Hammershus Ruine

Allinge-Sandvig/Bornholm
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hammershus Ruine

Die "Burgruine Hammershus", die als größte Nordeuropas gilt, liegt auf einem 74 Meter hohen, fast senkrecht zur See abfallenden Granitblock an der Nordwestspitze Bornholms. Die Festung wurde wahrscheinlich zwischen 1254 und 1259 im Auftrag des damaligen Erzbischofs von Lund, Jakub Erlandsen, als Gegengewicht zu einer Königsburg erbaut und bis zum Jahr 1743 von verschiedenen Eigentümern genutzt, restauriert und erweitert. Ihr Besitz wechselte mehrfach zwischen Königshaus und Kirche, zwischen den dänischen Bornholmern, Lübeckern und Schweden, ehe sie 1658 endgültig bei dem dänischen König landete. Nachdem die Festung durch die technische Entwicklung ihre Bedeutung verloren hatte, diente sie u.a. als Garnison der Insel und als Gefängnis. Seit dem Jahr 1822 steht der Komplex unter Denkmalschutz. Die von einer über 750 Meter langen Ringmauer und einem Burggraben umgebene Anlage konnte nur über eine Zugbrücke betreten werden. Von der Seeseite war die Burg fast uneinnehmbar. Im Inneren befanden sich u.a. der sechstöckige Mantelturm, der hauptsächlich zum Schutz des Burgtores diente, Getreidespeicher, die Herrschaftsräume mit der Burgküche sowie die Schlosskirche. Das Besucherzentrum im Vorfeld der Ruine informiert über die Geschichte der Burg. Dort befindet sich auch ein Modell der Anlage mit einer detaillierten Darstellung des Burginneren. Außerdem gibt es einen Souvenirshop und eine Cafeteria. Im Sommer findet auf Hammershus ein Mittelaltermarkt mit Turnieren und Gauklern statt.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Heike & Pascal31-35
September 2009

Eine tolle Ruine mit super Ausblick

6,0 / 6

Eine tolle Ruine mit super Ausblick zum Spazierengehen und auch für Kinder!!!!!!!!!!!.Parkplätze ausreichend vorhanden.