Todesangstbasilika

Jerusalem/Mechoz Jeruschalajim / Bezirk Jerusalem
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Todesangstbasilika

Für den Reisetipp Todesangstbasilika existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner71+
April 2023

Kirche der Nationen

5,0 / 6

Hier im Garten Getsemani soll Jesus von Nazaret nach der Schilderung in den Evangelien im Bewusstsein des Bevorstehenden gebetet, bevor er von Judas Iskariot verraten wurde. Dabei wird „Blutschwitzen“ als Hinweis auf die Todesangst Jesu und sein auch menschliches Wesen angesehen. Die auch als Kirche aller Nationen bekannte Basilika wurde 1924 über den Resten byzantinischer und kreuzfahrerzeitlicher Vorgängerbauten am Fuß des Ölbergs mit Geldern aus zwölf Ländern erbaut, womit dieser andere Name begründet ist. Als Schauplatz der Passionsgeschichte Jesu und ist die Kirche ein bedeutender christlicher Pilgerort.

Herb56-60
Oktober 2014

War bereits Jesus unter den Ölbäumen?

6,0 / 6

Die Todesangstbasilika (auch Kirche der Nationen genannt) befindet sich im Garten Gethsemane, am Fuße des Ölbergs. Auffällig ist das große, farbenfrohe Mosaik-Bild oberhalb der mächtigen Säulen. Im Inneren ist die Kirche nicht so geschmückt wie man es von aussen vermuten könnte. Hier befindet sich der Fels, auf dem Jesus gebetet haben soll, bevor er verraten und festgenommen wurde. Beachtenswert sind auch die uralten Oliven-Bäume im Garten. Wenn man sich vorstellt, dass unter diesen Ölbäumen evtl. Jesus war, so ist dies ein wirklich beeindruckender Ort

Hansi46-50
Oktober 2013

Aus der Bibelhistorie heraus ein bedeutsamer Ort

5,0 / 6

Die Todesangstbasilika, auch Kirche aller Nationen genannt, umschließt den Fels, auf dem Jesus festgenommen worden sein soll, gleich neben dem Garten Gethsemane.

Benjamin26-30
Februar 2013

Sehr interessanter Ort im Garten Gezemani

5,0 / 6

Leider war zu der Zeit meines Besuches in der Mitte der Basilika eine Baustelle, aber es war auch so sehr interessant zu sehen. Auch die Außenfassade ist sehr beeindruckend, aber was mich mehr beeindruckt hat, waren im Garten Gezemani die Olivenbäume, die über 1000 Jahre alt sind, was erst kürzlich wieder festgestellt worden sein soll und denen man auch ansieht, dass sie sehr alt sind!