Altstadt Sirmione
Sirmione/LombardeiNeueste Bewertungen (34 Bewertungen)
Wir erlebten Sirmione.
Wieder stand ein Reiseerlebnis auf unserem Plan. Wir wollten die Umgebung des Gardasees erkunden. Es ist schon sehr schön, wenn man ständig am Wasser entlang fährt, Boote am Ufer verankert sind, herrliche Badebuchten sieht und sich vorstellt mit einer der vielen Fähren zum anderen Ufer zu fahren. Kleine verträumte Orte sahen wir. Es war eine sehr schöne Fahrt, die dann in einer kleinen Stadt (ca.8000 Einwohner) in Sirmione endete. Nach anfänglicher Stille im Ort kamen wir dann dem Trubel näher. An diesem Tag war dort das alljährliche Harley-Davidson- Treffen. Hunderte von Motorrädern, lautes Motorengedröhne es war wohl mehr für Bikerfans das Erlebnis. Wir widmen uns mehr den Sehenswürdigkeiten der Stadt, erfreuten uns am Schloß, am See mit dem Hafen und den sicherlich sehr alten Gebäuden in der Altstadt. Einen Höhepunkt erlebten wir dann mit einem Boortsausflug auf den See. 4 Boote, alles Gäste aus unserem Bus, fuhren auf den See hinaus. Welch herrlicher Anblick auf die Stadt, auf das Schloß und dann auf die Grotten des Catull. Schließlich fuhren wir noch an die Stellen wo die Thermalquellen an die Oberfläche des Sees spudelten. Den Abschluß bildete noch eine rasante Bootsfahrt in hohem Tempo über den See. Wir waren begeistert aber auch ein bischen ängstlich der Gicht so nahe zu sein. Auf der Rückfahrt ging es wieder am See entlang mit vielen Sehenswürdigkeiten, Erlebnisparks, schöne Badebuchten und alles mit dem Hintergrund hoher Gebirge. Es war ein tolle Fahrt.
Urlaubsfeeling pur
Sirmione ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert! Sehr idyllisch und romantisch mit den kleinen engen Gässchen, in denen sich teure Luxusgeschäfte, Cafés, Eisdielen, Souvenirshops und Restaurants aneinanderreihen. Außerdem gibt es hier eine Scaligerburg (Castello Scaligero), die Sirmione vom Festland trennt. Das Städtchen liegt nämlich auf einer Halbinsel. Urlaubsfeeling pur! :)
Das teuerste Weizenbier
Für den ersten Zwischenstopp während unserer Gardasee-Rundfahrt mit dem Boot in Sirmione hatten wir über 2,5 Stunden zur Verfügung und haben uns ausgiebig umgesehen. Zum Abschluss wollten wir in der Nähe des Hafens eine Kleinigkeit Essen und Trinken. Auf der Piazza Carduzzi wurden wir mit den schön gelegenen Caffe Grande Italia fündig. Es war gut besetzt - eine Bestätigung für uns. Ich trank zwei Weizenbier ohne zu wissen, dass die 0,5l Flasche 6,- € kosten würde. Dies war der absolute Rekord. Ich bin mir sicher, dass die ausgezeichnete Lage für den hohen Preis mitentscheidend war.
Einmalige Insellage
Die Altstadt Sirmiones liegt wunderschön auf einer Insel und wird durch eine Zugbrücke mit der schmalen Landzunge verbunden . Durch ein Stadttor gelangt man in die autofreie Altstadt . Gepflasterte Altstadtgassen und kleine Plätze mit blumengeschmückten Palazzi und mittelalterlichen Steinhäusern laden zum bummeln ein . Läden , Cafes + Trattorien gibt es zur genüge um dem in der Hauptsaison starken Touristenansturm gerecht zu werden .
Immer wieder einen Besuch wert!
Wir waren auch dieses Jahr wieder am Gardasee und haben unsere Zeit dort sehr genossen! Mit Abstand eines der wohl entzückendsten Ortschaften rund um den Lago ist Sirmione! Man kann nur jedem Gardasee-Besucher zu einem Abstecher in diese malerische Altstadt raten! Es gibt viele kleine Restaurants, Eisdielen, Geschäfte und Foto-Motive! Die meiste Fläche ist Fußgänger-Zone, also am besten schon bei Ortseingang auf dem großen Parkplatz halten und dann gemütlich ins Geschehen schlendern!
