Banff Nationalpark

Banff/Alberta

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Lina
Juli 2024

Banff, ink pots atemberaubende natur

6,0 / 6

Banff ist eine sehr lebendige Stadt. Sehr viel Wandermöglichkeiten rundherum und atemberaubende Natur. Sehr zu empfehlen sind die Ink Pots bei dem Johnston Canyon

Oktober 2016

Egal ob Sommer oder Winter, die Reise ist es wert!

6,0 / 6

Sehr zu Empfehlen, ist der Banff National Park. Egal zu welcher Jahreszeit, man findet viele verschiedene Aktivitäten für jung und alt. Die Bilder versprechen nicht zu viel. Mit wunderschönen Wandertouren, sowie Baden in den Gletscherseen, lässt sich der Urlaub genießen und mit ein bisschen Glück kann man das Wildleben der Bären vom Highway aus beobachten. Auch der Farmers-Market in der Stadt Banff ist sehr empfehlenswert. Im Winter befindet man sich in einem der schönsten Ski-Gebiete der Welt. Mit zahlreichen Pisten und einer atemberaubenden Aussicht ist für jeden was dabei.

Dietmar & Gaby
Mai 2015

Natur pur!

6,0 / 6

Wir hatten mit "trendtours" eine traumhafte Rundreise (Flug-Bus-Schiff) mit dem Namen "Faszination Kanada & Alaska" im Mai 2015 gebucht. Auf einer unser wohl schönsten Reise (außer dem Abschnitt auf dem 3000 Personen-Schiff=wie ein großes Volksfest), die von der wohl besten Reiseleiterin Trudy Grupp vom Reisbüro Jonview Canada geleitet wurde besuchten wir unter anderem den Banff Nationalpark. Dieser ist uns in aufgrund seiner Naturschönheit in unvergesslicher Erinnerung geblieben. Die Gletscher & kleinen schwimmenden Eisberge, sowie das ganze Arenal "BANF" könnte uns so gut gefallen das wir dahin auswandern würden. Das einzige Problem ist das es in Banff & Umgebung zwar Arbeit, aber keinen Wohnraum gibt. Die Menschen dort sind entspannt, angenehmen, zuvorkommend unendlich freundlich & hier lohnt es sich noch zu leben. Hektik gibt es hier NICHT!! Die Menschen leben mit der Natur. Ok unsere Reiseleiterin Trudy hat uns auch Viel über das Leben in dieser Gegend und über Ihr Land nahegebracht - somit ist diese Reise für uns unvergesslich gewesen. Wir haben direkt in BANFF & zwar im Banff International Hotel, 333 Banff Avenue gewohnt und so konnten wir abends noch etwas durch den Ort schlendern - TRAUMHAFT!!! Jederzeit würden wir wieder hierher zurückkommen.

Lena
September 2014

Facettenreich

6,0 / 6

Wenn man in Banff ist, sollte man sich auch den zugehörigen Nationalpark nicht entgehen lassen und einige der vielen Aussichtspunkte und Touristenattraktionen anschauen.

Michael
August 2014

Sehr viele schöne Wanderwege, tolle Natur

6,0 / 6

Lohnenswerter Park, Lake Louise und Lake Moraine sind die absoluten Highlights

Daniel
September 2013

Schöner Nationalpark

4,0 / 6

Leider war das Wetter bei uns schlecht, aber trotzdem waren die Wanderungen schön.

Hans Josef(71+)
Juni 2010

Traumstraße durch die Rockies (Teil 1: Banff NP)

