führten, aus der wir nur mit einer (wirklich) teuren Taxifahrt kamen. Zum Zoo: Ja, er ist ein spektakuläres Erlebniss, eine der großen Attraktionen Queenslands. Ja, er bietet einige spektakuläre Tier-Erlebnisse und Freunden großer Shows auch ein volles Programm im Crocoseum mit 6. 000 Plätzen (Tiger springen ins Wasser, Krokodile imitieren ihr eigenes Jagdverhalten). Aber, man muss sich bewusst sein, dass hier in mancher Hinsicht das obere Ende der Preisspirale besucht wird. Beispiele? Eintritt: Die Erwachsenenkarte kostet immerhin fast 28 Euro. Man muss dazu sagen, dass andere australische Zoos ein wesentlich breiteres Spektrum an Arten zeigen und dabei auch bessere Kulissen bieten. Einen großen Teil der Einmaligkeit bezieht der Zoo aus der Dauerwerbesendung auf Animal Planet (die wir auch durchaus mögen). Exklusive Fütterungstreffpunkte kosten 20-40 Euro extra, was eine Menge ist, obwohl z. B. unsere Echidna-Fütterung ein unvergessliches Erlebniss war. Aber ohne diese Extras bleibt tatsächlich nicht viel mehr als in anderen Tierparks, wenn überhaupt. Die Souvenirshops ... sind hier kleine Kaufhäuser. Warum auch nicht? Aber man weiß genau, was der Besucher eventuell dringend benötigen könnte und zockt dort ordentlich ab. Ein Ersatzband für unsere Kamera kostet hier 15 Euro statt sonst üblicher 2-3 Euro und das halte ich für eine wirklich dicke Nummer! Man bekommt Getränke nur an einigen Automaten mit stark limitiertem Angebot, dazu sehr teuer. Das Speisenangebot ist ebenfalls limitiert, bestensfalls mittelklassig und auch teuer. Dazu wartet man an gut besuchten Tagen eine Ewigkeit. Und der viel promotete Artenschutz: Ich bin zu wenig Fachmann, um ein relevantes Urteil abzugeben. Zum einen sind die Vorführungen insbesondere für Kinder sicherlich lehrreich, zum anderen weiß ich nicht, ob ein Koala fünf Meter neben den Pizzaschalter in eine Halle gehört. Es gibt sicherlich viele geteilte Meinungen. Der Besuch lohnt sich, wenn man nicht aufs Geld sehen muss und auf dem Weg von Brisbane nach Norden ist, doch wer bereits im Western Plains oder Taronga Zoo war, kann sich einen zu großen Aufwand sparen, um nach Beerwah zu reisen. Das sagen zwei Riesen-Tierfreunde und begeisterte Filmer.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Glass House Mountains7.8 km
- Big Pineapple24.8 km