Lankoski Brücke
Merikarvia/WestfinnlandInfos Lankoski Brücke
Für den Reisetipp Lankoski Brücke existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Museumsbrücke über den Fluss Merikarvianjoki
Bei unserer Busfahrt nach Oulu legten wir einen kurzen Zwischenstopp auf dem Rastplatz in der Nähe der bekannten Lankoski ( auch Lankosken genannt ) Brücke ein. Die Brücke befindet sich an der Hauptstraße 8 etwa 40 km nördlich von der Stadt Pori in der Gemeinde Merikarvia. Die Ortschaft Merikarvia ( 3228 Einwohner – Stand 30.09.2014 ) ist eine finnische Gemeinde in der Provinz Satakunta. Die Brücke ist am Abschnitt der Autobahn, die die Provinzen Satakunta und Ostrobothnia verbindet. Die zweischiffige Steingewölbebrücke (Spannweite 8.30 m, Gesamtlänge 28.30 m, Breite 6.90 m) wurde in den Jahren 1886-1887 gebaut und war bis 1960 ein Teil der Autobahn 8. Die alte Brücke gilt seit 1987 als Museumsbrücke. Im Jahr 1960 wurde nebenan eine neue Brücke gebaut. Die Lankoski Brücke überquert den Fluss Merikarvianjoki. Der Fluss Merikarvianjoki umfasst mehrere Stromschnellen und gilt als beliebtes Anglerziel. Aus dem Fluss kann man wilde Lachsfische und Regenbogenforellen fischen. Die Flusslänge beträgt 27 km, die Fallhöhe in das Meer ist 35 Meter und die durchschnittliche Strömung ist ca. 15 m3 / s. Nach der Besichtigung der Brücke machten wir noch einen Abstecher zur gegenüber liegenden Kaffeemühle ” Kahvimylly”. Der kurze Weg ist ausgeschildert. Die Kaffemühle mit Terrasse ist lt. Internet im Sommer von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Kahvimylyy wurde bereits 1835 als Zollgetreidemühle gebaut. Die Mühle war eine gute Einnahmequelle, obwohl sie nur für vier Monaten jährlich wegen Eis und Hochwassersperren betriebsbereit war. Später wurde die Mühle umgewandelt in ein Kraftwerk. Im Jahr 1979 wurde Kahvimylly in ein Cafe umgestaltet. Im Jahr 2001 erhielt das Mühlengebäude ein neues Dach und wurde neu renoviert. Von Kahvimylly ging es wieder zurück zum Rastplatz. Beeindruckend fanden wir die vielen Lupinen rings um den Rastplatz. Die Vielblättrige Lupine ( Blütezeit Juni – August ) ist in Finnland zu einem wesentlichen Teil sommerlicher Straßenränder geworden. Die Lupine stammt ursprünglich aus den Gebirgen des westlichen Nordamerikas und wurde vermutlich zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Zierpflanze in Finnland eingeführt. Wer von Turku nach Oulu unterwegs ist, sollte auf diesem interessanten Rastplatz unbedingt eine Pause einlegen.