Cable Car
San Francisco/KalifornienNeueste Bewertungen (36 Bewertungen)
Cable Car in San Francisco mit Fun Faktor
Die Cabl Car in San Francisco ist ein Erlebnis wert. Kauft Euch ein tagesticket. es lohnt sich einfach. Fahrt auch ein paar Mal die gesamte Strecke von Anfang bis Ende und probiert verschiedene Fahrer aus. Es gibt wirklich so geniale Originale mit denen ihr laut singend und lachend nachts uaf der cable Car durch San francisco fahrt. TOP. kleiner Tipp. Stellt Euch nicht an die Endstationen zum Mitfahren sondern lauft immer ein bis zwei Stationen weiter . Wenn ihr zu Zweit seit schafft ihr es aufzuspringen. Zweiter Tipp. Nichts setzen sondern stehen bleiben und richtig gut festhalten. Ich kann Euch sagen. Es lohnt sich.
Ein Muss in San Francisco
Für 6USD die einfache Fahrt kann man von der Powell Street bis zur Fisherman´s Warf fahren. Man erlabt bei dieser ca. 20 Minütigen Fahrt interessante Eindrücke der schönen Stadt San Fransisco.
Cable Car - Nostalgie pur
Wer in San Francisco ist, darf eine Fahrt mit dem weltberühmten Cable Car auf keinen Fall verpassen. Eine Tagesfahrt kostet 6 Dollar pro Person und ab drei Fahrten lohnt sich schon ein Tagesticket für 14 Dollar. Wir sind vom Financial District zu Van-Ness-Ave gefahren und fanden es super spannend zu sehen, wie diese kleinen Wagen mit Hilfe von Seilen die unglaublich steilen Hügel von San Francisco bezwingen. Anstehen mußten wir an der Station nicht, was wahrscheinlich auch daran lag, daß es an diesem Tag sehr trüb und regnerisch war.
Cable Car und Museum - Tophighlight in SF
Natürlich gehört zu einem San Francisco Besuch mindestens eine Fahrt mit den Cable Cars dazu. Die kostet mittlerweile 6 Dollar. Umsteigen erfordert ein neues Ticket!! Daher lohnt sich ein Tagesticket, denn das hat sich ab der dritten Fahrt amortisiert. Wir sind mit den Tagestickets einen ganzen Tag kreuz und quer durch die Stadt getourt und das war ein tolles Erlebnis. Am besten sieht man, wenn man außen an den Wagen steht, ist aber nicht ganz ungefährlich, wenn sich zwei Bahnen begegnen wird’s eng. Am wenigsten sieht man, wenn man innen steht, weil die Kabinen sehr niedrig sind und man dann nur gegen die Decke sieht und die steilen Straßen nicht sehen kann. Wenn man sich außen hinsetzt, stellt sich garantiert jemand davor, sodass die Sicht da auch sehr eingeschränkt ist. Wir haben am Fisherman’s Wharf gewohnt (Sharaton), da hatten wir nur einen ganz kurzen Fußweg zum Powell-Mason Turnaround = Endpunkt (dort wird der Wagen auf einem Rondell gedreht). Wenn man sich dort morgens bis 10 Uhr einfindet, hat man noch freie Auswahl der Plätze, später am Tag wird es schnell voll, und es bilden sich Warteschlangen. Da wir als Familie zu viert unterwegs waren, hatten wir am Nachmittag natürlich etwas Probleme in der City in die vollen Cars zuzusteigen. Aber irgendwie hat es immer geklappt und wir sind immer mitgenommen worden. Den Besuch im Cable Car Museum können wir sehr empfehlen. Das fanden sogar unsere Töchter (manchmal wahre Museums-Muffel) toll. Der Eintritt ist FREI (ja, das gibt es auch noch) und man kann viele alte Cable Cars besichtigen, viel Interessantes über die Geschichte der Fahrzeuge erfahren. Viel Wichtiger: man kann die Kabel der Bahnen arbeiten sehen und kann sich vor Ort ein Bild machen, wie diese Fortbewegung überhaupt funktioniert. Eigentlich bin ich nicht besonders technisch interessiert, aber das hat mich doch sehr fasziniert. Zu erreichen ist das Museum bequem per Cable Car über die Powell-Mason-Linie.
