Berliner Fernsehturm
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (113 Bewertungen)
Atemberaubende Aussicht
Jeder, der in Berlin ist, sollte zumindest einmal auf die Aussichtsplattform des Berliner Fernsehturms fahren. Er befindet sich unübersehbar auf dem Alexanderplatz im Ostteil der Stadt. Zwar ist die zügige Fahrt mit dem Fahrstuhl nicht gerade günstig, die Aussicht in knapp über 200 Metern Höhe auf die Stadt gleicht dies aber aus. Diese lohnt sich aber nur, wenn kein Nebel ist bzw. die Sichtweite hoch ist. Es gibt auch die Gelegenheit, sich in das Cafe (auf einer drehenden Plattform!) zu setzen und in circa einer halben Stunde einen Rundumblick auf Berlin zu genießen.
Toller Service
Wir hatten im Fernsehturmrestaurant einen Tisch bestellt für ein Abendessen. Der Service stimmte von Anfang bis Ende. Durch die Reservierung ersparten wir uns lange Wartezeiten . Leider ist das Essen etwas teuer( Höhenzulage?!) aber geschmacklich sehr gut. Ein netter Kellner war für uns da und es war rundherum ein gelungener Abend.
Ein Muss
Wenn man ein paar Tage in Berlin verbringt sollte man bzw. muss man in den Berliner Fehrsehturm. Hammer Ausblick und super Essen. Restaurant dreht sich in einer 1/2 Std. einmal rum genial!!
Schöne Aussicht
Vom Fernsehturm hat man eine Hammer Aussicht über komplett Berlin setzen sie sich eine halbe Stunde in das Restaurante und genießen Sie den Ausblick, dieses Erlebnis werden sie nie Vergessen Berlin von Oben.
360 Grad
Am Besten man ist um 9 Uhr am Fernsehturm, dann kann man ohne viel Wartezeit auf den Turm. In der Aussichtsplattform auf 203 Meter ist dann noch nicht viel los und man kann ungestört den Rundblick über Berlin genießen.
Unbedingt am Ankunftstag auf den Fernsehturm
Das lange Anstehen lohnt sich! Die Aussicht ist genial! Wer noch nie in Berlin war: unbedingt am Ankunftstag auf den Fernsehturm! So hat man den perfekten Überblick was wo ist und kann sich nachher viel besser orientieren - auch dank den vielen Infotafeln! Noch besser lässt sich die Aussicht mit einem Drink von der Bar geniessen!
Unbeschreiblicher Ausblick
Auf einen Besuch des Fernsehturms in Berlin ist meiner Meinung nach nicht zu verzichten. Das Ausblick ist wirklich unbeschreiblich. Ich bin mit meinem Arbeitskollegen dort gewesen - anschließend haben wir noch in dem Restaurant gespeist. Wer die Weltstadt mit seiner besseren Hälfte besucht, sollte in jedem Fall ein Abendessen mit dem unglaublichen Ausblick fest einplanen. Preislich auf alle Fälle fair - auch wenn es mir persönlich ÜBERHAUPT nicht geschmeckt hat. Hatte eine ungenießbare Gans (einfach nur schlecht) haben ca. 60 Euro bezahlt. Mit meinen fünf Daumen bewerte ich ausschließlich diese faszinierende Aussicht.
Schöne Aussicht, leider etwas teuer
Wir haben den Fernsehturm Mitte Dezember besucht und hatten glücklicherweise einigermaßen gutes Wetter. Da wir auch pünktlich zur Öffnung um 10 Uhr am Eingang waren, mussten wir nur ganz kurz an der Kasse und vor dem Aufzug warten. Mit dem Aufzug geht es dann in 40 Sekunden zur Aussichtsplattform, welche sich auf einer Höhe von 203 m befindet. Von dort aus gelangt man über eine Treppe noch ein kleines Stückchen höher, zu dem dort befindlichen Cafè/Restaurant, welches wir aber nicht besucht haben. Die Aussicht von der Plattform ist toll, die meisten Berliner Sehenswürdigkeiten kann man so aus der Luft betrachten. Lediglich der Preis ist meines Erachtens mit 10,-€/Person etwas überhöht. Wir haben mit der Welcome Card "nur" 7,50€/Person gezahlt, sonst hätten wir wahrscheinlich noch mal überlegt, ob der Besuch wirklich sein muss...
Highlight in Berlin - Tipp: Reservierung + Ermäßig.
Der Berliner Fernsehturm ist und bleibt einer der Höhepunkte, den man auf einem Berlinbesuch einfach erleben muss. Der Ausblick, der einen beim Eintreffen auf der Panoramaetage auf 203 m Höhe oder im darüber liegenden Restaurant Telecafé auf 207 m erwartet, ist absolut beeindruckend. So ähnlich wie ein Landeanflug mit dem Flugzeug. Das Cafe dreht sich langsam, ein echtes Erlebnis - eine Drehung dauert 30 Minuten und man kann gemütlich Berlin von oben entdecken. Unbedingt vorweg einen Platz im Telecafe bestellen! So kann man mit seiner Reservierung nach Bezahlung der Karten im Kiosk an den Warteschlangen vorbei und direkt zum Drehkreuz zum Einscannen der Eintrittskarten und anschließend zu einem der zwei Aufzüge (ein paar Minuten Wartezeit) gehen. Man spart viel, viel Wartezeit mit der Reservierung, zumal auf der Panoramaetage auch eine Menschenschlange darauf wartet, ins Telecafe zu gelangen. Bei einem Tässchen Kaffee oder einem Essen lässt sich der Ausblick gleich noch viel mehr genießen. Das Cafe ist rundherum zahlreich mit 6er - 8er Tischen an den Panoramafenstern umstellt. Das Cafe hat uns sehr gut gefallen. Die Getränke und Speisenkarten zu den verschiedenen Tageszeiten kann man sich vorher im Internet ansehen. Die Reservierung ist kinderleicht per Internet - einfach auf der Internetseite des Berliner Fernsehturms das kurze Formular mit der Wunschzeit ausfüllen und kurze Zeit später hatten wir schon unsere Bestätigung, da unser Termin noch frei war. Die Reservierung ist kostenlos. Mit der Welcome-Card für Berlin erhält man 25 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Mit der Card fährt man für den gebuchten Zeitraum umsonst in Berlin mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn und erhält noch zahlreiche Vergünstigungen in Museen und vielen anderen Einrichtungen. Sie kostet nicht viel und ist an Bahnhöfen und den Touristencentern zum Kauf erhältlich, auch in einigen Hotels. Der Fernsehturm hatte gerade am 03. Oktober sein 40jähriges Juiläum. Die Aufzüge düsen mit 6 m/s nach oben/unten, es geht flott, ist aber kaum zu merken, also auch für schwache Gemüter geeignet. Genial: Auch wenn man keine Reservierung hat, so gibt es inzwischen einen SMS-Service, d. h., man kann 30 Min. vor seiner Einlasszeit per SMS benachrichtigt werden, so kann man die Wartezeit mit dem Besichtigen von anderen schönen Dingen verbinden. Der SMS-Code steht auf der Eintrittskarte.
Hoch über Berlin mit viel Aussicht und Leckereien
Die Aussicht vom Fernsehturm ist einfach herrlich. Man sieht weit über Berlin. Auf Infotafeln erfährt man nützliche Infos über die Bezirke, welche man vom entsprechenden Punk aus sieht. Für eine grossartige Weitsicht muss aber das Wetter stimmen. Auch das Restaurant ist sehr zu empfehlen. Am besten aber im Voraus reservieren.