Winterstadt Arcachon

Arcachon/Frankreich Atlantikküste
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Winterstadt Arcachon

Für den Reisetipp Winterstadt Arcachon existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hans Josef66-70
September 2015

Schöne Villen und Aussichten, Flucht vorm Trubel

5,0 / 6

Wenn einem der Trubel in der in der Hochsaison wohl ziemlich überlaufenen Stadt Arcachon zu viel wird, empfehle ich am Ende der Rue du Marechal de Lattre de Tassigny, die von der Uferstraße landeinwärts geht, den Aufzug zu nehmen und zur Winterstadt hochzufahren oder den kleinen Serpentinenweg zu nehmen. Oben kommt man dann in einen kleinen Park, den Parc Mauresque. Dort stand einst das Maurische Casino aus dem Jahre 1863, dessen Architektur von der Alhambra von Granada und der Moschee von Cordoba beeinflusst wurde, Es brannt 1977 vollkommen ab. Heute ist davon leider nichts mehr zu sehen, bis auf ein Modell. Schade! Aber mein Reisetipp zielt nicht auf diesen kleinen Park, sondern auf die umliegende Winterstadt, meines Erachtens ein "Geheimtipp", den man nicht in jedem Reiseführer findet. Zugegeben, mein Tipp ist insbesondere für Architekturliebhaber gedacht, aber auch für Ruhesuchende, die schöne Gärten und Ausblicke auf Stadt, Bassin und Meer bei einem Spaziergang genießen wollen. Vom Park wendet man sich westwärts in Richtung Meer. Insbesondere in den Straßen Allee Faust (Villa Faust, Villa Marguerite), Allee Docteur Festal (Villa Trocadero), Allee Alexandre Dumas (Villa Dumas) und Allee du Moulin Rouge (Villa Toledo) findet man wunderschöne verspielte Villen. Im Office de Tourisme gibt es einen Lageplan, leider wieder 'mal nur in französisch mit Klatsch und Tratsch zu den (ehemaligen (?)) Bewohnern. Man kann aber auch einfach die Straßen ablaufen und die fürs Auge in jeder Hinsicht wohltuende Winterstadt genießen. P.S.: Der Wintertourismus findet natürlich heute nicht mehr statt. Wie üblich werden ab Mitte September in Frankreich die Bürgersteige oft vollständig hochgeklappt, sodass man die Wahl zwischen Pest (Trubel in der Hochsaison) und Cholera (viele geschlossene Einrichtungen in der Nachsaison) hat.