Dionysos-Theater

Athen/Athen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dionysos-Theater

Für den Reisetipp Dionysos-Theater existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner66-70
Juni 2016

Geburtsstätte des Theaters der griechischen Antike

5,0 / 6

Auf dem Weg zum Gipfel der Akropolis findet man am Südhang die Geburtsstätte des Theaters der griechischen Antike.

Annette36-40
Oktober 2009

Ausgangspunkt der klassischen Tragödie

6,0 / 6

Am Südhang der Akropolis findet sich, fast vis-a-vis zum Eingang des neuen Akropolismuseums, das Dionysos-Theater. Seit dem 6. Jhd. v. Chr. wurden zunächst Tänze und Gesänge zu Ehren von Dionysos aufgeführt; 534 v. Chr. wurden erstmal Dialoge eingeführt - die Geburtsstunde des Theaters. Die ersten antiken Theaterautoren wie Sophokles, Euripides, Aristophanes sind für Interessierte bis heute ein Begriff. Anfangs war das Theater mit Holzrängen errichtet worden, die steineren Ränge entstanden erst 330 v. Chr. Ursprünglich hatten im Theater ca. 17000 Besucher in 64 Sitzreihen Platz, von denen heute aber nur noch ca. 25 Reihen erhalten sind. Sehr schön erkennt man noch die VIP-Plätze, eindrucksvolle Marmorsessel mit Rücken- und Armlehnen. Die Besichtigung des Dionysos-Theaters ist mit dem Kombiticket für 12 Euro möglich oder kostet separat 2 Euro (ermäßigt 1 Euro) Eintritt.