Eagle

Eagle/Alaska
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Eagle

Für den Reisetipp Eagle existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Gertrude51-55
August 2007

Kein "kurzer" Abstecher

3,0 / 6

Auf Grund der riesigen Entfernungen in Alaskadarf man sich nicht taeuschen lassen. Dervrausgehende Tipp ist durchaus richtig beschrieben, aber die Entfernung zu Chicken betraegt rund 2 Stunden am "Highway" (nicht geteert, unbefestigte Strasse. Wenn man nicht unbedingt vorhat, den Schiffstransfer nach Dawson City zu nutzen, zahlt sich der Umweg eigentlich nicht aus!

Guido Alexander41-45
Juni 2006

Ortbeschreibung Eagle

6,0 / 6

Wenn man von Tok über den Top of the world Highway fährt in Richtung Dawson City Kanada, kurz hinter dem Ort Chicken ,geht es ab Ein kurzer Abstecher lohnt sich auf jeden Fall. Danach wieder zurück auf den Top of the World Highway. Gegründet wurde das Dorf in den 80er Jahren des 18. Jahrhunderts durch die Alaska Commercial Company, die nahe der kanadischen Grenze am Yukon einen Handelsposten für Pelze errichten wollte. Der damit beauftragte François Mercier wählte als Standort das Indianerdorf Eagle Village. Der 1896 beginnende Goldrausch am nicht weit entfernten Klondike River lenkte die Aufmerksamkeit auf den entlegenen Handelsposten. Es entstanden eine Gemeindeverwaltung und ein Postamt und die US-Armee baute eine Kaserne. Der von der US Regierung entsandte Richter Wickersham übernahm 1900 von Eagle aus die Rechtsprechung für die Region. In der Folge der Goldfunde Am Yukon wuchs Eagle bis zum Jahr 1901 auf 1700 Einwohner und wurde zur Stadt erhoben und war die größte Siedlung im Landesinneren Alaskas. 1903 wurde Eagle durch den Anschluß an die Telegraphenleitung nach Valdez an der alaskanischen Pazifikküste zur nördlichsten Telegraphenstation des Kontinents. Heute dient das Telegraphenamt als Grenzstation für Reisende auf dem Yukon. Nach dem 2. Weltkrieg war die Bevölkerungszahl auf 9 Personen geschrumpft. Die Schaffung des Yukon-Charley Rivers National Park mit Verwaltungssitz in Eagle und der Bau des Taylor Highways 1953 bewahrten den Ort vor der Bedeutungslosigkeit. Heute ist Eagle während des Sommers dank Tankstellen und Kaufläden Anlaufstation für Touristen. Im Winter wird Eagle über den nicht geräumten Highway mittels Hundeschlitten und Schneemobilen versorgt. Lagebeschreibung: http://www.eagleak.org/