Kloster Bonany
Petra/MallorcaHotel nähe Kloster Bonany
Infos Kloster Bonany
Ganz in der Nähe des Weinstädtchens Petra liegt die „Ermitade Nostra Senyora Bonany“. Das steinerne Kreuz vor der ganzen Anlage war der Fundort der Madonnenfigur, zu deren Ehren die Kapelle anschließend gebaut wurde.Sie wird gern als „Kathedrale der Berge“ bezeichnet - herrlich gelegen wurdedas üppig verzierte Heiligtum vor einem einzigartigen Panorama errichtet. Nach einer längeren Dürreperiode setzte endlich derlang ersehnte Regen ein und so wurde das Jahr 1600 dann zu einem "gutenJahr" (bon any), was die Bevölkerung mit dem Bau eines Klosters dankte. Diebesagte „Regenmacherin“ kann man hinter dem Altar bewundern - mit Rücksicht aufdie sonnenhungrigen Touristen, sollte man von Gebeten absehen ;-). DieGeschichte dazu wird auf Keramiktafeln am Eingang der Einsiedelei erzählt. Nochimmer gilt die Madonna, die den Bewohnern die reiche Ernte verschafft haben soll, als heilig - sie machte Ermita de NostraSenyora de Bonany zu einem Wallfahrtsort. Im Innernder Kirche fällt einem an der linken Seite die in der Wand eingelassene Grottenkrippe auf, wenn man links und rechts der Krippe durch die kleinen„Bullaugen“ schaut, bekommt man noch weitere versteckte Darstellungen zu sehen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Kapelle aus Dankbarkeit
Die Sage erzählt, das im 16. Jh. lange kein Regen fiel und deshalb eine große Dürre herrschte. Eine verstecke Marienstatue sollte helfen, also beteten die Bewohner zur Statue und es regnete. Aus Dankbarkeit bauten Sie 1604 eine Kapelle. 1919 wurde sie abgerissen und eine neue Kapelle gebaut. Es wurde eine Einsiedelei und erhielt den Namen Ermita de Nostra Senyora de Bonany. Von dem 300 m hohen Berg Puig de Bonany, auf dem die Kirche steht, hat man einen tollen Blick auf die schöne Landschaft.
Das Kloster „Gutes Jahr“ - Geschichte und Legenden
Das Kloster Bonany, Ermita de Bonany, liegt (bis zum Dorf Petra in ziemlich gerader Linie) rund 50 km östlich von Palma. Es zeichnet sich auf den ersten Blick nicht durch beeindruckende Pracht aus. Allerdings findet man dort sehr wohl die eine oder andere „Besonderheit“, die mit der Geschichte des Klosters zusammenhängt. Und diese Geschichte des Klosters und die damit verbundenen Legenden haben mich sehr interessiert: Ende des 16.Jahrhunderts soll es eine große Trockenperiode gegeben haben, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts endete. Daraufhin – als Dank für den ersehnten Regen - wurde an der Stelle des heutigen Klosters im Jahr 1609 eine kleine Wallfahrtskapelle errichtet. Die Stätte erhielt Namen Bon Any = gutes Jahr. In dieser Kapelle fand auch eine Statue der Maria mit Kind ihren Platz. Diese Statue soll aus dem 8. Jahrhundert stammen. Eine Legende besagt, dass sie während der Zeit der Mauren-Herrschaft in einer Höhle versteckt war und erst im 13. Jahrhundert wieder ihren Weg in die Öffentlichkeit fand. Ein Mosaik, eingelassen im linken Pfeiler des Toreinganges, zeigt das „Wiederauffinden“ der Statue (siehe anliegendes Foto) – mit dem (ungefähren?) Text „Finden der Gottesmutter“. Das Mosaik des rechten Pfeilers stellt das „gute Jahr“ / das Ende der Trockenperiode dar. Leider ist das Mosaik nicht deutlich auf dem Foto zu erkennen. Der Text darunter lautet: „Das Jahr... (nicht lesbar) für Petra – gutes Jahr“. Später im 18. Jahrhundert wurde die Anlage erweitert. Heute ist vom Bau dieser Jahre allerdings nur noch das Barockportal von 1789 erhalten.
Ein "Muss" als Ausflug auf Mallorca
Die Ermita steht am südlichen Ortsausgang von Petra auf einem 317 m hohen Hügel. (Die Anfahrt ist ausgeschildert). Die Ermita ist eine der schönsten Wallfahrtskirchen Mallorcas. Wobei nicht nur das Innenleben der Kirche gemeint ist, sondern auch der Platz vor der Kirche mit einem sehr schönen Piknikplatz und einer wunderbaren Rundumsicht. Unterhalb der Woche ist man oft ganz allein und kann die Ruhe und Aussicht genießen.
Im Herzen Mallorcas
Hier erlebt man Ruhe und Abgeschiedenheit und ist ein idealer Ort für eine Rast. Nur ein paar Miezen tummeln sich zum Zeitvertreib herum. Durch den steinernen mit kacheln verschönten Torbogen wirkt alles ein wenig verwunschen.
Sehr schönes Kloster mit traumhaften Ausblick
Ein sehr schönes Kloster bei Petra, wo ein bis zwei Mönche leben und beten. Liegt auf einem kleinen Berg, von wo man einen tollen Ausblick über fast 2/3 der Insel hat. Auch das Kloster selbst ist sehr schön !! Haben dieses Kloster auf der Tour "Geheimes Mallorca" besucht. Hier verirren sich nicht so oft Touristen hin ! Mein Tipp: Sollte man auf jeden Fall besuchen
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Puig de Bonany0.0 km
- Herrenhaus Els Calderers2.2 km
- Kirche San Pere3.1 km
- Denkmal Franziskanermönch Fray Junipero Serra3.1 km
- Altstadt Petra3.2 km
Sport & Freizeit
- Radfahren Porreras / Porreres10.4 km
- Mtbikemallorca10.8 km
- Mallorca Highlights Tour12.8 km
- Buggy 4 Fun Offroad & Funpark Felanitx13.2 km
- Wandern Son Macia14.3 km
Restaurants
- Ca sa Viuda3.0 km
- Restaurant Es Celler3.0 km
- Sa Plaça Petra3.1 km
- Restaurante El Cruce3.6 km
- Bodegas Miquel Oliver4.7 km
Nachtleben
- Bar Ca'n Miquel10.2 km
- Trotters Bar19.8 km
- Baracuda19.9 km
- Bar Hotel Galaxia20.0 km
- Disco Skau20.0 km
Shopping
- Obst- & Gemüseladen in Villafranca de Bonany2.8 km
- Marktplatz8.5 km
- Markt in Sineu8.5 km
- Lapis8.9 km
- oliv-art9.3 km