Wanderung Valldemossa

Valldemossa / Valldemosa/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wanderung Valldemossa

Für den Reisetipp Wanderung Valldemossa existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
Februar 2024

Manchmal ist es schwierig, dass man den Weg findet

5,0 / 6

Auch bei Valldemossa kann man die eine oder andere Wanderung unternehmen. Aber Vorsicht, da es manchmal etwas schwierig ist, dass man auch den richtigen Weg findet. Entsprechende Bekleidung und das richtige Schuhwerk sollten selbstverständlich sein (ein Sonnenschutz ist bei Sonnenschein auch sinnvoll), Außerdem sollte man auch Getränke und ggf. auch Essen mitnehmen.

Herbert66-70
Februar 2024

Wandern beim Bergdorf Valldemossa

5,0 / 6

In der Umgebung von Valldemossa kann man auch diverse schöne Wanderungen unternehmen. Wir hatten hier eine kleine Runde um Valldemossa gedreht. Für längere Wanderrouten und Streckenbeschreibungen gibt es im Internet diverse Portale, über die man sich entsprechend informieren kann.

Klaus56-60
November 2015

In den Bergen über Valldemossa

6,0 / 6

Wanderung Valldemossa über den Bergkamm Caragoli eine sehr abwechslungsreiche Wander-(Klettertour) in den Bergen über Valldemossa. Etwa 15 km, nördlich von Palma der mallorquinischen Hauptstadt entfernt liegt das romantische Bergdorf. Im oberen Teil des Ortes befinden sich nahezu alle Geschäfte wie Bars, Cafes und Restaurants etc. Hier spielt sich das Tagesleben ab. Im unteren Teil von Valldemossa läuft man durch kleine romantische und sehr enge Schachtel Gassen, die sehr sehenswert sind. Am Beginn des Wanderweges zur Kammspitze befindet sich ein Infostand. Der nette Herr des ortseigenen Wandervereins gibt Tipps zur Tour und weißt auf Sperrungen hin, (wie z.B. den Reitweg des Erzherzogs) bzw. auf die Teile der Strecke, die nur mit Voranmeldung per Mail begehbar sind. Aktuell sind im Jahr 2015, das Mitte November ja noch nicht zu Ende ist, etwa 45000 Wanderer hier schon gelaufen. Teilweise sogar ca. 300 pro Stunde. Deshalb kann man verstehen, das Eigentümer einzelner Grundstücke oder Landschaften bei großem Andrang von Touristen, hier um Voranmeldung beten, bzw. Teilsperrungen vornehmen. Nach den Infos am Stand gingen wir auf dem steilen und steinigen Weg durch den Steineichenwald bis zur Ebene Pla des Pouet und der Font de Pouet hinauf. Dort bogen wir rechts ab und liefen den Pfad zuerst flach, dann doch wieder steiler werdend. Die Landschaft wird nun felsiger und zerklüfteter. Ein kleiner Klettersteig war anschließend über die Felsen auf allen Vieren zu überwinden. Nun waren wir auf dem Aussichtspunkt Mirador de ses Puntes angekommen. Hier, auf dem Kamm ist es wunderschön, aber man sollte sehr schwindelfrei sein. Auf dem weiteren Weg zum Puig des Pou läuft etwa 1200 Meter auf einem sehr schmalen und beidseitig senkrecht steil abfallendem Grad, die meisten nennen ihn Traumpfad, entlang. Ca. 80 cm breite hatten wir nur zur Verfügung.Wir liefen mittig und mutig langsam Schritt für Schritt dort oben. Links, fast senkrecht 900 Meter tiefer lag das Meer, rechts eine sehr steile schräg abfallende Schlucht.Ohne seitliche Sicherungen wie wir es in den Alpen eigentlich gewohnt waren. Wir hofften insgeheim, das uns auf dieser schmalen Passage bloß niemand entgegen kommt.Nach einem Abstecher zum Teix auf 1062 Meter drehten wir um, und folgten dem GR221 bis zur Ebene Pla des Pouet und der Font de Pouet. Dort folgten wir dem steinernen Pfad wieder abwärts bis nach Valldemossa zurück. Eine sehr spektakuläre Tour ging zu Ende. Steile steinige Pfade auf dem GR221 waren zu überwinden, aber die Gradwanderung war für uns an diesem Tage neben den Aussichten das Größte. 11,7 km lang und etwa 1000 Höhenmeter haben wir überwunden. Da die Tour GPS aufgezeichnet wurde kann ich euch gerne auf Anfrage die GPX Daten gerne zur Verfügung stellen. Die Tour wurde Mitte November2015 bei 22 Grad und wolkenlosem Himmel gewandert.