Snowdonia Nationalpark
Wales/GroßbritannienHotel nähe Snowdonia Nationalpark
Infos Snowdonia Nationalpark
Für den Reisetipp Snowdonia Nationalpark existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Wandern in schöner Natur
Jeder erlebt es anders Wandern, Zipline, Klettern Schöne Natur, farbenfrohe Landschaft
Schön aber am Show von überlaufen
Traumhafter Nationalpark mit wunderschönen Orten, die Wege Miners Kath und Pyg Track sind allerdings absolut überlaufen, fast schon gefährlich voll. Die Leute meinen es sei ein Spaziergang, aber man muss am Ende 45-60 Minuten wirklich klettern, die Wege sind nicht befestigt und es ist einfach eng, weil einem konstant andere Leute vor den Füßen her laufen. Wir sind über den Watkin Kath zurück und das war definitiv der bessere Weg. Allerdings auch viel anspruchsvoller. Ich würde zukünftig die Hauptwege melden. Ansonsten hat Snowdonia neben dem Mount Snowdon noch viel mehr zu bieten, Wasserfälle, andere Wanderungen, kleine Orte usw.
Berge, Meer und Dampfeisenbahnen
Der Nationalpark ist absolut sehenswert. Die Leute in Wales sind sehr nationalbewusst (was durchaus berechtigt ist). Hier kann man kleine Dörfer sehen, mit diversen Dampfeisenbahnen fahren und alte Kuptergruben und Steinbrüche für Schieferplatten besichtigen. Wer keinen Trubel mag, aber etwas für Natur, Menschen und Technik übrig hat, der ist in Nordwales sehr gut aufgehoben.
Tolle Freizeitmöglichkeiten
Tolle Möglichkeiten zu wandern. An allen Parkplätzen sind sehr saubere Toiletten. Unbedingt das Cafe im Ugly House besuchen, sehr nette Leute und selbstgemachtes leckeres Essen.
Traumhafter Snowdonia Nationalpark
Der Nationalpark liegt ganz im Norden von Wales und aufgrund seiner großartigen Berge ein beliebtes Ausflugsziel. Der Name kommt vom höchsten Berg der Gegend, dem Snowdon, der 1.085 m hoch ist. Die Waliser allerdings nennen es Eryri, was so viel wie Adler bedeutet. Nirgends wird so viel Walisisch gesprochen wie in dieser Region. Walisisch ist hier die erste Amtssprache, dann kommt erst Englisch. Im Süden von Wales ist das ganz anders, da können viele Waliser nicht einmal mehr diese Sprache, da ist Englisch klar der Favorit. Die Fläche des Nationalparks ist 2.170 km² und wurde 1951 gegründet. Er ist damit der älteste Nationalpark in Wales und der drittälteste in Großbritannien. Interessant an diesem Nationalpark ist, dass der Staat nur etwa 30 % der Fläche besitzt. Die restlichen 70 % gehören tatsächlich privaten Menschen, die allerdings zustimmen mussten, dass ein nationales Planungsbüro die öffentlichen und privaten Ländereien koordiniert. Haupteinnahmequelle neben dem Tourismus ist die Landwirtschaft und Kühe und Schafe findet man hier überall. Nicht ganz 30.000 Menschen leben und arbeiten im Snowdonia Nationalpark. Der Snowdonia Nationalpark besteht aus insgesamt 6 Bergketten, sogenannten Ranges. Die nördlichesten Berge ziehen sich von der Küste weg bis nach Bethesda und nennen sich Carneddau. Zwischen Carneddau und dem Snowdon Gipfel verläuft Glyderau und die Snowdon Range wird eine Bergkette genannnt, die sich von dort in sechs unterschiedliche Richtungen ausbreitet. Westlich liegt die Hebog Range und östlich sind die Siabod Range und die Moelwyn Range zu finden. Am interessantesten sind sicherlich die sechs langen Kämme des Snowdons. Im Osten