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der 1939 fertiggestellte Icefields Parkway von Lake Louise nach Jasper gehört ohne Zweifel zu den landschaftlich schönsten und faszinierendsten Straßen, die je gebaut wurden. Entlang der kontinentalen Wasserscheide verläuft der 230 km lange Parkway im Schatten der höchsten und wildesten Berge der kanadischen Rocky Mountains, vorbei an Seen, in denen sich die Bergriesen spiegeln. Der Icefields Parkway bildet das Rückgrat der Nationalparks von Banff und Jasper. Die Parks schützen eine der herrlichsten Berglandschaften der Erde. Mächtige schneebedeckte Gipfel bilden die spektakuläre Kulisse für Gletscher, Seen, Wildwasserflüsse und endlose, wildreiche Wälder. Zusammen mit den zwei angrenzenden Nationalparks in British Columbia (Kootenay und Yoho) wurden sie im Oktober 1984 von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Einige Highlights wie der Lake Louise, der Maligne Lake, das Columbia Icefield und der Burgess Shale – eine berühmte Fossilienfundstätte (nicht besucht) – besitzen den World Heritage Status aus eigenem Recht. Die Dramatik der Landschaft wurde bei der Fahrt des Tippgebers und seines Kollegen noch durch die Regenwolken unterstrichen, die unsere neunstündige Fahrt gelegendlich begleiteten, ja neun Stunden, weil es ständig Fotomotive gibt und kurze Wanderungen reizen. Die Straße ist übrigens in perfektem Zustand. Wie schön müsste es sein, hinreichend viel Zeit zu haben, eine ausgiebige Wanderreise zu organisieren! Wegen der seltenen Unterkunftsmöglichkeiten entlang des Icefields Parkway sicherlich kein einfaches Unternehmen! Hier einige durch Bilder belegte Highlights (auf der Fahrt von Lake Louise zum Sunwapta Pass, dem Teil der zum Banff National Park gehört; die Beschreibung wird mit einem zweiten Teil zum Jasper Nationalpark fortgesetzt: http://www.holidaycheck.de/reisetipp_bewertung-Jasper+Nationalpark+Traumstrasse+durch+die+Rockies+Teil+2+Jasper+NP-ch_rt-id_77995.html): 1.) Der smaragdgrüne Hector Lake vor der Kalksteinwand der Waputik Range. 2.) Der Crowfoot (Krähenfuß)-Gletscher: Noch vor 50 Jahren reichten seine "Klauen" bis an den Fuß der unteren Klippe. 3.) Der Bow Lake, entstanden durch Moränen, die von abschmelzenden Gletschern zurückgelassen wurden. 4.) Der Bow Peak (2868 m), wegen seiner Alleinstellung eine bergsteigerische Herausforderung. 5.) Am Bow Summit (2085 m), dem höchsten für Fahrzeuge befahrbaren Pass Kanadas, gelangt man in kurzer Zeit durch die harzige Luft an der Baumgrenze in 2100 m Höhe zu einem der atemberaubensten Aussichtspunkte, die man sich vorstellen kann, dem Peyto Lake, dem blauesten See der Rocky Mountains. Mit dem Einsetzen der Schneeschmelze färbt sich sein Wasser durch das von den Gletschern verursachte "Felsmehl" von einem unglaublich intensiven blau zu einem intensiven Grün. 6.) Die Waterfowl Lakes, überragt durch den Mt. Chephren (3266 m), direkt am Parkway. 7.) Der Canyon des Mistaya River entlang eines wunderbar angelegten Wanderwegs. Der Mistaya River entspringt dem Lake Peyto und bahnt sich durch diesen Canyon seinen Weg durch den Kalkstein zum North Saskatchewan River. Von der Brücke über den Mistaya Canyon aus kann man die Kraft des Wassers beobachten, wie es im Laufe der Zeit die Canyonwände glatt geschiffen und Strudellöcher geschaffen hat. Der Mistaya River mündet dann bei Saskatchewan Crossing in den North Saskatchewan River, einen der großen Flusssysteme und einen der Heritage River Kanadas. 8.) Die Fahrt entlang des North Saskatchewan, der letztendlich in den Atlantik fließt: Der Name Saskatchewan Crossing deutet auf die Furt hin, die in früheren Zeiten Touristen auf dem Rücken von Pferden durchreiten mussten. Bereits seit 500 Generationen nutzen die Ureinwohner den Fluss als Verkehrsweg wie auch die Pässe über die "Great Divide". Dem North Saskatchewan folgend geht es weiter in Richtung Sunwapta Pass (2023m) und Jasper National Park. 9.) Unterwegs bietet sich überdies immer wieder die Gelegenheit zu Wildbeobachtungen. Am meisten gesichtet: Schwarzbären.