Intresante Fortbewegung
Ich kan jedem der San Francisco besucht auch mal die Cabel Cars fährt. Man kan entweder mit den Tickets der San Francisco Trams dort mitfahren oder man kauft sich direkt im Cabel Car das Ticket. Es empfihlt sich von einer endtstation zur nächsten durch zu fahren da meistens die Cars zihmlich voll sind. Man kan aber auch an den gekenzeichneten haltestelen sich aufmerksam machen und dan einsteigen. Das Cabelcar fährt weiter wen man es nicht herwinkt!!!!
San Francisco und Cable Car ein Muss
Wer in San Francisco war und nicht mit der Cable Car gefahren ist, hat was verpasst. Es ist ein Erlebnis mit der Cable Car vom Financial District zum Fisherman's Wharf zu fahren. Die steilen Straßen von SF hoch und runter zu fahren und das auf harten Holzbänken.
Ein Muss in San Fracisco
Wer San Francisco besucht ist fast schon verpflichtet mit dem Cable Car zu fahren. Es war eine super Erfahrung für mich. Für die Fahrer ist das Fahren noch echte Arbeit. Gebremst wird noch per Hand. Die Bremsen und die Glocken machen das Cable Car relativ laut, aber das gehört dazu und ist einfach einmalig. Als wir gefahren sind, gab es 3 Linien: Die Powell-Mason-Linie Die Califonia Street Linie und die Beliebteste die Powell-Hyde-Linie, diese führt vom Union Square zum Fisherman´s Wharf. Oft muss man länger anstehen, um mitfahren zu können. Fazit: Ein Muss und so lange es sie gibt, fahre ich immer wieder mit.
Optimale Möglichkeit für kleine Stadtrundfahrten
Die Cable Cars sind wohl die bekannteste Attraktion in San Francisco. Eine Fahrt sollte bei keinem San Francisco Besuch fehlen. An den Wochenenden im Sommer sind die Bahnen jedoch oft so überlaufen, dass man an den Endstationen mit Wartezeiten von über einer halben Stunden rechnen muss und ein Einsteigen an den Haltestellen unterwegs mangels Platz nicht möglich ist. Geht man jedoch unter der Woche auf Tour kann man anhand den drei verbliebenen Cable Car-Linien sich quer durch San Francisco transportieren lassen, den Fahrern bei ihrer schweißtreibenden Arbeit zusehen und deren Künste mit der Signalklingel bewundern. Da eine einzelne Fahrt auf einem Cable Car 5 $ kostet, empfiehlt es sich einen Tagespass (es gibt auch Mehrtagespässe) für 11 $ für den gesamten innerstädtischen Nahverkehr San Francisco zu holen. Die gibt es an Verkaufsständen an den meisten Calbe Car-Endstationen und angeblich auch beim Schaffner im Wagen selber.
Ein Muss
Die Cable Car in San Francisco ist auf jeden Fall ein Muss und jeder der diese Stadt besucht sollte damit fahren. Es gibt mehrere Linien, die Quer durch die Stadt fahren. Es ist ziemlich laut und holperig, macht aber Spass und vor allem sieht man erstmal was der Fahrer fuer eine Schwerstarbeit leistet, hier wird noch richtig mit Koerpereinsatz gearbeitet. Eine einzelne Fahrt kostet 5$ ein Roundtrip 10$, ich wuerde ein Tagesticket fuer 11$ empfehlen, einen ganzen Tag fahren so oft man will, lohnt sich in jedem Fall. Was man sich auch mal anschauen sollte ist das Cable Car Museum, kostenfreier Eintritt, man erhaelt einen schoenen Einblick in die Geschichte der Cable Car, ausserdem befindet sich dort der Hauptantrieb aller Cable Car Bahnen. Eine Haltestelle befindet sich direkt vor dem Museum, der Fahrer ruft aber auch immer die Haltestellen aus. An den Strassen gibt es oefters eine Haltestelle, blaue Schilder, einfach drauf achten, da kann man ueberall zusteigen. Viel Spass und gute Fahrt ...
Immer wieder gerne
Am besten nen Muni Pass kaufen - 3 Tage 18$ man kann dann Bus, Straßenbahn und Cable Car fahren so lange man will und so oft man will. Ich würde auch nicht bei den Endhaltestellen einsteigen sondern immer ein weiter laufen, vorteil: kein anstehen und man kann auf die Seite aufspringen :-) so wie in den ganzen filmen oder Michael Douglas in "Die Straßen von San Francisco". Es gibt drei Linien, wir sind alle mal gefahren, am meisten sieht man, wenn man die Powell/Market Line fährt. Eine Fahrt im Cable Car zu lösen kostet übrigens 5$. Cable Car fährt übrigens auch an der Lombard Street vorbei.