Basilica del Santo Niño

Cebu City/Cebu
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Basilica del Santo Niño

Für den Reisetipp Basilica del Santo Niño existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Bruno61-65
Dezember 2015

The Patron of the City

6,0 / 6

I must to seet the image of Sto. Nino . But on several days you need a little patience coz there can be a long line and need may up to one hour to wait.

Uwe51-55
April 2014

Historische Kirche

4,0 / 6

Es gibt sicherlich schönere Kirchen, aber sie ist nun mal die größte und älteste dort.

Barbara51-55
März 2014

Wahrzeichen ein Muss

6,0 / 6

die Kirche konnten wir zwar nicht von innen betrachten (wegen Erdbebenschäden), dennoch haben wir das Jesuskind gesehen. Auch die vielen Filipinos, besonders von Cebu, weil dieses ihnen Glück bringen soll. Viele Geschäfte mit Andenken etc. (ähnlich wie Lourdes, Fatima)

Hinrich51-55
März 2013

Ein Stück Geschichte

6,0 / 6

An der Ort wurde um 1520 herum wohl das erste Gotteshaus errichte. Mehrere Kriege und Streitigkeiten nachdem verschiedene Häuser aufgebaut und wieder niedergebrannt wurden, kam im Jahr 1626 das erste Mal der Name Santo Nino ins Gespräch. Ein Kloster mit diesem Namen wurde errichtet. Leider war das Baumaterial (Lehmziegel) nicht wirklich geeignet und man musste den Bau noch vor Abschluss aufgeben. Im Jahr 1739 wurde dann schließlich das heut noch bestehende Gebäude aus Stein errichtet. In der Basilica finden heute noch regelmäßig Gottesdienste statt. Gleichzeitig befindet sich im Keller ein Museum, in dem die Geschichte der Christianisierung der Philippinen dargestellt wird, die in Cebu ihren Ursprung hatte. Die Basilica ist ein Anziehungspunkte für Touristen. Auch viele Christen zünden dort Kerzen zum Gedenkjen an ihre Lieben an. Achtung! Hier sind auch viele Taschendiebe unterwegs.