Auf dem Icefields Parkway im Banff National Park
Auf dem Icefields Parkway im Banff National Park
von Hans Josef • Juni 2010
Auf dem Icefields Parkway südlich Mistaya Canyon
Auf dem Icefields Parkway südlich Mistaya Canyon
von Hans Josef • Juni 2010
Auf dem Icefields Parkway nahe den Waterfowl Lakes
Auf dem Icefields Parkway nahe den Waterfowl Lakes
von Hans Josef • Juni 2010
Schwarzbär am Icefields Parkway
Schwarzbär am Icefields Parkway
von Hans Josef • Juni 2010
Schwarzbär am Icefields Parkway
Schwarzbär am Icefields Parkway
von Hans Josef • Juni 2010
Bow Peak
Mehr Bilder(15)
Tina(41-45)
Juni 2008

Highlights des Banff Nationalparks

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Banff Nationalpark ist die Geburtsstätte im Nationalparksystem Kanadas. Gegründet im Jahr 1885 ist er somit der älteste der kanadischen Nationalparks. Eine Fläche von 6641 km² wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Durch Teile des Parks führt der Trans Canada Highway auf dem ein striktes Speedlimit gilt, um Wildunfälle zu vermeiden. Highlights Morraine Lake Der Morraine Lake liegt 11 Kilometer von Lake Louise entfernt – er wird eingeschlossen von den 10 Peaks – den 10 Gipfeln. Wie viele Seen in den kanadischen Rockies hat auch er eine türkise Farbe, da er von Gletschern gespeist wird. Auf gut 1800 m über NN kann man hier sogar übernachten – die Morraine Lake Lodge liegt gleich am Parkplatz. Vom diesem führen auch einige Trails entlang des Sees, so z. B. ein gut 2, 4 km langer zum Consulation Lake. Auf dem Weg dorthin kann man dem ein oder anderem Wildtier begegnen. Direkt am Morraine Lake liegt ein begehbarer Felsen, von dem man einen tollen Blick auf den See und die umliegenden Berge hat. Lake Louise Lake Louise ist sowohl Touristenstädtchen als auch der See im gleichnamigen Ort. Der See liegt eingebettet in Wäldern und Bergen. Direkt am See befindet sich ein riesiges Hotel der Fairmount Kette. Auch hier beginnen zahlreiche Trails, die unter anderem an einen Lookout führen oder entlang des Sees führen. Der Ort Lake Louise wird durch den Tourismus beherrscht. Die Lake Louise Gondola bringt Touristen und Sportler ins nahegelegene Skigebiet. Bow River/Bow Falls/Bow Valley Parkway Der Bow River fließt durch den Banff Nationalpark – in Banff sind die Bow Falls zu bewundern. Der Bow Valley Parkway verläuft von Lake Louise nach Banff parallel zum Trans Kanada Highway. Hier herrscht ein Speedlimit von 60 km/h – aus gutem Grund. Hier hat man wirklich gute Möglichkeiten Tiere zu beobachten – die ab und an auch über die Straße spazieren. Vom 1. März bis 25 Juni ist das Befahren verboten zwischen 18: 00 Uhr und 09: 00 Uhr verboten. Johnston Canyon 25 km von Banff entfernt befindet sich der Johnston Canyon. Ein 1, 1 km Trail führt vom Parkplatz zu den Lower Falls und rund 2, 7 km sind es bis zu den Upper Falls. Der Trail führt teilweise direkt an den Felsen entlang – ist gut gesichert. Die Upper Falls sind mit 30 Metern auf jeden Fall sehenswert. Icefield Parkway Der spektakuläre Parkway führt über 230 km von Lake Louise nach Jasper. Auch hier ist es besser immer die Augen offen zu halten und ein langsameres Tempo zu wählen – der Parkway führt vorbei an Wäldern, Seen und unzähligen Bergen – hinter jeder Kurve bietet sich ein neues, schönes Fotomotiv. Peyto Lake 40 km von Lake Louise entfernt befindet sich er Bow Pass – in 2088 m NN. In unmittelbarer Nähe findet sich der Peyto Lake. Auch dieser See wird durch Schmelzwasser aus den umliegenden Gletschern gespeist – seine Farbe gilt als bestechenste blau der kanadischen Rocky Mountains. In unzähligen Bildbänden ist daher ein Bild dieses Sees zu finden. Er ist direkt vom Icefield Parkway zu erreichen. Mistaya Canyon Dieser Canyon befindet sich ebenfalls am Icefield Parkway, circa 70 km von Lake Louise entfernt. Vom Aussichtspunkt am Parkplatz hat man einen fantastischen Blick über den Canyon.

Columbian Icefield
Columbian Icefield
von Tina • Juni 2008
Lake Louise
Lake Louise
von Tina • Juni 2008
Lake Minnewanka
Lake Minnewanka
von Tina • Juni 2008
Umgebung von Banff
Umgebung von Banff
von Tina • Juni 2008
Morraine Lake
Morraine Lake
von Tina • Juni 2008
Entlang des Icefield Parkway
Mehr Bilder(2)