Cueva del Ratón

San Ignacio/Sonora
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Cueva del Ratón

Die Halbinsel Baja California beherbergt hunderte von Fundstellen mit prähistorischen Felszeichnungen. Viele davon wurden in der zerklüfteten Gebirgslandschaft der Sierra de San Francisco gefunden, die zum Biosphärenreservat El Vizcaíno gehört. Fast alle sind nur im Rahmen von mehrtägigen Trekking-Touren zu besichtigen. Am leichtesten erreichbar ist die Cueva del Ratón (Höhle der Maus). Sie befindet sich auf 1.130 Meter Höhe, ca. 20 Minuten zu Fuß von dem Dorf San Francisco de la Sierra entfernt. Die Cueva del Ratón weist überlebensgroße Darstellungen von Menschen, Hirschen, Schafen, Antilopen, Kaninchen, Vögeln und Walen auf. Für die Zeichnungen wurden in erster Linie rote, weiße und schwarze Mineralfarben verwandt. Bis heute sind sich die Forscher nicht einig, aus welcher Zeit die Bilder stammen. Neuere Untersuchungen ergaben, dass die von den Chochimi-Indianern geschaffenen Malereien teilweise vor ca. 5.000 Jahren entstanden sein müssen. Im Jahr 1993 wurden die Zeichnungen in die Weltkulturerbe-Liste der Unesco aufgenommen. Zur Besichtigung, die man nur zusammen mit einem offiziellen Führer vornehmen kann, benötigt man eine Genehmigung der INAH, San Ignacio.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karlheinz & Edith66-70
Januar 2011

Bedeutsam wie die Höhlenzeichnungen von Altamira

6,0 / 6

In der zerklüfteten Gebirgslandschaft der Sierra de San Francisco findet man hunderte von Fundstellen mit prähistorischen Felszeichnungen. Sie zählen bereits seit 1993 zum Weltkulturerbe der Unesco. Am besten erreichbar ist die Cueva del Ratón nahe dem Dorf San Francisco de la Sierra mit überlebensgroßen Darstellungen von Menschen, Hirschen, Schafen, Antilopen, Kaninchen, Vögeln und Walen. Die Malereien aus roten, schwarzen und weißen Mineralfarben sollen nach neueren Forschungen vor ca. 5.000 Jahren entstandensein. Zur Besichtigung benötigt man eine Genehmigung der INAH in San Ignacio.