Marienkirche

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marienkirche

Die evangelische "St. Marienkirche", Berlins ältestes noch sakral genutztes Gotteshaus, befindet sich an der Karl-Liebknecht-Straße zwischen dem Alexanderplatz und dem Nikolaiviertel im Berliner Ortsteil Mitte. Im Jahr 1294 wurde der Sakralbau in einem Ablassbrief erstmals urkundlich als Pfarrkirche erwähnt. Das Gotteshaus wurde vermutlich zwischen 1270 und dem frühen 14. Jahrhundert im Stil der norddeutschmärkischen Backsteingotik als dreischiffige Hallenkirche erbaut. Aufgrund von Bränden und Blitzanschlägen musste das Bauwerk im Laufe der Jahre, zuletzt in 1893, mehrmals restauriert und in Teilen neugestaltet werden. Im Zweiten Weltkrieg wurde es durch Bomben schwer beschädigt und in den 1950er Jahren von den ostdeutschen Behörden restauriert. Besonders sehenswert sind die barocke Alabaster-Kanzel von Andreas Schlüter aus dem frühen 18. Jahrhundert, die Orgel und das Wandgemälde des Totentanzes aus dem Mittelalter. Vor der Kirche steht eine Statue von Martin Luther. In der Kirche finden neben Gottesdiensten auch regelmäßig Konzerte, Lesungen und andere kulturelle Events statt. Berlin Mitte Marienkirche St. Marienkirche Karl-Liebknecht-Straße 8 Evangelisches Kirchenforum Stadtmitte D-10179 Berlin Telefon: +49 30 24759510 Telefax: +49 30 24759522 E-Mail: buero@marienkirche-berlin.de Internet: http://www.marienkirche-berlin.de Öffnungszeiten Marienkirche:            01. 10. - 31. 03. täglich 10 - 18 Uhr 01. 04. - 31. 09. täglich 10 - 21 Uhr Führungen in der St. Marienkirche Öffentlicher Nahverkehr: S/U-Bahn Alexanderplatz Straßenbahn M4, M5, M6 Bus TXL, 100, 200, M48

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Die Marienkirche in der Karl-Liebknecht-Straße

6,0 / 6

In der Karl-Liebknecht-Straße 8 befindet sich die älteste Kirche Berlins, die noch heute als Kirche genutzt wird. Es ist dies die Marienkirche, deren Wurzeln bis in das 13. Jahrhundert reichen. Die Marienkirche ist sowohl von außen, als auch von innen sehenswert.

Herbert66-70
Juli 2024

Älteste noch aktiv genutzte Kirche Berlins

5,0 / 6

Die Marienkirche in Berlin, die sich direkt an der Karl-Liebknecht-Straße befindet, ist Berlins älteste, noch heute aktiv genutzte Kirche. Sie hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert. Wenn man beim Fernsehturm ist, der sich nur wenige Meter von der Marienkirche entfernt befindet, sollte man nach meiner Meinung auch einmal zur Marienkirche gehen. Dabei sollte man sich diese Kirche nach Möglichkeit nicht nur von außen, sondern auch von innen betrachten. Wir waren bei unseren diversen Berlinbesuchen auch schon mehrfach in der Marienkirche, die uns jedes Mal fasziniert.

Claudia46-50
Juli 2023

Hier befand sich der historische Stadtkern Berlins

5,0 / 6

Direkt beim Fernsehturm in der Nähe des Alexanderplatzes findet man die St-Marien-Kirche. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert urkundlich das erste Mal erwähnt. Früher war das Marienviertel um die Kirche dicht besiedelt - hier war ursprünglich der historische Stadtkern von Berlin. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und der Neugestaltung des Platzes steht die Kirche heute frei.

Klaus66-70
Februar 2021

Freskogemälde mit dem Namen Totentanz

5,0 / 6

Die St. Marienkirche befindet sich am Alexanderplatz, neben dem Fernsehturm. Um 1250 wird sie als Pfarrkirche für die Neustadt gebaut. Die dreischiffige Hallenkirche weist einen langgestreckten Grundriss auf. Durch viele Bände im Laufe der Jahrhunderte, wurde sie immer wieder in verschieden Stilen neu aufgebaut. Mit über 22 Meter Länge und 2 Meter Höhe ist das Freskogemälde, mit dem Namen Totentanz, im Turm der St. Marienkirche, die Sehenswürdigkeit.

Urlauberin61-65
August 2019

Die Marienkirche, im Schatten des Fernsehturms

6,0 / 6

Die Marienkirche in Berlin befindet sich im / am Park am Fernsehturm, direkt an der Karl-Liebknecht-Straße und in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Alexanderplatz. Und bis zum Alexanderplatz, der hinter dem Bahnhof liegt, sind es auch nur ca. 500 bis 600 Meter. Bei unserem Besuch im August 2019 haben wir die Marienkirche auch mal wieder „richtig“ besucht, d.h., wir waren in der Marienkirche und haben hier eine stille Einkehr eingelegt. Und ich muss immer wieder sagen, die Marienkirche ist sowohl von außen als auch von innen unbedingt sehenswert. Ihre Wurzeln stammen aus dem 13. Jahrhundert. Deswegen wird sie als die älteste Kirche Berlins bezeichnet, die noch als richtige Kirche dient und in der noch immer Gottesdienste abgehalten werden. Das Aussehen des heutigen Kirchengebäudes stammt jedoch überwiegend aus dem 14. / 15. Jahrhundert (die erste Kirche wurde Opfer des Stadtbrandes von 1380 und so wurde zum Ende des 14. Jahrhunderts mit einem Neubau begonnen). Ein bekanntes Foto-Motiv ist das Bild mit der Marienkirche im Vordergrund und im Hintergrund der Fernsehturm. Vor der Marienkirche befindet sich zudem noch das Denkmal Martin Luther.