Universität Wien

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Universität Wien

Für den Reisetipp Universität Wien existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus66-70
März 2018

Italienischer Stil

6,0 / 6

Das Gebäude, im Stil der italienischen Hochrenaissance, ist ein Blickfang in der Ringstraße und sollte bei einem Wienbesuch nicht fehlen.

Horst Johann71+
Juli 2016

Eine der größten Universitäten.

6,0 / 6

Diese Universität ist mit über 90 000 Studente die größte Hochschule in Österreich, sie ist auch die älteste Uni im deutschsprachigen Raum. Ich beschreibe hier nur in groben Zügen die Neue Universität. Es wäre wahrscheinlich ein Aufsatz über die Alte und Neue Uni von mehreren Seiten. Die Neue Universität wurde ab 1868 an der Wiener Ringstraße erbaut. Der Architekt war Heinrich Ferstel, der schon früher das Palais Ferstel an der Freyung erbaut hat. Für den Baustil hat er sich den Italienischen Renaissancestil ausgesucht, deshalb auch der Eindruck daß dieser Baukörper rund 150 Jahre älter sein könnte. 1884 wurde die Uni fertig, sie ist groß, aber alle Fakultäten hätten bei der Anzahl von Studenten dort keinen Platz. So wurden in Wien Gebäude gekauft, umgearbeitet, sodaß man auch den Platz für die Studenten und Proffessoren hat. Es sind immerhin 19 Fakultäten in der Uni beheimatet, von der kath. Fakultät bis hin zur Molekularen Biologie. Eine eigene Uni ist die der Medizinischen Fakultät.

Roland51-55
Juni 2016

Es muss eine Ehre sein dort zu studieren

6,0 / 6

Eine tolle Universität es muss eine Ehre sein dort studieren zu können. Mich hat der romantische Innenhof mit dem kleinen Restaurant umgeben von einer Ehrengalerie mit den Büsten hervorragender Professoren richtig begeistert. Auch die mamorbelegten Treppenhäuser erschienen mir eher als eine Kulisse für ein Schloss als ein Ort des Studiums. Wenn ich diese Uni mit den leider sehr heruntergekommen Gebäuden deutscher Unis vergleiche bin ich sprachlos.