Kosmonautenmuseum

Moskau/Zentralrussland/Moskau
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Kosmonautenmuseum

Für den Reisetipp Kosmonautenmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Manu26-30
September 2011

Nur auf russisch

3,0 / 6

Wir waren vor kurzem in Moskau im Kosmonautenmuseum. Auch hier ist es so wie in allen von uns besuchten Museen Moskaus, dass Ausländer wesentlich mehr Eintritt zahlen, dass man die Jacken an der Garderobe abgeben muss (Rucksäcke komischerweise nicht) und dass praktisch keine Besucher in den Museen sind (was allerdings auch sehr angenehm ist) Das Museum ist an sich sehr modern gestaltet, bietet eine umfangreiche Sammlung und ist außerdem sehr gut zu erreichen, da es sich in unmittelbarer Umgebung der Metrostation WDNH befindet. Eigentlich hätte ich schon bei meiner Vorabrecherche im Internet stutzig werden sollen, da die Internetseite dieses Museums nur auf russisch verfügbar war. Da alle Erklärungen an den Schaukästen nur auf russisch waren und wir leider kein Wort russisch sprechen, war dieser Museumsbesuch leider überhaupt nicht lehrreich und informativ für uns! Wir können den Besuch dieses Museums daher nur Leuten empfehlen, die russisch können. Wirklich schade, dass man es dort scheinbar nicht nötig hat, zumindest rudimentäre Informationen zu den einzelnen Ausstellungsobjekten auf englisch anzubieten. Das einzige, was in diesem Museum auf englisch übersetzt war, war wieviel der Eintritt für Ausländer kostet...

Sylvia51-55
April 2010

Kosmonautenmuseum

6,0 / 6

Direkt an der Metro- Station WDNH befindet sich das weithin sichtbare Kosmonautendenkmal, eigentlich Kosmonautenmuseum. Denn das Denkmal steht auf dem Dach eines eingeschossigen Museums. Im informativen und modern gestalteten Museum erfährt man fast alles rund um die Raumfahrt. Raumfahrtanzüge, histor. und moderne Raumfahrttechnik und vieles mehr ist dort ausgestellt. Das Kosmonautendenkmal- 107 Meter hoch, dem Abgasstrahl einer Rakete nachempfunden und mit einer Rakete an der Spitze, ist vollständig mit Titanplatten verkleidet. Vor dem Denkmal sitzt Ziolkowski, der Begründer der modernen Raumfahrt .Auf der neben dem Denkmal geginnenden Kosmonautenallee findet man die Büsten der russ. Kosmonauten. Das Gesamtensemble ist eine weitläufige Anlage mit vielen Bänken zum Ausruhen. Und wie überall in Moskau- topp sauber !!!