Felsengrab des Pennut
Aswan/Sonstiges ÄgyptenInfos Felsengrab des Pennut
Das Felsengrab von Pennut bildet zusammen mit dem Tempel von Amada und dem Tempel von Derr das „New Amada Areal“. Für die beiden Tempel und das Felsengab bezahlt man zusammen 50 L.E. Eintritt (Stand: Februar 2016). Geöffnet ist das Felsengrab täglich zwischen 9 und 17 Uhr. Das Felsengrab steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Das Grab war ursprünglich 40 km südlicher des heutigen Standorts Bestandteil eines der Friedhöfe von Aniba, dem antiken Miam. Pennut war zu Zeiten Ramses VI. Beamter. Das Grab ist deshalb etwas besonderes, da von den allen vorhandenen Gräbern nur dieses vor den Fluten des Nassersees gerettet wurde. Das Felsengrab hat eine kleine Grundfläche und besteht aus einer Querhalle mit einer Statuennische mit drei unvollendeten Statuen – dem Grabherren und seiner Frau und mittig die Statue des kuhköpfigen Hathor. Auf der linken Seite der Querhalle befinden sich typische Jenseits-Darstellen und auf der rechten Wandseite weltliche Handlungen des Grabherren zu Lebzeiten. Abbildungen des Grabherren mit seiner Ehefrau und seinen Söhnen befinden sich auf der rechten Rückwand. Teile der Darstellungen im Grab sind unterschiedlich stark zerstört, an der linken Laibung der Eingangstür sind der Grabherr und seine Frau betend dargestellt.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein unspektakuläres Grab
Das Felsengrab von Pennut ist klein und durch die zahlreichen Zerstörungen unspektakulär. Da hilft es auch nicht, dass es das einzigste Grab ist, das von einem Friedhof vor den Fluten des Nassersees gerettet und versetzt wurde. Das Grab sieht man als letztes der Kulturstätten an diesem Ort und wird von den beiden Tempeln (von Amada und Derr) abgehängt und ist nicht so beeindruckend anzusehen und bei mir hatte sich dann doch ein Anflug von Enttäuschung breit gemacht.