Akihabara
Tokio/Tokyo/Großraum TokioNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Japan und Elektronik machen Spaß
Lustiger Stadtviertel voll mit Leuchtreklamen, Nostalgieelektronik. Mehrere Shops mit alten Spielgeräte, viel Spaß, Lärm und Staunen.
Zentrum der Anime & Figurenkultur
Früher was die Stadtteil Akihabara, Abkürzung Akiba, das Zentrum der Elkrogeräten, Jetzt Anime, Manga, Figuren und Lolitadings geworden. Jugendlichen aller Welt kommen dort. Das Essen sind dort relativ preisgünstig.
Elekronik at its best
Hier finden Sie infach alles für Elektro-Freaks, auch viele Dinge, die in Europa erst später auf den Markt kommen.
Akihabara
Hier gibt es einen Elektrikmarkt wo es alles gibt was das Herz begehrt. Leider haben wir uns mehr erhofft und die Elektronikartikel waren teuerer als bei uns in Deutschland. Jedoch kann man Einzelteile günstig bekommen.
Wer Elektronik sucht, findet hier überhaupt alles!
Die Fülle an Information über Elektronik ist nicht zu überbieten!
Verrücktes Viertel mit vielen Geschäften und Casin
Sehr laut und modern, sollte bei einem Japanbesuch nicht fehlen
Anime & Manga Zentrum
Akihabara ist die Location wenn Sie auf Mangas und Animes stehen. Hier erhält man jedes verfügbare Merchandising. Sehr eindrucksvoll sind die vielen Second Hand Läden und die Preise für Figuren.
Elektronik pur!
Absolöut sehenswert, allerdings bitte keine Schnäppchen erwarten.
Gebraucht-Laptop für 150 Euro
Akihabara ist der bekannte Stadtteil Tokios, in welchem man in den meisten Geschaeften gebrauchte Elektronikartikel erwerben kann. Zugegeben, das Ganze ist suuuuper-nervig und zeitaufwaendig, aber auf diese Art kann sich auch eine vierkoepfige Familie medientechnisch auf einen neueren Stand bringen. Umtauschen kann man die "Sachen" auch, wenn man den Kassenzettel aufgehoben hat... Lagebeschreibung: Einfach an der U-Bahn-Station Akihabara aussteigen, und dann treiben lassen. Hinweis/Insider-Tipp: Leider haben die meisten Geschaefte ein grosses Schild aufgehaengt "NO SUPPORT". Das bedeutet, dass einem keiner bei der Installation einer europaeischen Windows-Version hilft.