Schloss Hampton Court
City of London/Großraum LondonHotel nähe Schloss Hampton Court
Infos Schloss Hampton Court
Hampton Court Palace ist ein englisches Königsschloss. Die Geschichte des Anwesens geht bis ins 13. Jhdt. zurück. 1514 übernahm der Erzbischof von York Kardinal Wolsey das Gebäude und baute es zu einem prächtigen Tudorschloss (englische Backsteingotik) aus. 1525 wurde Wolsey von Heinrich VIII. entmachtet und enteignet. Seither diente das Schloss vielen englischen Monarchen in erster Linie als Repräsentationsgebäude und zum Empfang von Gästen. Die Anlage ist von beeindruckender Größe. Höhepunkte sind die Gemächer Heinrich VIII., die Küchenräume, die astronomische Uhr aus dem 16. Jhdt. und die prächtige Gartenanlage mit dem berühmten Heckenlabyrinth. Von London erreicht man Hampton Court am besten mit der Bahn ab Waterloo Station. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten. Am Wochenende verkehren Direktzüge, sonst muss man 1 x umsteigen. Der Eintritt beträgt zum Verfassungszeitpunkt dieser Zeilen 14 GBP. Nähere Infos finden sich auf der Seite der Britischen Königsschlösser: www.hrp.org.uk
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Hier wird Heinrich VIII wieder lebendig
In Hampton Court wird unter anderem wieder die Geschichte von Heinrich VIII lebendig. Der aus rosaroten Ziegeln erbaute Tudorpalast ist von einigen der schönsten Gartenanlagen der Welt umgeben. Ein geschichtsträchtiger Ort, der rundum verzaubert. Eine individuelle Anreise kann per Bahn von der Station Waterloo Station erfolgen; hier ist auch ein 2 für 1 Voucher zum Eintritt in das Schloss erhältlich ( Normalpreis 17,50 Pfund / Person ). Durch das Schloss selbst führt ein Audioguide; ein ausführlicher Rundgang, doch für meine Begriffe manchmal ein wenig langwierig. Kleiner Tip: ausreichend Zeit für diese tolle Sehenswürdigkeit einplanen.
Ein Muss für alle Tudor-Fans!
Als ich das erste Mal vor der schönen Tudor-Fassade gestanden bin, hat es mir fast die Sprache verschlagen. Das Gebäude ist so gut erhalten und bietet auch für jeden Geschmack etwas. Eine originale Küche aus der Zeit Henry VIII. ist ebenso erhalten, wie der barockene Anbau von King William und Queen Mary. Der kostenlose Audio-Guide den man beim Ticketschalter erhält, bietet wirklich interessante Informationen. Auch sind die Touren mit den kostümierten Guides sehenswert. Der Garten ist riesig und wunderschön und man sollte das Labyrinth ausprobieren, denn es existiert schon seit 1691. Da das Schloss und das Gelände riesig sind, sollte man einen ganzen Tag dafür einplanen. Im Schlossgarten befindet sich auch ein Restaurant, in dem man gemütlich zu Mittagessen kann.
Schönes Schloss
Wir haben Hamton Court mit den 2 for 1 Vouchers besucht und wurden nicht enttäuscht. Wir hatten die Travelcard für Zone 1-6 und da war die Zugfahrt von Waterloo schon dabei. Der Audioguide war sehr hilfreich, aber etwas langwierig. Trotzdem hat es uns sehr gut gefallen. Der Schlosspark ist auch wunderschön. Es gibt auch ein Wildgehege dort. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Absolut lohnenswert
Hampton Court ist ein Schloßkomplex, welches riesige Ausmaße hat, schön gelegen direkt an der Themse und für einen Tagesausflug ideal. Zeit und Muse sollte man schon mitbringen, denn die Räumlichkeiten (erklärt durch einen Audioguide und Liveaktionen z.B. in der Küche) sind großzügig verbreitet und jeder einzelne Raum voll mit toll erzählten historischen Geschichten und Fakten. Die Gartenanlage war schön, doch leider zu Ostern noch nicht ganz in voller Blüte und das Labyrinth (Maze) geschlossen. Wovon ich abraten möchte, ist eine völlig überteuerte Kutschfahrt durch einen kleinen Teil der Anlage - 3,50 Pfund für 10min.!
Beeindruckendes britisches Königsschloss
Hampton Court Palace ist ein stattliches Anwesen in einer riesigen Gartenanlage. Bei einem Besuch (Eintrittspreis 14 GBP) hat man das Gefühl, sich in weiten Teilen des Gebäudes frei bewegen zu können. Ein Audio-Guide, der im Preis enthalten ist, informiert auch in deutscher Sprache umfassend über das Gebäude, seine Geschichte und seine Verwendung. Wir haben unsere Besichtigung auf den Küchentrakt, die Gemächer William's III. und Heinrich's VIII sowie die Gartenanlage und das berühmte Heckenlabyrint beschränkt und waren gut 3 Stunden unterwegs. Hampton Court kann man gut mit dem Besuch von Kew Gardens oder netten Londoner Vororten wie Kingston oder Richmond upon Thames, oder dem Richmond Park verbinden. Ab Hampton Court ist das alles direkt mit dem Bus erreichbar. Von Richmond kann man dann auch mit der U-Bahn wieder nach Central London fahren. Die "2 for 1" Angebote von National Rail sind nutzbar, d.h. pro Vollzahler kann eine Person gratis mitgehen. Dazu ist ein Bahnticket mit National Rail - Logo und ein ausgedruckter Gutschein nötig. Nähere Infos im Holidaycheck-Reiseforum unter www.holidaycheck.at/thema-2for1+Gutscheine+fuer+Attraktionen+in+London-id_86774.html
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Emirates Stadium1.1 km
- Culpeper Community Garden1.2 km
- Little Venice - Regent's Canal1.5 km
- Galerie Cubitt1.5 km
- Kanalwalk Camden1.5 km
Sport & Freizeit
- CityGuideLounge London2.5 km
- London Zoo3.8 km
- Jack the Ripper Tour4.2 km
- London Underground4.4 km
- Stadtrundfahrt The Ghost Bus Tours London4.6 km
Restaurants
- Comedor Grill and Bar0.4 km
- Fifteen Jamie Olivier2.1 km
- Café Kick2.2 km
- Restaurant Bike Shed Moto Co.2.7 km
- Café Tutti's2.8 km
Nachtleben
- Hen and Chickens Theatre0.1 km
- Hope & Anchor0.3 km
- Compton Arms0.3 km
- 25 Canonbury Lane0.3 km
- Tower Theatre0.4 km