Ponta do Pico

Madalena/Azoren
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ponta do Pico

Über den Wolken: Mit einer Größe von 2.351 Metern ist der mächtige Ponta do Pico der höchste Berg Portugals und gleichzeitig einer der höchsten Vulkane Europas. In historischer Zeit quollen seine Lavaströme nicht nur aus dem Hauptkrater, sondern auch aus vielen kleinen Nebenkratern und Spalten in den Flanken ins Meer. Sein imposanter Vulkankegel lässt sich auf gut beschilderten Wanderwegen erreichen. Verfasst von HolidayCheck Die Azoreninsel Pico ist mit über 100 Vulkanen die Ilha Montanha oder auch die Ilha Negra. Der berühmteste, gleichzeitig auch Namensgeber, ist der in der Westhälfte der Insel liegende 2.351 Meter hohe Stratovulkan Ponta do Pico. Er ist nicht nur der höchste Berg der Azoren, sondern ganz Portugals. An der Spitze des überwiegend basaltischen Vulkankegels liegt ein etwa 500 Meter weiter Krater, in dem ein steiler, siebzig Meter hoher Kegel (Piquinho) steht, der den eigentlichen Gipfel bildet. Schwefeldämpfe aus den Fumarolen am Gipfel zeigen, dass der Vulkan noch heute aktiv ist. Der letzte Ausbruch war im Jahr 1718. Eine Besteigung des Berges ist möglich, aber nichts für Unerfahrene.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

René46-50
September 2021

Höchster Berg Portgals

6,0 / 6

Die Insel trägt den Namen des höchsten Berges Portugals, der ebenfalls schlichtweg nur Pico heißt. Die 2351m sind bezwingbar – ich war überrascht, wie viele „Massen“ sich täglich aufmachen, den Berg zu bezwingen. Der Weg ist beschwerlich, da es ein Naturschutzgebiet ist und es keinen echten Weg gab. Es ging quer über die Lava des Vulkans. Hoch war gut machbar, runter wurde es oft wegen der rutschenden Geröllmassen ziemlich gefährlich. Daher harrt die Feuerwehr am Fuße des Berges aus, es kommt fast täglich durch Verletzungen zu Bergungsmanövern. Dafür hat man GPS dabei und im Preis für die Besteigungsgenehmigung ist eine Versicherung eingeschlossen. Wenn man den Krater des eigentliches Berges erreicht, steht noch der 100m hohe Piqueno bevor. Dies ist die härteste Etappe. Oben angekommen hat man einen super Blick über den Wolken. Pico steht auch auf der UNESCO Liste mit seinem Weinanbaugebiet. Es werden 3 Sorten angebaut, eine findet man nur auf Pico. Die Weinstöcke sind nahe am Boden und schlängeln sich an den dunklen Lavasteinmauern entlang, die die Wärme lange speichern können.

Josef71+
März 2016

Der hoechste Berg von Portugal ist ein Vulkan

6,0 / 6

2.351 m hoch. Meistens ist der Gipfel von Wolken umhuellt. Die Besteigung sollte man vom Schutzhaus beginnen, wenn man sicher ist, dass das Wetter haelt.. Achtung ! Kein Schatten !. Und die Sonne ist auch im Maerz sehr stark !! Schon vom Fusse des Berges herrlicher Blick auf die benachbarte Insel Faial, spaeter auf die Insel São Jorge und dahinter noch spaeter der Bergkamm der Insel Terceira. Auch wenn man den erloschenen Vulkan Pico nicht besteigt ist die Wanderung ein Erlebnis und die Atlantikluft ist grátis.

Thomas46-50
August 2015

Wale und Delfine auf den Azoren

6,0 / 6

Sehr schöne Natur und jede Menge Wale und Delfine Viele Informatioen zum Walfang im vergangenen Jahrhundert