Altstadt Husum
Husum/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Nette Altstadt mit Hafen, Marktplatz und Schloss
Viele schöne Geschäfte zum shoppen. Samstags ist Markt!
Schöne alte Stadt
Empfehlenswert: Stadtrundgang mit Stadtführer
Maritimes Klima in einer charmanten Stadt
Kleines Städtchen mit schäönen Geschäften. Unbedingt das Schloss vor den Toren besuchen. Viuele kleine Bistros als Ersatz für grosse Restaurantketten. Dennoch ist das Rest. LA Mer einen Besuch wert
Eine farbige Stadt
Die an der Nordseeküste liegende nordfriesische Kreisstadt Husum (22'000 Einwohner) liegt ca. 40 km südwestlich von Flensburg und ist damit relativ nahe der dänischen Grenze. Schon vor 600 Jahren blühte der Handel und entwickelte sich der Ort wegen der Lage an der Nordsee und des Hafens prächtig. 1603 erhielt Husum das Stadtrecht. Der wirtschaftliche Aufschwung nahm 1634 durch eine verheerende Sturmflut (grosse Mann-Tränkung) ein vorläufiges Ende. Ab 1867 ging Husum mitsamt den Herzogtümern Schleswig und Holstein in den Preussischen Staat über. Der 1817 in Husum geborene Dichter Theodor Storm (Der Schimmelreiter) wohnte von 1866 - 1880 wieder in Husum. Das damalige Wohnhaus ist als Museum ausgestaltet. Obwohl Storm Husum als "Graue Stadt am Meer" bezeichnet hat, macht sie heute einen farbigen, quirligen aber doch beschaulichen Eindruck. Vorallem am schönen Hafen ist jeweils einiges los. Der Marktplatz, die klassizistische Marienkirche und der als Wahrzeichen der Stadt geltende "Tine-Brunnen" (Asmussen-Woldsen-Denkmal) sind das Zentrum der kleinen aber gefälligen Stadt. Anfang August findet jährlich ein grosses Volksfest, die Husumer Hafentage, statt und jeweils im Oktober laden die Husumer Krabbentage zum Schlemmen ein. Husum war auch oft Filmkulisse, so zB. für "Emil und die Detektive". Wer einen unterhaltsamen Ferien-Krimi sucht, dem sei "Tod mit Meerblick" von Andreas Schmidt empfohlen. Darin kommen viele Husumer-Lokalitäten (Restaurants, Strassen, Hafen,...) vor. Wer in Nordfriesland weilt, der sollte Husum unbedingt besuchen. Es lohnt sich.
Altstadt mit Theodor Storm
Husum hat eine sehr schöne Altstadt, die größtenteils am Hafen liegt. So beeindruckt die Hafenstraße mit schönen Häusern und alten Giebeln. Viele Geschäfte und Restaurants säumen die Straßen am Hafen und in einer Nebenstraße entdeckt man auch das Theodor-Storm-Haus (Bibliothek, Museum, Galerie). Im Nebengebäude lebte der Dichter und Schriftsteller 14 Jahre lang und es ist somit ein geschichtsträchtiger Ort.
Schöne Altstadt + Wrackmuseum
Husum hat eine wirklich sehenswerte Altstadt. Hier kann man sehr gut bummeln, shoppen, jede Menge alte Häuser bestaunen, MUseen besuchen und wer mag, auch auf Theodor Storm seinen Pfaden wandeln. Der hatte ja den "Schimmelreiter " verfasst und kam nämlich aus Husum. So ist zwischen Hafen und Alstadt das Theodor-Storm-Museum recht sehenswert. Hier arbeitete und lebte der Dichter auch und viele Originalstücke sind zu besichtigen (Möbel, Fotos, etc.). Das Haus der Eltern von Theodor Strom hingegen steht an der kurzen Zugangsstraße zwischen Markt und Hafen, sieht ziemlich ungepflegt aus und ist auch nicht zugänglich. Eine kleine Infotafel erinnert daran. Am Markt gibt es das Theodor-Storm-Café, welches sich im Theodor-Storm-Geburtshaus befindet. Am Hafen ist das Schifffahrtsmuseum, welches sehr sehenswert ist. Das Prunkstück hier ist das Uevelsbüller Schiffswrack aus dem 16. Jahrhundert, welches man mit Zuckerwasser konserviert hat. Dementsprechend riecht auch der betreffende Raum ;-)) , der stets gesondert klimatisiert werden muss. Zwischen Markt und Schloß führt der Schloßgang entlang mit schönen Häusern. Das Schloß Husum kann man besichtigen und dies lohnt sich für Geschichtsinteressierte auch. Nahe dem Schloß befindet sich der Wasserturm von Husum, welchen man unbedingt besuchen sollte! Etwas Kleingeld genügt, um am Automaten im Obergeschoß ein Ticket zu ziehen, denn der Wasserturm ist unbesetzt. Oben angekommen jedoch hat man den herrlichsten Blick über Husum und das Umland, den man bekommen kann. Bei guter Sicht sind die Inseln Nordstrand und Pellworm und bei sehr guter Sicht sogar die Halligen zu sehen. Fazit: Husum ist einen Tagesausflug absolut wert und bietet für alle Geschmäcker etwas.
Die bunte Stadt am Meer
Moin Moin und herzlich Willkommen in Husum ! Der Dichter Theodor Storm ist wohl der bekannteste Husumer, und der hat seine Stadt einmal so beschrieben, als: "Graue Stadt am Meer". Nach einem Einkaufsbummel, haben wir uns einmal Husum, und die Altstadt etwas genauer angesehen, dabei festgestellt, wenn Theodor Storm seine Stadt heute beschreiben würde, hätte er sicherlich einen anderen Titel gewählt, und zwar: “Die bunte Stadt am Meer”. Husum, ist mit seiner sehr bunten Alt- und Hafenstadt, immer eine Besichtigungstour wert. In der historischen Altstadt laden romantische Gassen, alte Patrizierhäuser und attraktive Geschäfte zum Bummeln ein. Zum Verweilen und sich Stärken sind sehr gute Restaurants und Cafés, nicht nur am Hafen vorhanden. Das Schloss, die Theodor Stormstätten, Museen, der Marktplatz, die imposanten Marienkirche sowie der Hafen und viele andere Sehenswürdigkeiten wollen besichtigt werden. Meine Empfehlung, nicht einfach vorbei fahren, machen Sie in Husum mal eine Pause. Dazu fahren Sie in die Altstadt, kostengünstig parken kann man auf den reichlich vorhandenen Parkplätzen. Nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde, kann man sich die Füße zu vertreten, und danach genießen Sie bei einem "Eiergrog" oder "Pharisäer" die "frische Luft" am Hafen.