Kirche Nosso Senhor do Bonfim
Salvador da Bahia/BahiaHotel nähe Kirche Nosso Senhor do Bonfim
Infos Kirche Nosso Senhor do Bonfim
Die Wallfahrtskirche "Igreja de Nosso Senhor do Bonfim" liegt in der Unterstadt von Salvador da Bahia auf dem einzigen Hügel der Halbinsel Itapagipe. Das zwischen 1746 und 1754 erbaute, portugiesischen Sakralgebäuden nachempfundene Gotteshaus hat eine neoklassizitische Fassade, die von zwei Glockentürmen gesäumt wird. Sie wurde nachträglich teilweise mit weißen Kacheln aus Portugal im Rokoko-Stil bedeckt. In der Kirche wird auf der einen Seite Oxala, der höchste Candomblé-Gott, verehrt und auf der anderen Seite ist die Kirche Ort der christlichen Religionsausübung. Sehenswert sind die Fresken von Antonio Joaquim Franco Velasco aus den Jahren 1818 bis 1820 an der Decke. Dem Bild des Herrn von Bonfim am Hochaltar werden heilende Kräfte nachgesagt. In der Sala dos Milagres, sind alle Arten von Votivgaben, z.B. Wachsnachbildungen von geheilten Körperteilen zu sehen. In der Sakristei befindet sich eine Sammlung mit Gemälden des bahianischen Künstlers José Tehófilo aus dem späten 18. Jahrhundert. Im Jahr 1927 wurde die Kirche von Papst Pius XI zur Basilika erhoben. Außerhalb der Kirche kann man bei Straßenhändlern u.a. die 47 Zentimeter langen "Bänder von Senhor do Bonfin" bekommen, die -richtig geknotet- Wünsche in Erfüllung gehen lassen. Seit 1754 findet am zweiten Donnerstag nach dem Dreikönigstag an der Kirche das nach Karneval wichtigste Fest Salvadors, die Lavagem do Bonfim, statt. Dabei werden Vorplatz und Treppe von Baianas (Frauen) in traditionellen Kleidern mit parfümiertem Wasser gereinigt. Homepage: http://www.santuariosenhordobonfim.com/
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ingreja de Bonfim - tolles Ziel mit viel Kultur
Bunte Bändchen flattern im Wind. Alle an einem Metallzaun angebunden, ein wahrhaftig schöner Anblick. Auf dem Bankd steht "Lembranca do nosso Senhor de Bonfim" Erinnerung unseres Hernn von Bonfim. Bonfim ist ein Stadtteil von Salvador. Hier wohnt eher das ärmere Volk, an manchen Stellen gleich Bonfim einer Favela (übrigens ist es in den hinteren Gassen auch eine Favela). Aber keine Angst: Wer zur Kirche fährt, passiert zwar den Stadtteil, um die Kirche herum ist aber wieder alles in bester Ordnung. Die Kirche an sich ist klein, aber sehr schön. Wie gesagt, außen herum befindet sich der besagte Zaun mit den besagten Bändchen. Diese Bändchen verfolgen eine Art Aberglauben. Man bekommt das Bändchen mit drei Knoten umgebunden. Für jeden Knoten darf man sich etwas wünschen (und natürlich nicht verraten) Das Band muss solange getragen werden, bis es von allein abfällt (und das kann Jahre dauernd). Dann gehen die Wünsche in Erfüllung. In der Kirche findet man dann noch einen Raum, der die Kirche zu etwas besonderem macht. Man denkt hier an die Leidern von Menschen. Dazu hat man aus Wachs Körperteile nachgebildet, die von der Decke hängen. Klingt komisch, ist es aber nicht. Denn der Raum ist mit Bildern von kranken Menschen geschmückt, an die gedacht werden soll. Von der Kirche kann man dann noch zum Fort fahren (5 Minuten Fahrtweg) und den Ausblick auf Salvadors Küste genießen.
Senhor do Bonfim Fest
Bomfim Fest: Pilger Wanderung von „Mercado Modelo“ bis zu Igreja do Nosso Senhor do Bonfim Im Augen der "Bahianos" (Leute aus Bahia) der größte Religionsfest Brasiliens hinter den Karneval und im meinen Augen das schönste Fest überhaupt. Frauen und Männern, Eltern und Kindern Bahianos und Touristen. Menschen von verschiedenen Klassen und Religion ziehen sich weiß an um Senhor do Bonfim zu ehren. Brasilien ist ein Land mit viele verschiedene Kulturen und das spiegelt sich an den vielen Religionen wie: Katholiken, Candomblé Anhänger, Umbanda Anhänger und Espiritas Anhänger.Sie all treffen sich und ziehen das gleiche Ritual durch. Der Senhor do Bonfim ist niemand anderes als Jesus alias Oxalá. In der Candomblé-Religion wird jedem Heiligen oder Orixá wird eine Farbe zugesprochen. Und die Farbe von Oxalá ist die weiße Farbe. Komisch dabei ist das die Menschenmasse sich vor der Kirche platziert und die Katholische Kirche die nicht die Tür für Candomblé und anderen Religionen aufmacht!! Die Türen bleiben versperrt und Mann kann Sehor do Bomfin nur von draußen sehen!! Es wirkt auf einer als allein die Menschen Masse die ein Glaube mit sich trägt die eigene Seele schon reignit!! Aber mann kann ja nocht sich von parfümiertes Wasser am Kopf nass machen lassen, Deixar ser bemzido! ( das bedeutet die Seele wieder von ein Pai de Santo reinigen lassen), die Wunschbänder am Zaun der Kirche Anhängen und wünsche machen oder einfach glauben und betten. Alles hilft !! Am ende werde die Treppen vor der Kirche mit Besen und parfümiertes Wasser die bis dahin von der „Bahianas“ im Blumenvasen transportiert werden gewaschen. Es ist ein Akt der Erneuerung, die Suche nach Götterschutz und Reinigung von Körper und Seele. Allein die Pracht der Menschen menge im weiß beraubt einer das Atmen . Die Musik und der Glaube von denn Menschen die du siehst ist schon dabei deine Seele zu befreien. Niemals Habe ich so was Göttliches erlebt!!!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche de Boa Viagem1.0 km
- Festung Monte Serrat1.2 km
- Kirche Nossa Senhora do Monte Serrat1.3 km
- Praia do Cantagalo2.2 km
- Kulturzentrum D'Venetta4.6 km
Sport & Freizeit
Restaurants
- Restaurant Boca de Galinha2.9 km
- Cafe Cafelier4.9 km
- Restaurant do SENAC5.2 km
- Restaurant Mamabahia5.3 km
- Restaurant Al Carmo5.4 km
Nachtleben
- Bar O Cravinho5.5 km
- Quintal de Casa9.0 km
- Bar Habeas Copos9.8 km
Shopping
- Markt de São Joaquim3.2 km
- Mercado Modelo5.5 km
- Barra Shopping9.5 km