Tanzglockenspiel Magdeburg

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Tanzglockenspiel Magdeburg

Für den Reisetipp Tanzglockenspiel Magdeburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Harro66-70
Mai 2025

Ein bei Alt und Jung beliebtes Glockenspiel

5,0 / 6

Im nördlichen Breiten Weg, nur wenige Meter südlich von der Plastik „Die Badende“, befindet sich ein sogenanntes „Tanzglockenspiel“, welches im Gehsteig eingelassen ist. In einem Quadrat befinden sich 3 x 3 quadratische„ Tasten“, die auf Druck reagierenden und die bei entsprechender kräftiger Berührung Töne abgeben. Vor diesem „Tastenfeld“ ist zudem eine Tafel, auf der eine „ Noten-Zahlen-Übersetzung“ und der Text vom Refrain des „Magdeburger Liedes“ angegeben ist. Mit Hilfe dieser Übersetzung kann man auf dem Tanzglockenspiel diesen Refrain spielen. Im Refrain vom Magdeburger Lied wird folgende Frage gestellt: „Ist denn die Elbe immer noch die selbe? Fragt sich der Dom und wundert sich. So viel Verkehr, Häuser und noch mehr hab ich früher wirklich nicht gesehn.“ Je kräftiger man auf die „Tasten“ hüpft, desto lauter erklingen die Töne. Dieses Tanzglockenspiel kann tägliich von 10:00 bis 19:00 gespielt werden, außerhalb dieser Zeit wird es u.a. wegen Einhaltung der Nachtruhe durch Absperrvorrichtung unterbrochen. Das Tanzglockenspiel ist bei Alt und Jung, bei Einheimischen und Tourist_innen beliebt und viele versuchen sich am Spiel des Magdeburger Liedes, was nicht immer so richtig gelingt (aber Übung macht auch hier den Meister).