und Norden sind sie sehr felsig und ziemlich steil, doch in den anderen beiden Richtungen gibt es mit gras bedeckte Ebenen, die aber ziemlich abgeschieden liegen. Das Gebiet hier war oft vergletschert, natürlich vor allem während der Eiszeiten und diese Gletscher schufen sogenannte Trogtäler, die nun das Bild des Nationalparks prägen. Es gibt Wanderwege in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen zum Gipfel, doch wer sich das ersparen möchte, der steigt einfach in die Snowdon Mountain Railway und fährt mit der Zahnradbahn von Llanberis hinauf und zwar bis knapp unter den Gipfel. Stärken im Restaurant, ein paar Souvenirs kaufen und eventuell ein Spaziergang zum Gipfel, das hört sich doch nach einem entspannten Tag an, oder? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****WANDERUNGEN**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Ich habe mich vorab schon sehr genau über Wanderungen informiert und mich für einige „Moderate Leisure Walks“ entschieden, die nicht gerade einfach zu gehen waren, aber auch nicht wirklich schwierig: **CWM IDWAL** Dieser kurze Weg von nur 3 Meilen startet in Bethesda am Ogwen Warden Centre. Mir hat er deshalb gut gefallen, weil er zu einem kleinen See, dem Llyn Idwal führt. Das Terrain ist ziemlich steinig, doch die Natur durch das Tal, wo sich links und rechts die Berge von Carneddau türmen, ist einzigartig schön. Da ihr viel fotografieren werdet, müsst ihr schon mit einer Gehzeit von etwa zwei Stunden rechnen. **LLANFAIRFECHAN TRAIL** Dieser Rundweg startet am Three Streams car park und führt durch Wiesen und kleine Wälder, um ein paar archoelogische Gegebenheiten zu treffen - und mit einer tollen Aussicht abzuschließen. Er ist 7,5 km lang und dauert etwa dreieinhalb Stunden, je nachdem, wie schnell ihr geht. **BRANWEN WALK** Von Harlach, direkt bei der Burg, aus startet dieser kurze, nur 3 Kilometer lange Rundweg. Dieser Weg führt entlang der Seaside und auch den Dünen, die hier zu finden sind. Obwohl es ein paar schwierigere Stellen aufgrund der Bodenbeschaffenheit gibt, ist der Weg sehr einfach. **ABBER FALLS PATH** Ein kurzer Rundweg von etwa 2 Meilen führt zu den sogenannten Abber Falls. Er geht direkt vom Abber Falls Car Park in der Ortschaft Abergwyngregyn weg und führt im Grunde durch ein bewaldetes Gebiet, bis man schließlich zum 37 Meter hohen Wasserfall kommt. **BETWS Y COED ROUND WALK** Tja und dann gibt es noch den Rundweg durch die Stadt Betws Y Coed, der denkbar einfachste Weg von denen, die ich euch beschrieben habe - und der wurde mir zum Verhängnis. Wir starten beim Touristenzentrum und gingen zwischen dem „River Llugwy“, einem eher kleinen Fluss und dem Golfplatz durch. Ein durchwegs gerader Weg, zuerst auf einem Feldweg, der allerdings links und rechts von hohen Bäumen gesäumt war und danach ein wenig im fast ausgetrockneten Flussbett. Kurz bevor wir zu den Bahngleisen kamen und somit wieder zurück zu unserem Auto kamen, passierte es. Am denkbar einfachsten Wegstück verknöchelte ich mich und stürzte. Ich konnte nicht mehr weiter gehen, humpelte nur so zur Straße und setzte mich dann dort auf eine Bank, bis mein Göttergatte das Auto holte und mich ins Krankenhaus brachte, aber davon erzähle ich euch später noch. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****ORTE IM SNOWDONIA NATIONAL PARK**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ **LLANDUDNO** „Im prominenten Seebad an der weiten Bucht“ erholten sich angeblich schon Bismak, Winston Churchill und Napoleon III. Die viktorianischen Bauten an der Promenade vermitteln nostalgischen Charme des 19. Jh. und frühen 20. Jh. Von hier aus sieht man den 209 m hohen Kalksteinhügel Great Orme/Pen y Gogarth, wo es schon zur Bronzezeit Kupferminen und eine Siedlung gab. Die auf halber Höhe liegenden Great Orme Bronze Age Copper Mines können besichtigt werden. Bei einem Rundgang erfährt man viel über die Geschichte des Kupferabbaus. Oben am Hügel gibt es ein Besucherzentrum mit einem tollen Ausblick bis zur Insel Mon. **CONWY** Die mittlealterliche Stadt beeindruckt wegen ihrer imposanten Burg, der eleganten Hängebrücke und der vollständig erhaltenen und auch noch begehbaren Stadtmauer mit 22 Stadttürmen und den wichtigen Berggipfeln Snowdonias im Hinterground. In Conwy stehen einige bemerkenswerte Häuser, z.B. das kleinste Haus Großbritanniens oder ein Kaufmannshaus aus dem Mittelalter. **HARLECH** Auf einem Felsen hoch über dem Meer thront majestätisch die edwardianische Burg Harlech. Der wunderschöne Ausblick geht über die Bucht bis hin zur Halbinsel Llyn. Die Burg wurde 1289 von Edward I. errichtet und 1404 von Owain Glyndwr eröbert. harlech war schon lange davor ein keltischesr Königshof und neben der Burg erinnert die Mabinogy-Statue an eine traurige Begebenheit: In einem durch Heiratspolitik verursachten Krieg mit Irland wurde der britische König Bendigeidfran verstümmelt und sein Neffe getötet. **BANGOR** Wir wohnten in der Universitätsstadt Bangor, wo es eine wunderschöne Kathedrale gibt. Das heutige Gotteshaus stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde 1866 komplett restauriert. Es befindet sich im Herzen der Stadt und neben dem Gebäude sind im sogenannten „Bible Garden“ alle biblischen Bäume gepflanzt, die hier wachsen können. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****ATTRAKTIONEN**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der Snowdonia Nationalpark bietet als eine der wenigen sogenannte „money saving vouchers“ an. Die sind auf die meisten Attraktionen der Umgebung anzuwenden. Da wären einmal die **GÄRTEN**, die ja in Großbritannien ohnehin Berühmtheitsstatus erhalten haben. Der berühmteste ist auf alle Fälle der Bodnant Garten, doch auch Portmeirion, Plas Candnant Hidden Gardens und Oriel Plas Glyn-y-Weddw sind auf alle Fälle einen Besuch wert. Dann gibt es auch „UNTER TAG“ Erlebnisse, entweder im „King Arthur’s Labyrinth“, im „Electric Mountain“, in den „Llechwedd Slate Caverns“ oder in der „Sygun Copper Mine“. Hier wird überall darauf Wert gelegt, dass es für Familien besonders tauglich ist und auch die Preisreduktionen beziehen sich oft auf die Familientickets. Für mich besonders interessant sind die „HERITAGE MONUMENTS“, also die Kulturerbestätte. Hier finde ich die „Trefriw Woolen Mills“ total interessant, denn bei einer Führung kann man beobachten, wie die traditionelle Bettwäsche gefertigt wird. Als architektonisches Juweil gilt das „Plas Mawr“ und im „Nant Gwrtheyrn“ könnt ihr mehr über die walisische Sprache lernen. Auch einige Museen, wie das „Lloyd George Museum“, das „National Slate Museum“ oder das „Gwynedd Museum & Art Gallery“ sind einen Besuch bestimmt wird. Abgesehen von der „Snowdon Mountain Railway“ gibt es noch die „Llanberis Lake Railway“, die rund um den See fährt und am Dolbadarn Castle hält“ oder die „The Ffestinog & Welsh Highland Railways“, die durch den nördlichen Snowdonia Nationalpark düst. Für Kinder gibt es jede Menge Attraktionen, z.B. das „Fun Center“, ein typischer Indoor Spielplatz, die „Tree Adventures“, wobei es sich um einen Hochseilgarten handelt, den „Green Wood Forest Park“, wo es unter anderem eine Rodelbahn gibt“ oder das „Glasfryn Parc Activity & Bowling Centre“, wo unter anderem mit dem Go Kart ein Rennen gestartet werden kann. Bei Kindern auch beliebt ist ein Ausflug in den „Anglesey Sea Zoo“, der aber nicht mehr direkt im Nationalpark liegt. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****BURGEN & SCHLÖSSER**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der Snowdonia National Park und seine Umgebung beherbergen unglaublich viele Burgen und Schlösser. Das **BEAUMARIS CASTLE** habe ich mir selbst angesehen. Hierbei handelt es sich um eine Burgruine auf Anglesey, die von Bangor in knapp einer halben Stunde zu erreichen ist und von Edward I. erbaut wurde, um über Wales zu herrschen. Sie ist gut erhalten, obwohl sie nie ganz fertig gestellt wurde. Parken ist recht einfach, aber man muss schon eine Karte kaufen, um die Burg auch zu sehen, denn sie ist von einer hohen Ringmauer und einem ausgetrockneten Wassergraben geschützt. Beaumaris ist bekannt für seine Zwingeranlage. Weitere Burgen sind „Conwy Castle“, „Penrhyn Castle“, „Caernarfon Castle“, „Harlech Castle“ und „Criccieth Castle“. Ich bin wirklich begeistert, wie viele solcher Anlagen es auf so einem kleinen Raum gibt, fast jeder Ort hatte auch gleich seine eigene Burg. ~~~~~~~~~~~~ ****FAZIT**** ~~~~~~~~~~~~ Auch wenn mich mein unsäglicher Unfall daran gehindert hat, mir den Nationalpark besser anzusehen und dort mehr zu erleben, kann ich sagen, dass ich von dem, was ich gesehen habe, mehr als begeistert war. Die Ortschaften liegen sehr gut, die Attraktionen sind groß und die Natur ist ohnehin wie immer einzigartig. Wenn ihr also die Möglichkeit habt, dann schaut auch den Nationalpark an und wenn ihr durch irgendetwas daran gehindert werdet, dann kann ich euch auf alle Fälle ein Entspannen auf den schönen Stränden der Insel Anglesey (inkl. täglicher, kostenloser Kampffliegerdarbietung, weil die dort ihren Stützpunkt haben) empfehlen. Von mir alle Punkte und eine Empfehlung! Ich komme zurück, denn ich habe dort noch vieles zu erledigen :-)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Snowdon0.9 km
- Welsh Slate Museum1.0 km
- Llyn Padarn See1.3 km
- Burgen und Stadtmauern von König Eduard in Gwynedd10.0 km
- Caernarfon Castle10.1 km
Sport & Freizeit
- Eisenbahn Snowdon Mountain0.8 km
- St Deiniol Golf Club12.2 km
- Penrhyn Golf Complex13.0 km
- Baron Hill Golf Club Ltd15.4 km
- Llanfairfechan Golf Club17.6 km
Restaurants
- Ty'n Rhos Country House7.3 km
- Imbiss Nemo Fish & Chips9.9 km
- Black Boy Inn Four & Six Restaurant & Bar10.0 km
- Pub Anglesey Arms10.1 km
- Ruby12.1 km
Nachtleben
- Plaza Cinema11.5 km
- Theatr Gwynedd12.0 km
- Cymni Theatre12.2 km
- Coliseum Cinema21.2 km
- Theatr Ardudwy29.5 km
Shopping
- Central Bakery16.1 km
- Bodnant Welsh Food25.1 km