Berg Kamenjak
Rab Stadt/Kvarner BuchtNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Hab den leichteren Weg gewählt
Ich bin von der Fußgängerzone Rab rechts abgebogen, über den Hügel nach Mundanije gegangen. Beim Wegweiser Kamenjak geht es dann auf einer befestigten schmalen Asphaltstraße stetig rauf bis über die karstige Hochebene zum höchsten Berg von der Insel Rab, den 408 m hohen Kamenjak. Oben ist eine große Sendeanlage mit einem Gebäude und einem Steingebilde. Tolle Rundumsicht auf die nahegelegene Inselwelt und auf das gebirgige Festland ( leider hatte ich etwas bewölktes und stürmisches Wetter ). Fahrzeug ist mir keines untergekommen. Ich bin dann den gleichen Weg hinunter nach Rab zurückgegangen. Es gibt noch eine Abkürzung, der Wegweiser ist zwischen den Häuser von Scerbi, die soll aber sehr steinig und steil sein. Im Ganzen sind es hin und zurück ca. 12 km. Ich würde den Weg als leicht bis mittelschwer bezeichnen. Ein Höhenunterschied von 400 m sind zu bewältigen. Ich habe über 3 Stunden reine Gehzeit benötigt. Das Restaurant vor dem Gipfel ist um diese Jahreszeit geschlossen. Es hat Spaß gemacht allein auf dieser karstigen unwirtlichen Hochebene zu wandern.
Sehr schöne Aussicht, Restaurant sehr zu empfehlen
Sehr schöne Aussicht, keine 10min Fahrt von Rab - etwa 10min Fahrt bis zum höchsten Punkt. Sonnenuntergang über Rab toll! Allrad bei naßer Fahrbahn erwünscht.
Schöner Ausblick
Bei schönem Wetter hat man von hier einen tollen Ausblick.
Super Aussicht
Toll der Berg u ein super Aussicht weit über das Meer und zu den NachbarInseln
Auf geologischen Pfaden wandern
Nach etwas mühevoller Suche nach dem richtigen Weg wurden wir mit einem eindrucksvollen Panorama auf die Inselwelt und die kroatische Küste belohnt
Wanderung zum Berg Kamenjak
Diese Wanderung auf den Berg Kamenjak hat den Charakter einer echten Bergwanderung. Das bedeutet ganz klar: Festes Schuhwerk ist Pflicht! Der Aufstieg von der Stadt Rab aus dauert ca. 2 1/2 Stunden und führt über den Ort Mundanije zunächst auf asphaltierten Straßen hoch bis zur kleinen Ansiedlung Scerbi, die zu Mundanije gehört. Der Berg ist immer sichtbar, der Weg ausgeschildert. Wegen des bis dahin eher unspektakulären Weges empfehle ich, mit dem Auto den Weg hochzufahren bis zur Siedlung Scerbi. Gleich am Beginn der Siedlung ist auf der linken Seite ein orangefarbenes Haus zu sehen. Hier zweigt auch links von der Straße der gut ausgeschilderte Wanderweg ab. Das Auto kann man in der Nähe parken. Von hier dauert der Aufstieg zum Gipfel gut 1 Std. Der Weg führt gleich steil nach oben mit freier Sicht auf die Stadt Rab, bevor er flacher in einem lichten Kiefernwald weiterverläuft und sich dabei scheinbar vom Ziel entfernt. Dann folgt wieder ein steilerer, alpin anmutender Anstieg in steinigem, offenen Gelände. Schließlich wird der Weg wieder flacher. Von hier aus hat man einen phantastischen Ausblick über Rab und die Nachbarinseln. Der Weg führt weiter durch eine archaische Landschaft mit vereinzelten Bäumen und Macchia-Vegetation voller duftender Kräuter. Dann taucht ganz allmählich die Antennenstation auf dem 408 m hohen Gipfel auf, die Vegetation verschwindet fast gänzlich. Nördlich dieser Station fällt die Bergflanke steil ins Meer ab. Dort haben viele Wanderer in der grob-karstigen Landschaft hunderte von kleinen Steinpyramiden aufgerichtet. Auf dem Gipfel gibt es keine Einkehrmöglichkeit, jedoch ca. 750 m unterhalb des Gipfels nahe der Fahrstraße auf den Berg. Das Restaurant Kamenjak hat jedoch außerhalb der Hauptsaison selten geöffnet. Es empfiehlt sich deshalb generell, reichlich zu trinken mitzunehmen. Die Wanderung sollte man nicht nur wegen der Hitze, sondern auch wegen des Lichts entweder am frühen Morgen oder am späten Nachmittag einplanen. Übrigens: Die Fahrt auf den Gipfel ist wegen teilweise ruppiger Oberfläche und einer extrem steilen Rampe nicht ohne..