La Cantina

Teguise/Lanzarote
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos La Cantina

Mittwoch, 19. Mai 2010 Anzeigen Startseite Lokales Kurzmeldungen Freizeit Wissenswertes Serie » Essen & Trinken Restaurants Rezepte Gesundheit Künstler sehen Lanzarote Fotogalerie Veranstaltungskalender Kleinanzeigen Immobilien Ferienhäuser-/ Apartments Stellenangebote/-gesuche Branchenverzeichnis Leserbriefe Abonnement / Verkaufsstellen Werbebanner Impressum Kontakt Links Archiv Archivsuche Essen & Trinken Restaurante La Cantina (Restauranttest 30)   Ich habe auf Lanzarote selten mit so gutem Appetit gegessen und bin selten so freundlich bedient worden wie an diesem Abend. Zoe, die neue Chefin in diesem alteingesessenen Teguiser Restaurant bietet ihren Gästen kulinarische Ausflüge in die asiatisch-mediterrane Küche, die auf Lanzarote einzigartig sind. Foto: Lanzarote37°/La Cantina     Von Brigitte Bordeaux   Kantinenessen ist normalerweise nicht so das Gelbe vom Ei. Weshalb denn auch 74 Prozent der werktätigen Bevölkerung in Deutschland selbiges meiden wie der Teufel das Weihwasser – was dem Leibhaftigen selbstredend nicht zu verdenken ist. Aber: „Cantina" steht an der südlichen Spitze von Südamerika auch einfach für „Wirtshaus". Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Ein (noch älterer) Freund sagte mir unlängst, dass das Leben zu kurz geworden sei, um es mit schlechtem Wein und Essen zu verbringen, deshalb passe ich jetzt immer mehr auf, wo ich hinein gehe. Um es gleich zu sagen: ich habe auf Lanzarote selten mit so gutem Appetit gegessen und bin selten so freundlich bedient worden wie an diesem Abend. Zoe ist die neue Chefin in diesem alteingesessenen Teguiser Restaurant. Zusammen mit ihrem Mann Ben hatte sie es erst wenige Tage vor unserem Besuch mit einer komplett neuen gastro- nomischen Philosophie eröffnet. Früher, vor meiner Erfahrung im „Quintins" oder in der „Cabaña", hätte ich ein englisches Restaurant nur unter Protest betreten. Hier, in der „Cantina", wurde ich endgültig von meinem Dünkel befreit. Wir bestellten zu dritt ein Degustationsmenü, von allem ein bisschen. Abgesehen davon, dass es selbstverständlich war, unserem Wunsch zu entsprechen, wurden die einzelnen Häppchen mit Fröhlichkeit und launigen Erklärungen gereicht. Nichts davon war aufgesetzt, die selbstbewusste Höflichkeit nie übertrieben. Die vietnamesischen Frühlingsrollen (8€) kann auch ein spezialisiertes Restaurant nicht besser machen, die „Teriyaki"-Spießchen (7€) ließen uns einen wohlmundenden kleinen kulinarischen Abstecher nach Japan machen, die thailändischen Fischküchle (8€) führten uns zurück nach Süd-Ost-Asien, um an die Garküchen zu erinnern, die dort an allen Straßenecken ihren verführerischen Duft verbreiten. Weiter in Richtung Westen führte uns eine Auslese geräucherten Fleisches mit Käse, gereicht mit einem vollmundigen Chutney „Deli" (14€), bis wir dann endlich auf Lanzarote landeten, wo uns eine Komposition erwartete, die sich nicht nur abenteuerlich liest, sondern auch so schmeckt: kleine Tintenfischstücke zusammen mit Räucherwurstscheiben an warmem Salat (12€). Das sollte uns dann endgültig von der Integrationskunst des Multikultikochs überzeugen. Und obwohl wir den Sättigungspunkt schon leicht überschritten hatten, konnten wir Zoe nicht daran hindern, uns noch eins von ihren Brownies zu servieren. Auf die ist sie nämlich sehr stolz, und kündigt sie auf der Karte als „sehr schokoladige Schokoladenbrownies mit Eiscreme" (6€) an. Wenn Sie auf so etwas stehen, dann probieren Sie dieses Kakaowunder und schmeißen Sie alle ihre antidepressiven Pillen in den Müll: mehr antidepri geht einfach nicht. Für Leute, die es heimischer wollen, gibt’s auch einen saftigen Beefburger, mit home-made Chips serviert. Und die kanarischen Schrumpelkartoffeln mit Sauce, auch auf deutsch besser bekannt als papas arrugadas con mojo (5€), haben ihren wohlverdienten Platz im Angebot. Insgesamt:sehr empfehlenswert.   Restaurante La Cantina, Öffnungszeiten: Di.-Sa. 12-23 Uhr, sonntags 10 bis 18 Uhr. Calle León y Castillo 8, Teguise. Tel.: 928 845 536, oder 639 894 054.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Torsten31-35
Juli 2008

Gutes Essen zum kleinen Preis....

6,0 / 6

Haben das Restaurant erst einige Tage vor der Abreise entdeckt. Leider !! Denn hier gab es wirklich das beste Essen zum günstigsten Preis. Die Bedienung war sehr freundlich und man erhielt auf Kosten des Hauses eine kleine Vorspeise. In den anderen Restaurants bekam man vor dem bestellten Gericht únaufgefordert Brot als Vorspeise. Dieses wurde jedoch bei der Endabrechnung mit 1, 50 p. P. berechnet. Preis- Leistungsverhältnis des Essens war meist nicht akzebtabel. Also jeder der in Puerto del Carmen an der Avenida speisen möchte sollte mal zur Lanis Cantina gehen........

Uschi61-65
April 2007

Tapas-Bar in Teguise

5,0 / 6

Das kleine Lokal "La Cantina" bietet in einem netten Ambiente verschiedene Tapas an. In dem gemütlichen Raum stehen 8 Holztische, es gibt einen Innenhof und eine gemütliche Holzbar auf der die Tapas stehen. Wir aßen gebackenen Käse, gefüllte Paprika, warme Champions mit Knoblauch und verschieden gefüllte Kroketten (Spinat, Fisch, Truthahn). Die Preise lagen um € 4.- pro Portion. Bei einem weiteren Besuch nach dem Sonntags-Markt in Teguise aßen wir Paella, Lasagne und gebackenen Thunfisch. Hier lagen die Preise der Tapas um € 5.-. An diesem Tag waren in dem Lokal auch Einheimische und eine ausgelassene Stimmung. Alle Speisen waren sehr lecker. Zum Cortado gab es noch leckere Makronen gratis. Das Lokal befindet sich an der Ecke Calle Leon y Castillo 8 und der Durchgangsstraße Calle Jose Betancourt. Wenn man die Straße von Mozaga oder Arrecife-Tahiche kommt fährt man am Kreisel in den Ort (Richtung La Caletta/Famara) und parkt kurz danach bei der Plaza San Franzisco und geht zu Fuß ca. 50 m die Straße abwärts zu "La Cantina".