Geisterstadt Fengdu

Sonstiges China/China
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Geisterstadt Fengdu

In 171 km Entfernung von dem Start unserer Jangtse-Kreuzfahrt in Chongqing liegt die Kleinstadt Fengdu, die seit der Han-Zeit als "Eingang zum Hades" verrufen ist. Gegenüber liegt die eindrucksvolle "Geisterstadt" auf dem 288 m hohen Tempelberg Ming Shan. Unterhalb des Tempelberges ankerte unser Kreuzfahrtschiff "Blue Whale". Die daoistische Tempelanalge und die neugeschaffenenen Figuren (nach der Zerstörung während der Kulturrevolution) könnte man auch besser als "Teufelsstadt" bezeichnen, denn hier wird gezeigt, was einem in den zehn chinesischen Höllen widerfährt. Nach Meinung der Chinesen muss man das Urteil des Höllengerichts abwarten und anschließend in furchtbaren Folterqualen für seine Sünden büssen. Danach wird man schließlich wiedergeboren - je nach Vorleben nur noch als Hund oder Wurm. Der Ursprung dieser Geister- oder Höllenstadt geht bis auf die Han-Zeit vor 2.000 Jahren zurück, als zwei Beamte, Herr Yin und Herr Wang, sich vom Staatsdienst zurückzogen und hier das Leben daoistischer Eremiten begannen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jutta66-70
April 2011

Auf dem Berg mit den Tempeln

6,0 / 6

Am zweiten Tag unserer Schiffsreise auf dem Yangtse besuchten wir die Geisterstadt Fengdu (171 Kilometer von Chongqing entfernt).Unser M.S. Blue Whale hatte auf der gegenüberliegenden Seite der Stadt Fengdu (mit 800.000 Einwohnern) angelegt. Wir wurden im 1. Abschnitt mit Elektrokarren nach oben transportiert. Von da ging der Fußmarsch weiter und nach 400 Stufen erreichten wir die "Geisterstadt", die auf dem 288 m hohen Tempelberg Ming Shan liegt. Auf diesem Ausflug, der ca. 2 Stunden dauerte, begleitete uns der Schiffsfotograf, der einen DVD-Film drehte und Bilder schoss.

Franz51-55
Juni 2009

Geisterstadt Fengdu

4,0 / 6

wir machten auf unserer Rundreise einen Ausflug in die Geisterstadt Fengdu, man kann entweder viele Treppen steigen oder bequem mit dem Sessellift hoch fahren. Leider war alles eine große Baustelle, auch der Aussichtsturm war gesperrt, wenn alles fertig ist sicher einen Ausflug wert.