Sehr schöne Altstadt mit Flair
Sehr schöne Altstadt mit wunderschöner Promenade zum entlang laufen. Viele schöne Restaurants, ideal auch zum bummeln.
Ein schöner Ort für den großen Geldbeutel
Sicher der Ort mit den meisten Touristen am Gardasee, es gibt auch allerhand zu sehen. Sirmione der kleine Stiefel vom Gardasee mit Scaligerburg (Castello Scaligero), der Kirche San Pietro in Mavino, und den Grotten des Catull (Grotte di Catullo) Überreste einer römischen Villa muß man besucht haben. Der Hafen, die Burg und die Altstadt machen sich gut auf den Urlaubsfotos. Das Essen ist hier halt noch teuer als sonst am Gardasee, vorher ein ordentliches Frühstück, ein Vesperpaket mit Wasser, und danach an einem anderen Ort ein schönes Abendessen, da spart man kräftig. Wer gut zu Fuß ist läuft die Sehenswürdigkeiten ab, ansonsten mit der Bummelbahn zu den Grotten. Wer die Überreste der römischen Villa sehen will muß extra berappen, wobei Kinder sicher gerne darauf verzichten alte Steine zu sehen. Auch beim der Aufstieg auf die Burg zahlt man Eintritt. Es ist hier zwar alles gut und schön, aber insgesamt eine große Abzocke, deswegen nur ein gut. Also großen Geldbeutel mitnehmen.
Traumurlaub Gardasee
tolles Flair, idylle pur, malerische Gassen und super nette Restaurants
Gardasee - das andere Italien
Eine wunderschöne Gegend der Gardasee. Diesmal wollte ich ans Westufer. Ich kanns nur empfehlen wenn Sie Ruhe haben wollen mit dem Auto ist es sehr stressig. Schon die Ausfahrt vom Hotelparkplatz kann ein Abenteuer sein. Von Riva di Garda bis Limone kein Problem - ca. 12 km. Aber dann wird's stressig - Tunnels ohne Ende - eng und ewig bis Salo - da kann man schon mal Stunden für die paar KM brauchen denn durch die tausend Tunnels passt immer nur ein Bus oder LKW ..... Die Hotels sind teilweise in / an den Berg gebaut - wenig Parkplatz aber mit Kaufhausbeulengarantie ...... Limone ist als Ausgangspunkt mit den Schiffen topgeeignet - schöne Tagestouren sind möglich. Auch gibt es Fähren um mit dem Auto auf die andere Seite zu kommen. Aber in den Sommermonaten würde ich das Auto stehen lassen. Vergessen Sie das Essen in der Toscana - hier am Gardasee schmeckt die Pizza noch prima - auch Fisch oder "bekannte" Gerichte sind sehr gut und das Preisleistungsverhältniss stimmt auch. Es gibt auch sehr viele und günstige Geschäfte für Mode und Schmuck. Hotels : man kann auffallen wie überall - googlen Sie - fragen Sie nach - schaun Sie sich in Foren um : schönes Hotel mit Seeblick - das kann schon mal ein Feldweg in die Berge sein - klar von oben sieht man den See auch. Busunternehmer fahren gerne billige Hotels an : Massenabfertigung - Personal unfreundlich (klar für ein Tag und nix Trinkgeld da ja unfreundlich ...) Essen naja man kanns essen. Bardolino schmeckt im Sommer eiskalt auch .... Es gibt auch wunderschöne Ecken - alte Dörfer - tolle Promenaden und seien Sie nicht enttäuscht - die Hotels sind da so ...... schönen Urlaub und schreibt mir mal ....
Sehr schön, aber überlaufen im Sommer
superschön, ganz unten am Gardasee gelegen. Wir waren dort 2 x einmal Ostern und einmal in der Adventszeit. Jedesmal sehenswert und lohnenswert, jedoch im Sommer hoffnungslos überlaufen, im Winter sehr einsam und schön