Erasmusbrücke

Rotterdam/Südholland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Erasmusbrücke

Die "Erasmusbrug" überquert die die Nieuwe Maas und verbindet das Stadtzentrum von Rotterdam mit dem Wilhelminapier und dem Stadtteil Kop van Zuid. Die nach dem Theologen und Philosophen Erasmus von Rotterdam benannte Brücke wurde 1989 von dem Architekten Ben van Berkel entworfen und zwischen 1994 und 1996 erbaut. Es handelt sich um ein 802 Meter langes Brückenbauwerk mit einer 410 Meter langen asymmetrischen Schrägseilbrücke, die eine 278 Meter weite Hauptöffnung und einen weißen 139 Meter hohen angewinkelten Pylon hat. Dieser ähnelt einem Schwanenhals, weshalb die Brücke im Volksmund die Bezeichnung "de Zwaan (der Schwan)" erhielt. Ein 89 Meter langer Abschnitt an der Südseite der Erasmusbrücke kann aufgeklappt werden, so dass auch größere Schiffe passieren können. Die Brücke verfügt über zwei Fußgängerwege, zwei Radwege, zwei Autospuren und Straßenbahnschienen. Nachts wird Erasmusbrücke in bunten Farben beleuchtet.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Christopher26-30
September 2019

Atemberaubende 802 Meter lange Schrägseilbrücke!

6,0 / 6

Die Erasmusbrücke ist eigentlich schon ein Wahrzeichen von Rotterdam. Über sie können nicht nur Fußgänger den Fluss überqueren, sondern auch Autos, Busse und sogar die Straßenbahnlinie 20. Die Brücke ist ein wahrer Hingucker, besonders schön sobald die Dunkelheit hereingebrochen ist.

Patrick26-30
Dezember 2017

Schönes architektonisches Bauwerk

6,0 / 6

Die Erasmusbrücke ist eine Schrägseilbrücke in Rotterdam. Das Bauwerk befindet sich bei Rhein-Kilometer 1000,86 und ist die letzte Brücke, bevor diese bei Kilometer 46,17 und Rhein-Kilometer 1036,20 in der Nordsee endet.Das 802 Meter lange Bauwerk überspannt die Neue Maas mit einer 410 Meter langen asymmetrischen Schrägseilbrücke, die eine 278 Meter weite Hauptöffnung und einen weißen 139 Meter hohen angewinkelten Pylon hat. Vor allem bei Nacht macht sich die Brück traumhaft und lädt ein von einem zum anderen Ufer zu schlendern.

Ulla66-70
Oktober 2016

Spektaküläres Meisterwerk der Brückenbaukunst!

6,0 / 6

Die „Erasmusbrug“ (Erasmusbrücke) ist weithin sichtbar. Sie wurde benannt nach dem berühmten Philosophen Erasmus von Rotterdam, der hier geboren wurde. Sie ist ein inzwischen berühmtes Wahrzeichen von Rotterdam, das von Ben van Berkel geschaffen und 1996 offiziell von Königin Beatrix eröffnet wurde. Die Brücke im Stadtzentrum ist mehr als 800 Meter lang und charakteristisch für diese längste Schrägseilbrücke der Welt ist der 139 Meter hohe asymmetrische Pylon. Diese abgeknickte Konstruktion des Stahl- oder Betonpfeilers ist besonders auffällig und da die Brücke ganz in Weiß gehalten ist, wird sie auch „der Schwan“ genannt. Sie verbindet das nördliche und südliche Ufer der Maas und führt in das modernste Viertel der Stadt, Kop van Zuid, einem der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte der Stadt. 32 Kabel an der langen Seite des Pylons und 8 an der kurzen Seite halten die Brücke im Gleichgewicht. Der Brücke weist zwei Bürgersteige, zwei Fahrradwege, S-Bahnschienen und zwei Autospuren auf und unter dem Brückendeck gibt es einen Laden, ein Restaurant, eine Bar und das Erasmus Parkhaus. Im Süden ist die Brückenauffahrt über 89 Meter klappbar, so dass auch größere Schiffe die Maas passieren können. Die Klappbrücke der Erasmusbrücke ist eine der schwersten und größten ihrer Art in Europa. In der Nacht ist die Erasmus-Brücke in spektakulären Farben beleuchtet und noch prächtiger anzusehen als bei Tageslicht.

Hubert51-55
März 2015

Architektonisch interessant

6,0 / 6

Die Erasmusbrücke ist eine architektonisch interessant Konstruktion, deren Überquerung zu Fuß sich auf jeden Fall lohnt.